
Mein Hund hat einen anderen gebissen. Bloß ein dummer Unfall oder muss ich mir Sorgen machen?
-
Gast106801 -
17. September 2021 um 13:53
-
-
Mehrhund würd ich so gar nicht sagen. Sie sind aber wie sie sind, und das passt schlicht nicht auf die Anforderungen die in Mitteleuropa an Hunde gestellt werden.
Ich denke die wenigsten HSH in privathand sind gestört oder bissig. Sie tun das was ihre Gene ihnen vorgeben. Kompromisslos
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Mein Hund hat einen anderen gebissen. Bloß ein dummer Unfall oder muss ich mir Sorgen machen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wenn ein Tier nicht artgerecht gehalten werden kann und umzugehen gegen seine Veranlagung gearbeitet wird und das Tier nicht mal mehr seinem normalem Bewegungsdrang nachkommen kann (kurze Leine beim 50 KILO Hund), dann macht das den Hund kaputt.
-
Wenn ein Tier nicht artgerecht gehalten werden kann und umzugehen gegen seine Veranlagung gearbeitet wird und das Tier nicht mal mehr seinem normalem Bewegungsdrang nachkommen kann (kurze Leine beim 50 KILO Hund), dann macht das den Hund kaputt.
Ich verstehe was du meinst oder sagen willst, aber nur für mich zum verstehen, was ist denn der Unterschied zwischen kurzer Leine beim zB 10 kg Hund und 50kg Hund, also vom Bewegungsdrang her? Wollen die sich nicht beide bewegen und ist das nicht völlig egal wie schwer der Hund ist oder groß?
-
Wollen die sich nicht beide bewegen und ist das nicht völlig egal wie schwer der Hund ist oder groß?
Im Prinzip ja. Geh mal in strammen Tempo mit nem Chi, der trippelt da ganz schön stramm. Der 50 Kilohund latscht da einfach nur nebenher. Schrittlänge und so.
OT:
Ich persönlich lege sehr viel Wert auf Freilauf und " Hundedinge tun ", deshalb kann meiner nicht "Platz", aber Abbruch und Rückruf sitzen.
-
Wollen die sich nicht beide bewegen und ist das nicht völlig egal wie schwer der Hund ist oder groß?
Im Prinzip ja. Geh mal in strammen Tempo mit nem Chi, der trippelt da ganz schön stramm. Der 50 Kilohund latscht da einfach nur nebenher. Schrittlänge und so.
OT:
Ich persönlich lege sehr viel Wert auf Freilauf und " Hundedinge tun ", deshalb kann meiner nicht "Platz", aber Abbruch und Rückruf sitzen.
Ja scho, aber was hat das mit der kurzen Leine zu tun
Ist doch eher eine Frage der Anpassung an das Tempo/Größe des Hundes? Oder vielleicht steh ich grad total auf dem Schlauch
-
-
Für mich liegt der Unterschied kurze/lange Leine überwiegend im Kräfteverhältnis!
Mit kurzer Leine besteht bestenfalls ein Hauch Chance den Hund festzuhalten (rein körperlich gedacht, mentale Stärke fehlt ja), bei langer Leine hat der Hund entsprechend der Leinenlänge Vorsprung.
Bewegen wollen und vor allem sollten sich alle Hunde unterschiedlicher Gewichtsklassen.
-
Du kannst einen 50 Kilo Hund, der macht, was er will, nicht halten an einer längeren Leine. Die reißt er dir einfach aus der Hand.
Der erzogene, aber manchmal jagende Collie, Pudel…ect. Kann an der Schleppleine wenigstens noch rumdümpeln, dann noch Bewegung im Freilauf an geeigneter Stelle und auch ein Problempudel ist satt.
Hier haben wir einen Hund, der im Auslauf, andere Hunde verspeisen möchte und beim Hundeanfänger ist und natürlich auch nich erzogen ist/ sein kann.
Und selbst wenn der HSH Mix außerordentlich dressiert wäre, wäre er dennoch unpassend, da wo er jetzt lebt.
Weil er ja letztlich, macht, wofür er auf der Welt ist.
Aber das wird alles zu theoretisch.
-
Du kannst einen 50 Kilo Hund, der macht, was er will, nicht halten an einer längeren Leine. Die reißt er dir einfach aus der Hand.
Der erzogene, aber manchmal jagende Collie, Pudel…ect. Kann an der Schleppleine wenigstens noch rumdümpeln, dann noch Bewegung im Freilauf an geeigneter Stelle und auch ein Problempudel ist satt.
Hier haben wir einen Hund, der im Auslauf, andere Hunde verspeisen möchte und beim Hundeanfänger ist und natürlich auch nich erzogen ist/ sein kann.
Und selbst wenn der HSH Mix außerordentlich dressiert wäre, wäre er dennoch unpassend, da wo er jetzt lebt.
Weil er ja letztlich, macht, wofür er auf der Welt ist.
Aber das wird alles zu theoretisch.
Ja, schon klar. Das Problem bei diesem Hund ist (u.A.), das der keinen ausreichend großen Garten hat. Hätte er den, könnte man den zusätzlichen Bewegungsdrang locker an der kurzen Leine machen. Mich irritierte eher die kurze Leine, die ist mMn kein Problem.
Reine Bewegung kann ich dem Hund ja auch an der kurzen Leine verschaffen.
Hätte dieser Hund eine Aufgabe und sei es nur in Form eines Grundstücks das er bewachen darf, bräuchte er rein theoretisch nicht mal lange Gassigänge mit viel Freilauf.
Das man den aktuell mit langer Leine oder Schlepp nicht spazieren führen kann ist mir schon völlig bewusst.
-
Naja.
Die Irritation kann ich dir nicht nehmen.
-
Bin echt gespannt was der Trainer heute sagt
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!