Gewicht/Größe Mischlingshündin

  • Meine Schnauzer-Labrador Mischlingshündin ist nun 5 Monate (22 Wochen) alt.

    Sie misst in der SH 48 cm und wiegt 13,5 kg.

    Als sie mit 11 Wochen zu mir kam hatte sie knapp 7 kg und 34 cm.

    Nun frage ich mich was da noch kommen könnte. Vielleicht hat ja jemand Vergleichswerte, wie groß die eigenen Hunde in dem Alter waren und was letztendlich dabei rauskam? Wird sie evtl sogar über 60 cm erreichen?

    Und ja, ich liebe sie natürlich egal wie groß sie wird! Aber die Neugierde ist eben da :)

    Vielen Dank

  • Moin. Weißt du denn, was für ein Schnauzer da mitgemischt hat? Weibliche Riesenschnauzer können wohl bis zu 65 cm groß werden. Es kommt halt drauf an, wonach die Hündin kommt, ob nach dem Labbi oder dem Schnauzer. Mein männlicher Labbi-Mix (mehr Labbi als Weimaraner) hat mit 22 Wochen 17,4 kg bei 52 cm Schulterhöhe gewogen. Er ist aber ein Rüde. Rüden werden ja oft größer und schwerer als die Hündinnen. Aktuell ist Milow mit 14 Monaten mittlerweile 60 cm hoch und wiegt um die 30 kg.

  • Naja, alleine beim Labrador gibts ja Varianz ohne Ende. Meine Hündin hat 53cm, ich kenne einen Rüden der 65cm hat.


    Wichtiger wär die Frage, wie groß und schwer die Eltern sind. Und selbst dann kann man nur grob schätzen. Du kannst dir im Internet Wachstumskurven ansehen, vielleicht hilft das.

  • Moin. Weißt du denn, was für ein Schnauzer da mitgemischt hat? Weibliche Riesenschnauzer können wohl bis zu 65 cm groß werden. Es kommt halt drauf an, wonach die Hündin kommt, ob nach dem Labbi oder dem Schnauzer. Mein männlicher Labbi-Mix (mehr Labbi als Weimaraner) hat mit 22 Wochen 17,4 kg bei 52 cm Schulterhöhe gewogen. Er ist aber ein Rüde. Rüden werden ja oft größer und schwerer als die Hündinnen. Aktuell ist Milow mit 14 Monaten mittlerweile 60 cm hoch und wiegt um die 30 kg.

    Die Mama ist ein Mittelschnauzer und der Vater ein Labrador-unbekannt-Mischling mit 30kg.

    Dann schätze ich einfach mal, dass sie ausgewachsen doch etwas kleiner als 60 cm bleiben wird :)

  • Naja es kommt ja dann auch auf den Schnauzer an. Steckt da ein Riesenschnauzer mit drin, dann dürfte die 60 Marke locker gerissen werden.

    Dir ist aber schon klar, dass Schnauzer und Labbis extrem verschieden sind von der Genetik her?

  • Hallo Thor,

    was bedeutet das, wenn die Eltern genetisch so verschieden sind? Also was sind die Folgen ?

  • Naja es kommt ja dann auch auf den Schnauzer an. Steckt da ein Riesenschnauzer mit drin, dann dürfte die 60 Marke locker gerissen werden.

    Dir ist aber schon klar, dass Schnauzer und Labbis extrem verschieden sind von der Genetik her?

    Hallo Thor,

    was bedeutet das, wenn die Eltern genetisch so verschieden sind? Also was sind die Folgen ?

    Schnauzer eher territorial, wohingegen der Labrador zu allen freundlich ist.

    Um nur ein Beispiel zu nennen. Je nachdem was da stärker durchschlägt, kann dich das beschäftigen.

  • Mein Labrador Mädel ist Jünger, größer und schwerer. Vielleicht ist deine eine leichtere, sportlichere. Aber ein 30 Kg Hund wird deine vielleicht eher nicht :person_shrugging: .
    Was ja auch nicht schlecht ist. Aber Labradore variieren wirklich extrem. Hab schon ausgewachsene gesehen, die nur wenig größer waren, wie meine Hündin jetzt. Und heute haben wir eine Kräftige, nicht Übergewichtige Hündin getroffen die 32Kg hatte, die dem Verhältnis entsprach, wie meine wohl mal wird. Neben der sah meine noch aus, wie ein Baby. Die hatte mit 6 Monaten wohl auch schon 25 Kg.
    Finde auch von den Pfoten Größen lässt sich das so ein wenig unter Labradoren dann einschätzen. Die kleineren haben meist auch schlankere Pfoten und die Größen haben dicke Pranken. Und meine kleine hatte diese riesigen Pfoten schon mit knapp über 3 Monaten, was sehr lustig aussah :rolling_on_the_floor_laughing: .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!