Unterzucker
-
-
Hallo,
ich hoffe das jemand schon mal das selbe hatte und eine Lösung gefunden wurde.
Unser Ferris, Labrador Rüde und am Sonntag 2 Jahre geworden, hängt seit Samstag abend am Tropf in der Tierklinik.
Verdacht auf xylit vergiftung.
Er ist Samstag abend durch taumeln und seltsames Verhalten, Ansprechbarkeit etc, aufgefallen.
Seit Samstag bekommt er Glycose infusionen und wird Regelmäßig überwacht.
Gestern hieß es noch es sähe ganz gut aus und die haben die Glycose zufuhr gestoppt.....aber alleine konnte er bis heut Morgen den Zuckerspiegel nicht regulieren.
Die wissen nicht woher es kommt und geben jetzt wieder verstärkt Glycose.
Konnten uns auch nicht sagen ob er es überhaupt schaffen wird.
Der Hund war immer Kerngesund.....laut aussage der Klinik sind Leberwerte etc. normal.
Plan von unserer Seite ist jetzt erstmal den erneut zu stabilisieren und ihn in eine andere Klnik zu bringen für eine 2te Meinung.
Mit der Aussage der Tierärtzin "Das haben wir so noch nie gehabt" geb ich mich ehrlich gesagt nich zu frieden. Und dem Hund jetzt Wochenlang, unter beobachtung in der Klinik, Glycose zu verabreichen kann man A: nicht bezahlen und B: kann das jawohl nicht die Lösunug sein.
Wenn der Zucker Spiegel normal ist geht es ihm wohl gut.
WIr sind derzeit in der Klinik von Dr. Shamoni in Geseke....mein nächster Anlaufpunkt wäre Ahlen.
Falls jemand noch Ratschläge hat wären wir sehr Dankbar.......... - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unterzucker*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich habe bisher einen Hund mit einer xylit-Vergiftung erlebt. Die Besitzerin hat dem Hund mit menschlicher Zahncreme die Zähne geputzt und so das xylit in den Hund gebracht.
Das waren kleine Mengen, aber über einen längeren Zeitraum und da war tatsächlich die Gabe von Glucose als Infusion die Therapie und Geduld
Ich finde den Zeitraum von Samstag bis jetzt nicht besonders lang, wenn ich ehrlich sein soll und es ist derzeit ja noch weit entfernt von „wochenlang“ Klinik.
Eine zweite Meinung kann sinnvoll sein, wenn der Hund transportfähig ist. Wenn das eher kritisch ist, würde ich ihn lassen wo er ist und der Therapie Zeit geben.
Wurden alle anderen Erkrankungen rund um den BZ untersucht? Röntgen? Ultraschall?
-
Es tut mir sehr leid dass ich nichts dazu beitragen kann, aber ich wollte dir mein Daumendrücken mitteilen und ich hoffe, dass euch eine Zweitmeinung weiter bringt.. 🍀
-
Danke Hailey92...wir sind echt grad am Boden
Ja...er frisst halt alles was er findent.....Labbi halt.....vielleicht hat er was aufgenommen.....aber vielleicht kommts auch von was anderem.
Könnt ja sein das jemand schon mal sowas hatte....Die Ärtztin war sich nicht mehr so sicher.
Egal wo er hin muss egal was kostet....wir würden es noch machen wenn da mehr hoffnung besteht.
@Lara004
Ultraschall etc war angesetzt aber wurde dann auf Grund der guten Leberwerte nicht mehr gemacht.
Vilelleicht sind wir in der Falschen Klinik....? Ich weiss es nicht.... -
Ich würde definitiv auf Diagnostik bestehen und auf jedenfall Röntgen und schallen lassen.
Es ist ja nicht 100% sicher, dass es eine Vergiftung ist.
Kann ja auch noch andere Gründe haben, Tumor zb.wenn’s ganz hart kommt.
Hast du die Laborwerte bekommen? War auch spezifische Canine pancreaslipase dabei zb?
-
-
ich habe die Werte nicht vorliegen...würden mir eh nichts sagen....die sagten nur die haben ein großes Blutbild gemacht und keine auffälligkeiten gefunden.
-
Hm. Das klingt nicht so seriös.
Bei einem großen Blutbild handelt es sich um alle Werte, die das Blut und die einzelnen blutbestandteile betreffen. Also rote, weiße Blutkörperchen und Plättchen.
Da ist nix dabei, was organwerte betrifft.
Wenn also außer dem großen Blutbild keine Werte weiter angefordert wurden, kann man zu den Organen so ziemlich nix sagen.
-
Hej, ich komm ursprünglich aus der Ecke und hab bisher nichts Schlechtes über Geseke gehört.
Ich würde vermutlich den Hund nun nicht transportieren, sondern ihn erst mal dort lassen, mir die Befunde schicken lassen und vielleicht in Ahlen oder Bielefeld den Fall erst mal vorstellen, wenn du das Gefühl hast, dass eine zweite Meinung sinnvoll wäre. Ich war schön häufiger ohne Hund und nur mit Befundsammlung beim Tierarzt/bei der Tierärztin, die konnten die Beratung auch so berechnen. Aber wenn die dir sagen, sie würden genauso diagnostizieren und behandeln, dann spar euch auf jeden Fall den Stress der Verlegung.
Ehrlich gesagt finde ich eine Xylitolvergiftung nicht abwegig. Natürlich kann es andere Ursachen geben, deshalb finde ich auch sinnvoll, bildgebende (und labordiagnostische) Verfahren zu bemühen, um die Pankreas zu checken (Stichwort: Insulinom). Aber ein Labbi, der ständig irgendwas aufnimmt - da finde ich das erst mal naheliegender, muss ja nur ein ausgespucktes Kaugummi gewesen sein oder so...
und das würde dann halt eben wirklich genau so behandelt, wie es dort gerade gemacht wird.
Alles Gute euch!
-
Kurzes Update:
Heute Morgen waren die Werte wohl wieder ganz gut.
Wurde vom Tropf genommen und jetzt wieder Stündlich kontrolliert.
Sollte er ohne Infusion über den Tag kommen können wir Ihn heut Abend abholen....
Aber sowas haben wir ja schon mal gehört....abwarten... -
Wie sieht es aus konntet ihr ihn abholen? Wie geht es ihm?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!