Mein Hund hat einen anderen gebissen. Bloß ein dummer Unfall oder muss ich mir Sorgen machen?

  • ÖSTERREICH: Als ich meinen Pflegi hier hatte, wurde mir vorher auch gesagt, dass es im Notfall keine Pflegestelle gibt. Sie hätten ihn dann einfach in ein Tierheim gegeben.


    Manche Orgas schicken die Tiere auch zurück ins alte Land. Ich glaube ja nicht, dass die TE Henry das zumuten würde, nur um ihn sofort los zu werden.

    Oft gibt es Klauseln im Sinne von: der Hund muss so und so lange trotzdem behalten werden oder ein Pensionsplatz vom Besitzer gezahlt werden.

    Wie weit das überhaupt zulässig ist? Keine Ahnung.

  • Sich einzugestehen, dass man etwas nicht kann, ist nie doof!

    Keiner kann Alles.

    Genau, vor allem kommt eben dazu dass es doch ein eher spezieller Hund ist, HSH würde ja nicht mal jeder erfahrene HH freiwillig nehmen.


    Gut ist doch, wenn man erkennt und dazu steht, dass man dieser Aufgabe nicht gewachsen ist.

  • Ich könnte mir denken, dass in so einem Fall, wenn der aktuelle Besitzer einen neuen Platz findet, der Verein sich in Absprache damit einverstanden zeigt.

    Kann mir kaum vorstellen, dass es rechtlich haltbar wäre, zu sagen "Nö, du musst den Hund behalten bis wir was gefunden haben, auch wenn das am St. Nimmerleinstag ist", wenn der Besitzer nachweislich ungeeignet ist zur Führung des Hundes.

    Ich würde mich einfach umsehen sobald die Entscheidung feststeht und es drauf ankommen lassen.

    Was nicht heißt, dass ich denke, dass es einfach wäre.

  • Ich könnte mir denken, dass in so einem Fall, wenn der aktuelle Besitzer einen neuen Platz findet, der Verein sich in Absprache damit einverstanden zeigt.

    Kann mir kaum vorstellen, dass es rechtlich haltbar wäre, zu sagen "Nö, du musst den Hund behalten bis wir was gefunden haben, auch wenn das am St. Nimmerleinstag ist", wenn der Besitzer nachweislich ungeeignet ist zur Führung des Hundes.

    Ich würde mich einfach umsehen sobald die Entscheidung feststeht und es drauf ankommen lassen.

    Was nicht heißt, dass ich denke, dass es einfach wäre.

    Erschwerend kommt allerdings hinzu, dass Privatpersonen in Ö aufgrund einer Gesetzesänderung praktisch keinen Hund mehr selber vermitteln können. Man braucht dafür wieder Vereine, die Vermittlung mitübernehmen bzw etwa Platz auf der Website zur Verfügung stellen.

    Inserieren in den gängigen Börsen geht nicht. Facebook nur hintenrum.

    Vom Alter des Hundes und dem Zeitraum über den er gehalten wurde, wär das zwar theoretisch legal, glaub ich, in der Praxis bist aber als Privater sehr eingeschränkt in den Möglichkeiten.

  • In Österreich ist das doch nicht so einfach möglich als Privatperson einen Hund zu verkaufen oder sehe ich das falsch? Welche Möglichkeiten hat man da denn tatsächlich in so einem Fall?

  • Letztlich eröffnet das in Ö nur verstärkt das Feld für semiseriös arbeitende Organisationen.

    Jetzt hauen halt alle wieder Direktimporte raus.


    Und der private Handel, den man eindämmen wollte, findet über Internetbörsen mit Firmensitz im Ausland statt.

  • ich würde der orga jetzt ein Ultimatum stellen, den hund abzuholen. freitag zb. Und ansagen. Dass der hund sonst im th abgegeben wird.

    Ich vermute, die orga hat keinen pflegeplatz, deshalb haben sie abgesagt.

    Henry tut mir sehr leid, der hätte es schon jetzt besser im th gehege. Der hat derzeit unbegrenzt keinerlei freie Bewegung, kein sicheren pinkelpausen.

    Du tust mir auch leid und ich wünsche dir bald einen passenden hund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!