Rütter - Die Unvermittelbaren

  • Also bei Cooper finde ich, dass Nöre (was ein Name, wahnsinn) unglaublich gestresst wirkt. Kein Wunder, wenn im Haus keine Ruhe einkehrt. Das macht einfach mürbe.

    Ich bin gespannt bei Mäuschen, frage mich aber nach euren Aussagen ob da richtig kommuniziert wurde oder man einfach blauäugig war. Weil der ist ja sooo ein großer Teddybär.

    P.S. Anja hat eine Pole...da würde ich ja nur dran hängen^^

  • Ein Hund der nicht an der Leine unter Kontrolle steht und Agressiv auf andere Hunde reagiert in der Gewichtsklasse sollte in meinen Augen gesichert sein.

    Bei der Gewichtsklasse kann es immer passieren das man hinter her fliegt..

    Und wie gesagt mit so einer kleinen Absicherung kann man Leben retten..

  • Also so kryptisch fand ich das jetzt nicht.

    Mäuschen ist schlecht sozialisiert, kann Hunde nicht einschätzen, schlecht vom neuen Halter geführt, packt sich kleinen Hund, der an den Verletzungen verstirbt.

    Find ich recht eindeutig.

    Verkettung von Umständen heißt für mich auch, zur falschen Zeit am falschen Ort und nicht aufgepasst.

  • oder man einfach blauäugig war.

    Das glaub ich nicht, weil ja auch der Ritter meinte, die neuen Besitzer hatten das so nicht erwarten können und selbst die Besitzerin des anderen Hundes wäre traurig aber nicht wutend.

    meine Vermutung

    Die Leute waren mit ihm draussen Gassi an der kurzen Leine und eine Person hat ihren kleinen Hund unangeleint zu den Leuten hingelassen.

    Mäuschen war dann überfordert mit dem Hundekontakt und ist dann nach vorne, hat den anderen Hund dann auch gepackt.

    Wir wissen ja nicht, ob der andere Hund dann an den Quetschungen verstorben ist oder totgebissen wurde.

    Das ist aber meine Vermutung!!!!! Weil ich genau das ja auch immer wieder erlebe (unangeleinter Hund wird zu angeleintem Hund hingelassen)

    Haben sie so nicht gesagt.

    Wenn das so war, wurde ich den neuen Besitzern keinen Vorwurf machen dass da kein MK drauf war.

    Das haben und konnten sie nicht wissen.

  • Hat sie nicht, aber es gibt Hunde die sich eben deswegen aus dem Freilauf nicht ran rufen und anleinen lassen.

    Wir haben damals in der Hundeschule gelernt, dass man den Hund nicht immer anleint nur weil man ihn ran ruft oder halt kurz anleint und dann wieder los macht. Eben aus diesem Grund.

    Weil viele eben den Hund toben lassen, ran rufen und dann ist der Spaß vorbei. Gibt Hunde die checken das.

  • Nilpferd Mischling xD

    Puh ein 74 Kilo Labrador :o

    Die Tonne war mal noch schwerer?


    Den Grund für Mäuschen versteh ich auch nicht :

    ,, Wir lieben Disney, und der Hund sieht aus wie ein kuscheliger Teddybär - Das passt. " :headbash:

  • Keks rein für den Karabiner Damit der Hund nicht glaubt die Freiheit hört auf? Hä? Die hat doch kein Problem mit angeleint werden.

    Also ich hab das genauso aufgebaut.

    Nicht weil die Freiheit betäubt wird, sondern das anleinen positiv verknüpft wird.

    Find ich nicht schlimm, wenn man das macht gerade wenn man bei der Leinenführigkeit noch mal bei 0 aufbaut.

  • oder man einfach blauäugig war.

    Das glaub ich nicht, weil ja auch der Ritter meinte, die neuen Besitzer hatten das so nicht erwarten können und selbst die Besitzerin des anderen Hundes wäre traurig aber nicht wutend.

    Mal ehrlich ich gebe den Neuen Haltern keine Schuld aber in meinen Augen hätte das die Trainerin sagen sollen.

    Sie sieht ja das der denn Hund noch nicht in Griff hatte, da hätte sie eine Absicherung absprechen sollen.

    Aber das ist auch nur meine Meinung

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!