Mein Hund hat einen anderen gebissen. Bloß ein dummer Unfall oder muss ich mir Sorgen machen?

  • Aber ja, eine Vermutung hätten sie bei der Vermittlung erwähnen können, da gebe ich euch recht.

    Ich habe ja null praktische Erfahrung mit Hunden, nur angelesen hier im Forum und aufgrund Fotos von hier.

    Aber das dein "freundlicher Riese" eindeutig nach Herdenschutzhund aussieht, darauf hätte ich gewettet. Und das hätte deine Vermttlung auch dringlichst schreiben müssen. Eben weil solche Hunde zwar freundlich sein können, aber im Alltag ziemlich schwierig und gar nicht so freundlich, wie auch genug von den erfahrenen Usern hier geschrieben.

    Und das war sicher auch der Vermittlungsorga klar. Zumindest dem Teil des Personals, das tatsächlich mit den Hunden zu tun hat, die sie vermitteln.

    Dass sie das nicht erwähnt haben, ist meiner Meinung nach vorsichtig ausgedrückt eine Gemeinheit - für den Menschen der so einen Hund arglos aufnimmt und auch für den Hund selbst, der dadurch in ein komplett falsches Zuhause vermittelt wird.

  • ich würde jetzt dennoch step by step machen, der Hund wird ja von jemandem begutachtet und dann geht die TE zu einer Trainerin, die ja nicht automatisch schlecht sein muß, nur weil der Verein sie empfiehlt.

    Jetzt von vorneherein alles weiter verurteilen finde ich auch nicht korrekt

  • Aber ja, eine Vermutung hätten sie bei der Vermittlung erwähnen können, da gebe ich euch recht. Sie hätten sagen können, dass die und die Rasse vermutet wird und man daher dieses und jenes beachten sollte.

    Es ist halt immer so ne Sache. Wer ist denn so ein Verein? Das sind de facto oft nur eine Hand voll Leut auf ehrenamtlicher Basis. (Und irgendeiner macht halt die Sachkunde und hofft, das seine Privatwohnung beim jeweiligen Amtstierarzt mit Augenzwinkern als Betriebstätte durchgeht, damit ein Verein in Österreich vermitteln kann. Eigenes Tierheim im Inland muss nicht vorhanden sein und ist es auch bei keinem, der mir bisher unter kam. Ein paar machens halt über Hundepension. Aber kaum ein Vermittlungsverein hat Kapazitäten für Rückläufer - wohin denn? In der Privatwohnung stapeln? Ob es fachlich skompetente Pflegestellen gibt, weiß man auch nie, Ausbildung dafür gibt es nicht.

    Die zuständige Vermittlungsperson kennt die Hunde meist nicht persönlich.

    Mir ist ad hoc kein Verein bekannt, der selbst ein Tierheim im Ausland betreibt, nur Vereine, die als Vermittler für ein oder mehrere Shelter fungieren, ohne selbst vor Ort zu sein.

    Da sind einfach schon grundsätzlich Fehler im System. Ob der Vermittler was drauf hat oder nicht, wer soll das wissen.

    Irgendwer ausm Verein, und Verein können in Österreich auch nur 2 Leute gründen, braucht halt ne Genehmigung zur Vermittlung. Aber Qualitätsgarantie ist das keine.

    "Auslandshunde" sind deshalb nicht schlechter oder besser, als Inlandshunde, aber in dem Sektor läuft ne Menge schief.

  • Ich seh das auch so. Der Herdenschutzhund ist SO offensichtlich, dass auch ich absoluter Schäfer und Herdenschützer Noob ihn sofort erkannt habe. Sogar ich hätte den besser vermitteln können und ich bin definitiv kein Experte. Ein guter Verein kann genau das: er kennt die lokalen Rassen sehr gut und klärt über die besonderen Eigenschaften von Anfang an auf. Da steht dann im Vermittlungstext schon, dass der Hund wahrscheinlich diese und jene Eigenschaften mitbringt und dass der zukünftige Hundemensch deshalb dies und das mitbringen soll. Ich hab dir ein vorbildliches Beispiel. Hier geht es um einen Jagdhundemix:

    Jagdhundemix Inserat

    Du siehst, da wird sehr genau beschrieben was zu erwarten und zu leisten ist. Ohne Garten und Jagdersatzarbeit keinen Hund. So muss das laufen.

    Das wäre für mich auch ein Grund, am nächsten Mittwoch sehr vorsichtig zu sein und ich würde die Trainerin ausfragen und mal testen, was sie dir über das Wesen von Henry erzählt. Deckt es sich nicht mit den HSH Expertinnen hier, würde ich dankend verzichten und mir meinen eigenen HSH Experten suchen. Du willst ja kein rosa Geplänkel und „alles wird gut“ Gesäusel, sondern hoffentlich eine ehrliche Standortbestimmung plus Lösungen für die dringendsten Probleme damit fu entscheiden kannst. Hoff ich.

  • Schau mal, so zum Vergleich...

    Das ist Dino. Knopf drücken =)

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Da sieht man wirklich keinen HSH. Und man käme auch so von den Eckdaten her eher nicht darauf, dass Dino anteilig HSH sein soll - mit 48 cm Schulterhöhe und 16-17 kg ist er selbst für den Schäferhund, den er optisch wirklich nicht leugnen kann, "eigentlich" zu klein und leicht.

    Welche Rassen würdest du als Laie da erkennen?

    Sicher den Schäferhund. Und vielleicht noch einen Beagle. Mit viel Fantasie vielleicht einen Husky... ?

    Und dann schau dir mal diese Hunde an:

    Welpe - https://shelta.tasso.net/Hund/385715/MIRA

    Unten in der Beschreibung: HSH-Mischling.

    Adulter Hund - https://shelta.tasso.net/Hund/389093/MA…3b20%3bIN%3bAUS

    Auch hier: "Ciobanesc-Mischling" - Ciobanesc ist eine rumänische Hirtenhund-Rasse, die den Herdenschutzhunden optisch sehr ähnlich ist.

  • Der Verein hat mich ja sicher nicht absichtlich getäuscht. Sonst würden sie mir wohl kaum jetzt so mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die werden täglich soviel Hunde sehen, dass sie mit den genauen Rassen einfach unsicher sind, weil sich im Ausland ja wirklich alles mit allem mischt.

    eine befreundete Familie hatte kürzlich einen Hund auf Pflegestelle der falsch ausgeliefert wurde!!! Ob absichtlich oder versehentlich, keine Ahnung, aber 3 falsche Hunde versehentlich im Transport nach Deutschland, kann ich mir schlecht vorstellen...

    Von daher möchte ich nicht wissen, was da teilweise für Schmuh läuft...

  • Einer befreundeten Familie hier wurde ein deutscher Jagdterrier vermittelt. Die wollten einen Hund der in der 5köpfigen Familie mitläuft und wenig Training und Zeit braucht. Angeblich habe er keinen Jagdtrieb. Joa. Ich hatte gewarnt, Ber leider glaubte man der Orga, weil „warum sollten die uns Mist erzählen“. Soviel zu Vertrauen in Vermittlungen. Zwei Jahre später war der Hund beim nächsten Besitzer.

  • Der Verein hat mich ja sicher nicht absichtlich getäuscht.

    Oh du glaubst gar nicht was so manch ein Verein alles vortäuscht

    Mir wollte man Im Tierheim erzählen, dass sich der Bulldoggenmix mit einer Schnauzenlänge von villt. 3 cm alle paar Meter hinlegt und dauerhechelt und nicht mehr weiter läuft, weil da so viele Hunde sind vor denen er Angst hat und sich deshalb klein macht.

    Dass der Hund kurz vorm Ersticken ist, hat keiner gesagt.

  • Das Blöde ist doch, dass hier beide Optionen gleich unerfreulich sind. Absichtliches Täuschen wäre angesichts der damit verbundenen Gefahr schon dicht an kriminell. Und unabsichtlicher Murks würde zeigen, dass du es da mit Leuten zu tun hast, die komplett null Ahnung von dem haben ,was sie da tun und vermitteln. Also so und so nicht besonders vertrauenerweckend - aber trotzdem drück ich die Daumen für Mittwoch.

  • Der Verein hat mich ja sicher nicht absichtlich getäuscht. Sonst würden sie mir wohl kaum jetzt so mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die werden täglich soviel Hunde sehen, dass sie mit den genauen Rassen einfach unsicher sind, weil sich im Ausland ja wirklich alles mit allem mischt.

    Na ja, das, was der Verein gemacht hat, wäre in etwa so, als würde Dir ein Autohändler erzählen, dass er keinen Golf erkennt, weil er täglich so viele Autos sieht. Oder als würde Dir ein Obsthändler erzählen, dass er keine Banane erkennt, weil er täglich so viel Obst aus vielen Ländern in der Hand hat. Glaubste auch nicht wirklich, oder? Der HSH springt einen bei Deinem Henry nun leider einmal so deutlich an, dass es da wenig Zweifel gibt. Zudem weiß eine Orga ja, welche Rassen in einem Land vorkommen, aus dem sie die Hunde holen.

    Entweder sind die komplett dumm, oder sie nehmen Dich auf die Rolle. Sorry, dass ich das so deutlich schreibe.

    Und klar schicken Dir die eine Trainerin vom Verein. Stell Dir mal vor, da wäre ein externer Trainer. Der würde genau das Vorgenannte sehen und die Orga mit Blick auf Seriosität und Vermittlungsqualität entsprechend bewerten. Was glaubst Du, hat das für Auswirkungen, wenn der Trainer davon in seinem Kundenkreis erzählt? Richtig: weniger Spenden und Vermittlungen und, je nach Trainer, eine sehr deutliche Rückmeldung an die Orga, dass ihr Verhalten absolut unverantwortlich ist.

    Versteh mich bitte nicht falsch, ich will Dir das nicht madig machen. Es ist gut, dass Du einen Termin bei einem Trainer hast. Du solltest nur nicht unbesehen alles glauben, was man Dir erzählt. Sei da ein wenig zurückhaltend und richte Dich darauf ein, Dir ggf. eine Zweitmeinung einzuholen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!