Fehlstellung im Unterkiefer

  • Hallo,


    Heute beim Tierarzt hat unser Tierarzt mitgeteilt dass unser Hund eine Fehlstellung des Unterkiefers hat, der Unterkiefer ist ein wenig kürzer und somit es auch kein Zuchthund wäre mehr gingen wir auf das Thema nicht ein und für uns war das eigentlich erledigt da wir sowieso nicht züchten.


    Die Neugier hat uns aber erweckt und haben uns über das Internet weiter informiert, diese Fehlstellung kann wohl doch wohl zu Problemen führen? nun unsere Frage, hat jemand damit Erfahrung, kann das in der Tat wirklich Probleme verursachen und hat schon mal jemand Erfahrung mit einem Hunde Kieferorthopäde gemacht sollte man das richten lassen wenn möglich


    Würde mich über jede Information sehr freuen bedanke mich und verbleibe

  • Wie alt ist euer Hund und wie viel ist der Unterkiefer kürzer …. passen die Fangzähne?


    Beim Junghund kann sich das alles noch verwachsen.


    So lange die Fangzähne „passen“ und nirgends drücken kann ich mir nicht vorstellen, welche Probleme es geben soll.

  • Es ist abhängig von der Art der Fehlstellung. Da gibt es unzählige Möglichkeiten.


    Der Einzige, der da konkret Auskunft geben kann, ist der Zahn- und Kieferspezialist. Wenn ihr Genaueres wissen wollt (ich würde es immer wissen wollen), dann ist der Gang zum Spezialisten angesagt.


    Ein Röntgen des Kiefers gibt dann weitere Hinweise darauf, was da so zu erwarten ist aus Zahnwurzel- Sicht.

  • Schließe mich an.

    Meine Hündin hat einen verkürzten Unterkiefer. Bei ihr hat ein Eckzahn Probleme gemacht, der ist nicht richtig gestanden. Das war aber von Anfang an klar, dass es behandlungsbedürftig werden würde. Hat sich auch nie verwachsen.

    Ich würde definitiv zu einem Zahnspezialisten gehen und das vorstellen, denn bestimmte Dinge lassen sich jetzt noch korrigieren, später vielleicht nicht mehr.

    Grüßle

    Silvia

    • Neu

    Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

    Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


    Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


    Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


    Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


    Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


    Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!