gleich kommt der welpe
-
-
naja aber der kleine war in ner ecke gedrengt und konnte nicht weg und ist erst 9 wochen und der kater ist ja gleich mit dem stierblick undschleichgang auf ihn zu. der hat wohl früher auch schon mal ein baby angefallen das zu besuch war ist also etwas psychologisch vorbelastet. und ich weiß wie gut er jagen kann auch große vögel und so. war mir nicht sicher ob er den hund überhaupt schon als hund erkennt und wollte ihm jetzt langsam mit geruch und leckerlies an den hund gewöhnen. der hund wurde ja nur hoch genommen als der kater angegriffen hatte und der hund nicht mehr entweichen konnte. hab auch schon gedacht ist blöd die zu trennen aber wenn der kater ein psychoding hat. ich dachte vielleicht dass er faucht und sich abwendet aber nicht dass wenn der kleine zurückweicht der kater angreift ohne zu schnuppern.
ist echt nicht einfach. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Klar, in eine Ecke soll der Kater den Hund auch nicht drängen, daher müssen genügend Rückzugsmöglichkeiten auf beiden Seiten vorhanden sein. Wenn es aber doch passiert, solltest Du nicht den Hund hochnehmen, sondern den Kater wieder zurückdrängen.
Was eine Katze in einem Hund erkennt, ist sowieso unergründlich und auch völlig uninteressant. Ist doch egal, ob er meint, es ist ein Hund, eine Katze oder ein völlig unbekanntes Subjekt. Hauptsache, sie kommen miteinander irgendwann klar.
Und das Psychoding ist in Deiner bisherigen Beschreibung des Verhaltens seitens des Katers nicht zu erkennen. Er hat sich relativ normal verhalten, wenn er dem neuen Mitbewohner durch Stierblick, Schleichgang und Einsatz der Pfoten gleich mal klarmachen wollte, wer hier der Herr im Hause ist und bleiben will. Wenn er an Deinem Hund schon schnuppern würde, wäre eine Hürde genommen. Aber soweit ist er halt noch nicht.
Und die Situation mit dem Baby war sicherlich etwas vollkommen anderes, zumal sich das ja auch nicht von alleine zurückziehen kann. Wer weiss, wie diese Situation damals abgelaufen ist?!
-
also mit dem baby die geschichte kenn ich auch nur aus erzählung. hab jetzt aber mal gleich einen versuch gewagt der hund liegt hier auf meinem schoß also etwas geschützt und der kater kam eben her hat den hund gesehen und keine großen pupillen bekommen, hat von mir auch gleich sanfte worte und leckerlis zugeworfen bekommen und gleich werd ich mal den kater schmusen gehen.er saß nur da hat geguckt ist dann rausgetrottet und jetzt wieder reingetrottet ganz sanft, jetzt frisst er nebenan. nur pablo wird immer neugieriger traut sich aber noch nicht runter. jetzt schauen sich beide an, oje ist das spannend. schon klar dass man eigentlich den kater wegnehmen muss im ernstfall nicht den hund hochnehmen, beim zweiten mal hab ich es auch schon so gemacht, nur der kater ist halt supergut im in die ecke drängen, hat im sommer immer ein dutzend mäuse täglich gefangen....da blieb mir irgendwie keine wahl.
mit dem krachgeräusch ist ein guter tipp, danke -
-
also
heute hab ich beiden ein bissl würstchen gegeben und sie sind sich schon so nah gekommen das sie beide an meiner hand rumgeleckt haben
die katze (rowdy) ist noch misstrauisch,, es gibt so situationen da beobachtet sie den hund,,( der pennt) dann geht sie hin,,und riecht. dann wird der hund wach nur son bissl , und dann faucht die katze, und geht wieder.
eben lag ich auf dem bett , und die katze nebenmir, da hab ich dann einfach mal den hund auf meinen schoß getan und beide gestreichelt, und das war für die rowdy ok, aber als der hund dann mal schnüffeln wollte an ihr hat sie ihn wieder angefaucht.aber im großen und ganzen , die katze wird den hund nicht angreifen. und mit der zeit gewöhnt sich auch die katze an den hund
-
-
Zitat
und mit der zeit gewöhnt sich auch die katze an den hund
Da bin ich mir aber auch ziemlich sicher! Na dann, herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Zusammenführung (denn das Schlimmste ist auf jeden Fall überstanden). -
-
Also Blutdruck auf allen Seiten gesenkt! Somit auch Dir, herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Zusammenführung. :party2:
Vielleicht kannst Du aus Deinem vorherigen Verhalten und Deinem dann doch geänderten Verhalten auch etwas für die weitere Erziehung Deines Welpies mitnehmen, in dem Sinne, dass Du Dir weitaus öfter Sorgen machst und durch Ängste gehen musst als Deine Tiere.
-
ja das ist schlimm man ist wirklich verliebt und bekommt son komischen beschützerinstinkt echt verrückt.
:irre: -
Also unsere beiden kater akzeptieren den hund aber sie müssen nicht unbedingt mi ihr im gleichen körpchen schlafen. wenn unsere xena zu nahe kommt gibts eine mit mit der pfote aber ohne krallen. unsere kater kennen zwar hund weil ich vorher ein yorki hatte mit dem sie auch gespielt und geschmust haben, hinterher gedackelt sind und auch mit ihm mein schoß und sofa geteilt haben aber xena ist wesentlich größer und das behackt ihnen nicht.
aber es gibt bei mir in der straße zwei katzen babys die kommen immer freudig zu xena und schmusen sie an und lassen sich sauber machen. gehen auch manchmal ein stück mit! find ich voll süß.
also ich denke das du mit der zusammen führung von hund und katze auf dem richtigen weg bist
lg xena und schnegge -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!