Hygrom beim Oldie - und er besteht auf harter Liegefläche!
-
-
ANZEIGE
Tja, als Begleiterscheinung von Mattis Arthrose haben sich seine Liegeschwielen zu veritablen Hygromen entwickelt.
Alles Einschmieren hat nicht geholfen. Er bekommt seit 3 Wochen AB, es verschlechtert sich trotzdem.
Wundflüssigkeit und Blut treten durch die gespannte Haut aus. Mein Wohnzimmer ist komplett mit Hundebetten und weichen Decken ausgelegt, damit er gezwungen ist, weich zu liegen. Tagsüber kann ich ihn aber leider nicht beaufsichtigen, da bevorzugt er draussen harte Liegeplätze. Einsperren in eine Box will ich den 11jährigen aber nicht.
Meine Frage: gibt es einen Geheimtipp für gut sitzende, weiche, unverrutschbare Ellbogenbandagen, die sich bei Forumsmitgliedern bewährt haben? Mein Versuch mit Neoprenbandagen war erfolglos, gerade im Liegen rutschen die Ellenbogen raus...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
schau mal hier: Hygrom beim Oldie - und er besteht auf harter Liegefläche!* . Dort wird jeder fündig!
-
Dicke Kindersocken unten aufschneiden? Hält sicher nicht endlos, außer du verbindest das ganze über dem Rücken. Das ist halt echt eine schwierige Stelle.
Ansonsten bleibt fast nur so. Ein Vorderbeinschutz:
MPS-TAZ2 Vorderpfotenschutz | Hund | Bestellen
Den müsstest du innen vielleicht noch polstern...
-
Meine Frage: gibt es einen Geheimtipp für gut sitzende, weiche, unverrutschbare Ellbogenbandagen, die sich bei Forumsmitgliedern bewährt haben? Mein Versuch mit Neoprenbandagen war erfolglos, gerade im Liegen rutschen die Ellenbogen raus
Japp.
MPS-TAZ2 Vorderpfotenschutz | Hund | Bestellen
Und dann die Ellenbogenbereiche noch mal großzügiger und dicker Polstern.
Damit haben wir hier den entzündeten Ellenbogen am schnellsten in den Griff bekommen.
-
ANZEIGE
-
Danke für Deine Rückmeldung! Genau dieses Teil habe ich in 2 Grössen heute nachmittag bestellt. Das macht mir Hoffnung. Ja, ich habe vor, es noch zusätzlich abzupolstern.
-
Dicke Kindersocken unten aufschneiden? Hält sicher nicht endlos, außer du verbindest das ganze über dem Rücken. Das ist halt echt eine schwierige Stelle.
Ansonsten bleibt fast nur so. Ein Vorderbeinschutz:
https://www.medpets.de/mps-taz…xpQaAvyGEALw_wcB&var=9936
Den müsstest du innen vielleicht noch polstern...
Meine Frage: gibt es einen Geheimtipp für gut sitzende, weiche, unverrutschbare Ellbogenbandagen, die sich bei Forumsmitgliedern bewährt haben? Mein Versuch mit Neoprenbandagen war erfolglos, gerade im Liegen rutschen die Ellenbogen raus
Japp.
https://www.medpets.de/mps-taz…zHEaAsWeEALw_wcB&var=9936
Und dann die Ellenbogenbereiche noch mal großzügiger und dicker Polstern.
Damit haben wir hier den entzündeten Ellenbogen am schnellsten in den Griff bekommen.
Noch eine Frage: wie ist Eure Erfahrung mit der Grösse? Matti liegt zwischen L und XL, geraten wird zur kleineren Grösse, aber ich will ja den Ellbogenbereich noch zusätzlich polstern und brauche dazu Platz, denke ich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
Anzeige -
Ich habe leider keine Erfahrungen damit. Bei deiner Beschreibung ist mir dieser Vorderbeinschutz nur direkt eingefallen.
-
Japp.
https://www.medpets.de/mps-taz…zHEaAsWeEALw_wcB&var=9936
Und dann die Ellenbogenbereiche noch mal großzügiger und dicker Polstern.
Damit haben wir hier den entzündeten Ellenbogen am schnellsten in den Griff bekommen.
Noch eine Frage: wie ist Eure Erfahrung mit der Grösse? Matti liegt zwischen L und XL, geraten wird zur kleineren Grösse, aber ich will ja den Ellbogenbereich noch zusätzlich polstern und brauche dazu Platz, denke ich.
Ich find da an den Ellenbogen auch in der kleineren Größe noch genügend Platz zum Polstern.
2 Anzüge auf Vorrat da haben, schadet aber erfahrungsgemäß nicht.
-
Die haben sogar extra eine Ellbogenpolsterung, wie so Flicken drauf genäht. Wird für deine Zwecke wahrscheinlich nicht ausreichen, aber eine kleine Polsterung ist vorhanden
-
Die haben sogar extra eine Ellbogenpolsterung, wie so Flicken drauf genäht. Wird für deine Zwecke wahrscheinlich nicht ausreichen, aber eine kleine Polsterung ist vorhanden
Die reicht definitiv nicht. Ist mehr oder weniger 3lagig Jersey. Ist die Entzündung raus, kann das uU reichen. Aber nicht akut.
Schau mal, Quarus: so dick hab ich ausgepolstert
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!