Mein Hund hat einen anderen gebissen. Bloß ein dummer Unfall oder muss ich mir Sorgen machen?

  • Wenn mans humoristisch betrachtet, ist er ja auch kein Problemhund. Er tut was er tun soll, genetisch- wenn sich alle Leute und Hunde nunmehr nach seinen Wünschen verhalten, dann ist doch alles ok. |)

    Das ist es ja. Und macht es gleichzeitig oft so schwer begreiflich oder akzeptierbar. "Mein Hund ist doch nicht gefährlich?!"

    Mal von ein paar Ausnahmen abgesehen, die einfach einen grundsätzlichen Dachschaden, sei er reingezüchtet oder zufällig entstanden haben, sind auch "gefährliche" Hunde nicht gefährlich und gleichzeitig doch. Weder ein HSH noch ein DSH noch ein Pit noch ein xy sind per se Monster und keinesfalls liebenswert, aber die Eigenschaften die verschiedene Rassen/Hundetypen mitbringen, die von Menschen für verschiedene Zwecke so gewollt, züchterisch selektiert, genetisch verankert sind, passen nicht in jede Umgebung, nicht zu jedem und sind in einer modernen, dichtbesiedelten Welt - situationsbezogen - ein Risiko.

    Schutztrieb o.ä. ist im heutigen Alltag etwas, das zwar viele Hunde mitbringen, das man bis auf einige Ausnahmen null brauchen kann.

    Alle wehrhafteren, ressourcenbewussteren, territorialen Anteile in Hunden sind potentielle schwierig in einer heutigen mitteleuropäischen Welt.

    Kann ich nicht damit umgehen, wird es auch gefährlich.

    Und dann hab ich einen Problemhund. Wobei eher der Hund das Problem hat: völlig entgegen seiner Anlagen leben zu müssen, mit falschen Erwartungen an das was er ist und sein kann, überhäuft zu werden und selbst Entscheidungen treffen zu müssen, deren Basis eben seine jeweilige Veranlagung ist, und das gefällt dann plötzlich keinem.

  • Bisher hat hier aber keine Anzeige deswegen erstattet

    Ich habe da auch an keine Anzeige gedacht. Aber wenn Du hier solche Gespanne meldest, lässt sich das Ordnungsamt tatsächlich in den Folgetagen vermehrt zu "Streifengängen" blicken und führt dann auch schon einmal das eine oder andere "informative" Gespräch. Zumindest, solange noch nichts passiert ist.

  • Ja, der Verein beginnt mit a. Aber ich verstehe nicht warum das so wichtig ist? Ist doch vollkommen egal wo er herkommt. Der Verein ist sehr nett und hilfsbereit und sie sind fast immer erreichbar. Sie haben schnell gehandelt nachdem ich ihnen erzählt habe, dass ich Hilfe brauche und einen Trainer für Einzelstunden suche.


    Ich habe hier keine Trainertipps bekommen, außer einen, wo es aber nur um die Einschätzung ging und dort werde ich morgen auch noch anrufen.


    Ich habe den Verein gefragt warum sie nicht gesagt haben, dass ein HSH in Henry steckt. Sie meinten, dass die Hunde im Ausland so bunt durchgemischt sind, dass man fast unmöglich sagen kann was da für Rassen oder Anteile drinnen stecken, deshalb geben sie nur in Fällen, wo sie sich ganz sicher sind an um welche Rassen es sich handelt. Bei Henry wäre das nicht der Fall gewesen.

    Ich nehme die Probleme durchaus ernst, sonst wäre ich nicht hier.

    Danke auch für die Tipps zur richtigen Leinen, Halsband und Geschirr Ausstattung, werde ich mich gleich mal informieren.

  • Ergänzend zum Kurzführer den Karpatenköter genannt hat, auch nochmal der Tipp mit stabilem Ledergeschirr ohne Plastik sondern mit Metallschnallen - da gibt's Hersteller, die haben sich auf besonders große und schwere Hunde spezialisiert. Da hat man etwas mehr Möglichkeiten zuzugreifen.

    Und als kleineren Tipp: statt Leder- oder Textilhalsband ein mehrreihiges Gliederhalsband nehmen. Da gibt's auch keine Reißgefahr, sollte er mal wirklich abdüsen wollen. =)

    :gut: .. ich hatte für meine GSS Jungs diese Halsbänder:

    https://hund-sport-shop.de/de/hetzhalsban…gepolstert.html

  • Super dass du handelst!

    Mein Tierschutzverein ist auch „nett“.

    Aber den Herdenschutzhund seh ja sogar ich in deinem Henry. Und ich bin echt Anfängerin.

    Bitte bitte schau da genau ob die dich nicht nur „ruhig stellen“ wollen. @pinkelpinscher weiß wovon sie redet.

  • Ich habe den Verein gefragt warum sie nicht gesagt haben, dass ein HSH in Henry steckt. Sie meinten, dass die Hunde im Ausland so bunt durchgemischt sind, dass man fast unmöglich sagen kann was da für Rassen oder Anteile drinnen stecken, deshalb geben sie nur in Fällen, wo sie sich ganz sicher sind an um welche Rassen es sich handelt. Bei Henry wäre das nicht der Fall gewesen.

    Es ist kein Geheimnis, dass die Rumänen sehr oft Schäferhunde und HSH drin haben. Ein Verein der dort tätig ist weiß sowas garantiert auch.

    Und dann bei einem Hund der so aussieht auf den seltenen Leonberger tippen als auf den optisch und sstatistisch sehr viel wahrscheinlicheren HSH, ist schon sehr.....ähm.... kreativ. Vor allem in Hinblick auf die Komplikationen die es mit HSH in D, v.a. in unerfahrenen Händen regelmäßig gibt.

    Soll heißen, sei vorsichtig mit denen. Mir fallen zwar einige mehr oder weniger belastbare Gründe ein die diese Einschätzung rechtfertigen würden, aber keine einzige die diesen Verein in einem guten Licht erscheinen lässt.

  • Sorry, aber das ist doch einfach Unsinn. "Wir haben leider keine Ahnung, was wir vermitteln und so ein paar grobe Grundannahmen können wir auch nicht treffen, es kommt alles soooo überraschend."

    Ja, wenn man seit 2 Tagen mit Hunden arbeitet vielleicht oder auf dem Planeten Zuckerwatte lebt, wo man sich von Dankbarkeit ernährt und Liebe alles heilt, auch Sachen, die gar nicht kaputt sind, sondern Veranlagung.

    Und wenn wir tatsächlich vom selben Verein sprechen, dann ist an der für Vermittlungen zuständigen Stelle so wenig Kenntnis lokaler Gegebenheiten, Rassen und Schläge vorhanden, dass, man besser gleich auflegt und diesen Mist nicht weiter unterstützt.

    Ich hatte mal aus Interesse, wie denn ein potentiell recht kerniger Rassemix verkauft wird, das Vergnügen.

    Und wenn nicht, die Nummer können andere auch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!