Hündchen ist so ungehorsam!
-
-
Lucy lou..
danke für die ausgiebige beschreibung... hört sich toll an..
obwohl ich glaube dass es in diesem stadium noch zu früh ist...
sie würde nie solange sitz usw machen, bis ich den dummy verstecke..
bzw. überhaupt wo warten und dann erst auf kommando losrennen...
also da haben wir noch viel vor uns..Jana...
ja es kann sein dass dies dem problem schon näher kommt, denn sie weiss nicht so recht teilweise was wir genau von ihr wollen, hab ich den eindruck...bzgl. der kommandos, wie gesagt, bis jetzt ist das einzige das sie annähernd verstanden hat, das 'sitz', und das eben so dass wir am anfang wenn sie sich hingesetzt hat, 'sitz' gesagt haben, damit sie weiss was wir meinen, und dann eben immer mit leckerlis belohnt und gelobt haben...
zur zeit ist es so dass sie zwar sitz macht, auf befehl,.. aber immer nur ein paar sekunden und dann wieder aufspringt usw. vor allem wenn sie aufgeregt ist..wie wir ihr das 'fuß' beibringen wollten hab ich eh schon erklärt..
das 'aus', eben wenn sie was nicht darf, dann laut und deutlich 'aus' gesagt und weggenommen... z.b. socken bzw. wenn sie es freiwillig hergegeben hat, dann gelobt usw.
beim spazierengehen gibt sie aber selten mal, eigentlich nie, was unerlaubtes freiwillig her, muss man dazu sagen. :/oliver,.. sie ist ein english pointer,..
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
hmm.. ja da sind wir eigentlich eh gerade dabei, bei der fehlerdiagnose.
es stimmt schon, sie ist prinzipiell ein sehr freundlicher hund, der keine angst hat, zu jedem nett ist, mit jedem spielen will, jedem küßchen geben will, so gut wie nie bellt oder knurrt usw...
ich denke auch dass es eher an uns liegt, wenn hier etwas mit dem gehorsam nicht funktioniert,
-
Hallo
Nina ist ein halbes Jahr alt, habe ich das richtig verstanden? Dann habt ihr meiner Meinung nach noch kein Rangordnungsproblem, sie ist zu jung dafür. Im Moment denke ich ist sie ein nervendes, quengelndes, Grenzen testendes Hundekind(In dem Alter dürfte sie sogar bei meinem Hund noch alles
)
Versuch es weiter mit Konsequenz, Schleppleine dran und alle 2-5 Minuten rufen, ob da was ist oder nicht. Sitz überall und immer und wenn das Kommando gegeben wurde auch durchsetzen, nicht nach 5 Wiederholungen aufgeben
Vielleicht hilft es, wenn du dir eine Begleitung suchst mit einem HUnd, der schon Grundgehorsam hat? So zum Abgucken für deine? Manchmal hilft das und gerade, wenn du keine HuSchu oder Hundeverein in der Nähe hast.
Liebe Grüße und noch viel Spaß mit der Kleenen Nicole -
ja sie wird jetzt dann ein halbes jahr alt.
also ist es auch bei euch so, dass so ein verhalten in dem alter noch akzeptabel ist?ich werd euch mal eine situation von gerade eben schildern...
wir waren mit ihr spazieren.. ca. 30-40 min. teils an der leine.. teils durfte sie frei laufen. dann kamen wir beim nachbarshaus vorbei, wo auch 2 kleine hundewelpen in ihrem alter sind, mit denen sie befreundet ist.
und ich in meiner gutgläubigkeit mein so zu meinem mann, komm wir lassen sie nochmal mit denen spielen, damit sie dann schön müde ist. und er so, nein, nein die katzen sind auch unterwegs, dann läuft sie wieder weg. wie dem auch sei, er gab nach,.. weil auch die beiden anderen hunde so schwanzwedelnd und erwartungsvoll dastanden u auf sie warteten. sie spielten dann ca. 15 min total wild herum. bis wie schon befürchtet, die katzen vorbeiliefen, nina hinterher, aus dem garten, über die straße (was für sie total verboten ist), in den nächsten olivenhein um die katzen zu jagen. wir hinterher, mit kommandos, 'nina, hierher', nina hier nina da.... natürlich keine reaktion. die katzen vor ihrer nase.
dann haben wir sie umkreist um sie anzuleinen, sie macht einen haken ins hohe gras, und fängt an kreise um uns herum zu rennen. also sie sieht das als totales spiel!! für sie ist es halt lustig so eine kleine verfolgungsjagd, sie hinter den katzen her, wir hinter ihr..
es dauerte dann ca. 10 min bis mein mann sie mit einem hechtsprung zu fassen bekam. (für die nachbarn wars natürlich auch lustig)..
also wie kann man ihr das klar machen, wann spiel und wann ernst ist?
das mit der straße überkreuzen, kann ja auch gefährlich sein - obwohl nicht sehr viele autos fahren, aber doch.tut mir leid, dass es so ein roman geworden ist.
was meint ihr dazu?
-
-
Wisst ihr denn, was ihr wollt?
Wichtig ist, dass ihr nie ein Kommando gebt, wenn ihr nicht wisst, ob sie es auch ausführt bzw. ihr es nicht durchsetzen könnt.
Zunächst beginnst du ein neues Kommando immer in ablenkungsarmer Umgebung, z.B. in einem ruhigen Zimmer.
Der erste Schritt zu einem neuen Kommando ist dabei immer der, dass der Hund das Gewünschte selbstständig ausführt bzw. ihr ihn durch Locken z.B. mit Leckerli dazu bringt.
Führt der Hund das Gewünschte nun zuverlässig aus, dann erst setzt ihr ein Kommando drauf.
Das Leckerli gibt es immer erst nach erfolgreicher Übung, aber dann bitte sofort, das Timing muss stimmen.
Hat der Hund das Kommando mit seinem Verhalten verknüpft, könnt ihr dazu übergehen das Leckerli erst nach der Ausführung der Übung aus der Tasche zu holen. Klappt auch dies, belohnt ihr nur noch gezielt besonders gute Ausführungen.
ERST JETZT generalisiert ihr das Kommando, das heißt, erst jetzt steigert ihr langsam die Ablenkung und übt das Kommando z.B. in einem anderen Zimmer, bei offener Tür, im Garten, auf dem Spaziergang, in der Stadt ....... und wichtig ist, dass euer Hund nie und zwar wirklich nie die Möglichkeit hat falsches Verhalten selbst zu belohnen.
Deswegen unbedingt auch wenn ihr auf dem Land wohnt - Leine dran! -
Hallo Zsazsa,
mit Jagdhunden an sich kenne ich mich leider nicht aus, aber ich habe eine Windhündin, die auch bei jeder Gelegenheit jagen geht, leider!! Inzwischen ist sie 8 Jahre jung und nach ein paar Minuten kommt sie zurück, wenn sie denn mal entwischt ist, aber früher war sie teilweise 2 Stunden unterwegs.
Das Jagdspiel, was sie mit Euch macht, müßt ihr unbedingt ignorieren!! Kein Hinterherlaufen, denn das ist für sie sowas wie kriegen spielen und da wird sie meistens gewinnen und gewinnen ist immer was positives und das darf nicht passieren!!
Versucht es doch mal mit draußen füttern. D.h. ihre Futterration, die sie sonst zu Hause bekommt, natürlich nur das Trockenfutter bekommt sie nur noch auf den Spaziergängen, wenn sie auf Kommandos gehorcht.
Schleppleinentraining würde ich auf jeden Fall empfehlen, denn sie darf erst wieder ohne Leine laufen, wenn sie ohne Probleme auf Zuruf zurück kommt!!
Irgendwann rennt sie mal über die Straße und es kommt ein Auto und das will ja niemand!!!!!!!!!
Ich würde auch drinnen trainieren, d.h. Sitz, Platz, bei Fuß, hier, aus usw.
Da Du im Moment wahrscheinlich Probleme mit dem Bücken und hinhocken hast, sollte Dein Mann das lieber erstmal übernehmen.
Bei Sitz würde ich das Kommando nur aussprechen, wenn Du auf sie einwirken kannst, d.h. wenn sie am besten neben Dir ist. Wenn sie beim ersten Kommando nicht hört, dann fährst Du ihr mit der Hand über den Rücken und tippst ihr mit einem Finger auf den Hintern, wenn sie dann sitz, dann wiederholst Du das Kommando Sitz.
Bei Platz, probier (Dein Mann) es mal aus, daß er sich hinkniet und ein Bein anwinkelt, so daß sie durchkrabbeln kann.
Dann mit einem Leckerchen locken, so daß sie durch das Loch kommt und sich hinlegt, wenn sie liegt, mit Platz mit einem Leckerchen bzw. ihrem Futter belohnen. Aber bitte unbedingt auf den richtigen Zeitpunkt achten, sonst wird die falsche Situation belohnt.
Wenn sie nicht durchkrabbeln will, dann eine Leine nehmen, diese durch das Loch führen und so daß sie langsam hinter will zu ihrem Futter!!
Das Fußtraining würde ich erst beginnen, wenn das Sitz und Platz bei ihr gut sitzt!!
Für das Fußtraining eine Beinleine besorgen, diese wird um den Oberschenkel gemacht und der Hund an einer zweiten Leine, die ungefähr 1m lang ist.
Dann wird losgegangen und wenn sie neben dem Bein geht, sagt ihr Fuß und gebt ihr eine Bestätigung.
Wenn sie unaufmerksam wird, dann einen Richtungswechsel machen.
Das kann man alles gut erstmal im Haus üben, dann würde ich im Garten üben und danach draußen.
Auf keinen Fall darf sie ein positives Erlebnis in der Form haben, daß sie vor Euch weglaufen kann, deshalb immer mit Schleppleine!!
Auch wenn sie mit den anderen Hunden spielt, dann würde ich sie an der Leine lassen, aber dann bitte immer auf die Hunde achten, damit kein Unfall passiert!!
Das mit dem Aus kann man auch unterstützen, eine kleine Dose aus Blech, so daß eine Steinchen oder Nägel reinpassen, wenn ihr sie bewegt, dann muss sie scheppern, diese zukleben, so daß sie nicht aufgehen kann.
Wenn sie nicht aus machen will, dann mit der Dose scheppern, aber nur wenn ihr das Kommando gegeben habt und sie nicht Aus macht!!
Sonst muss die Dose immer ruhig gehalten werden, damit sie sich nicht an das Geräusch gewöhnt!!
Wenn sie mal ein bißchen weiter weg ist und nicht auf Kommando aus macht, dann könnt ihr die Dose auch in ihre Richtung werfen, daß wirkt auch Wunder!!
Sie darf aber nicht sehen, daß die Dose von Euch kommt, klingt zwar schwierig, aber wenn sie gerade mit was tollem beschäftigt ist, dann wird sie nicht so dolle auf Euch achten!!
Ähm, hab ich jetzt was vergessen, weiß nicht, ist ja schon so lang geworden, sorry
Liebe Grüße
Bibi, Dusty und Bibo -
noch zu eurem heutigen Problem:
Hättet ihr die Leine dran gehabt, wäre das nicht passiert ...
Aber gut
Euer Hund flitzt hinter der Katze her, ihr schreit "hier"
FALSCH, denn ihr konntet nicht damit rechnen, dass sie kommt, noch wart ihr in der Lage euer Kommando durchzusetzen.
Richtig wäre gewesen den Hund zu ignorieren bzw. sich wegzudrehen und zu gehen. (Hund achtet nicht auf euch -> gut, kauft ihr euch einen neuen)
... natürlich wartet ihr auf sie, ignoriert sie dann aber, wenn sie kommt, weder Lob noch Strafe! -
Zitat
noch zu eurem heutigen Problem:
Hättet ihr die Leine dran gehabt, wäre das nicht passiert ...
Aber gut
Euer Hund flitzt hinter der Katze her, ihr schreit "hier"
FALSCH, denn ihr konntet nicht damit rechnen, dass sie kommt, noch wart ihr in der Lage euer Kommando durchzusetzen.
Richtig wäre gewesen den Hund zu ignorieren bzw. sich wegzudrehen und zu gehen. (Hund achtet nicht auf euch -> gut, kauft ihr euch einen neuen)
... natürlich wartet ihr auf sie, ignoriert sie dann aber, wenn sie kommt, weder Lob noch Strafe!
Da kann ich Sascha nur recht geben, aber wenn sie dann zu Euch kommt, dann würde ich sie aus eigener Erfahrung loben!!
Den Fehler habe ich bei Dusty gemacht, mit dem ignorieren und dem Mist und irgendwann ist sie dann garnicht mehr gekommen, warum auch, gab ja keinen Grund für sie!!
Ich persönlich würde immer loben, aber niemals hinterherlaufen, brüllen, schreien etc., denn sie ist schon weg und hört euch eh nicht zu!!
Jagen zu unterbinden geht nur, bevor sie losrennt und nicht, wenn sie schon unterwegs ist!! -
danke für die anregungen, ist sehr interessant eure meinungen zu hören.
ja, ich denke auch, dass es definitiv ein jagdspiel ist. ihr müsstet sie sehen, sie rennt wie wild und macht kreise, ist in der totalen euphorie, was ja auch irgendwie süß ist aber trotzdem.
sie kommt schon nach ein paar minuten zurück bzw. legt sich am boden hin um sich 'einfangen' zu lassen, aber es sollte doch unterbunden werden einfach so wegzulaufen.
sie versucht halt meinen mann (er ist eben jetzt meistens der, der sie holen geht) voll auszutricksen, macht haken, umkreist ihn usw.
wie gesagt, wenn es nicht so nervig und auch gefährlich wäre, dann wärs es süß und lustig...das ignorieren ist schwer, denn man kann sie ja nicht davonjagen lassen. deswegen laufen wir ja hinterher, wenn sie nicht kommt.
ja, es wird wohl darauf hinauslaufen, dass wir sie nur mehr an der schleppleine lassen, bis sie das checkt. aber da tut sie mir irgendwie leid, weil sie halt total viel energie hat.. und halt ur wild herumläuft immer, wenn sie frei ist.danke auch für die tipps, wie man kommandos am besten lernt, ich werde das nochmal so probieren, denn das 'platz' machen hat sie ohnehin nie kapiert. das sitz haben wir so geübt, aber sie macht es dennoch nicht immer, aber immerhin schon größtenteils.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!