Lasst`s brummen und summen - im naturnahen Garten
-
-
Der Schattenrasen trocken von Schwarzenberger klingt ganz gut. Vielleicht probiere ich es damit mal. Geplant ist das umgestalten der Fläche sowieso erst im Frühherbst. Ist also noch bisschen Zeit. Wir werden dann ganz simpel mit der Gartenfräse die alte Narbe entfernen und es mit neuem Rasen + besserer Pflege versuchen.
Jetzt im Frühjahr wollte ich mich erstmal um meine Wiesenflächen und Beete kümmern. Ich hab Regiosaat für unsere Region gekauft
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bin grad froh, dass ich kein Gemüse oder sowas anbaue - eine unserer Katzen hat gerade eine frisch getötete Schermaus reingebracht… was ein Riesenvieh. Aber niiiiedlich!
-
Die hab ich hier auch. Und Gemüse auch. Je
chaotischernatürlicher der Garten ist, desto leichter ists, auch mit solchen Kollegen nebeneinander her zu leben ohne dass sie allzuviel Schaden anrichten. In den Hochbeeten und um die Wurzeln von Jungbäumen hab ich Wühlmausgitter, sonst muss ich nichts machen.Die liefern prima gesäuberte Anzuchterde übrigens.
-
Ich denke Ihr redet von verschiedenen Scher.
Der mit der schönen Erde frisst keine Wurzeln.
https://www.gruss-hygiene.de/wuehlmause/wuehlmaus_kampf.html
-
Der mit der schönen Erde frisst keine Wurzeln.
Nee, ich mein schon Wühlmaus-Erde. Die ist "wurzelsauber". Und man kann mehrfach "ernten", weil die hochempört wieder rumbuddeln. Maulwurf-Erde wäre zwar schöner zu ernten, weil die Haufen besser sind, aber da ist eben noch Wurzelzeugs drin.
-
-
Ich überlege jetzt auch, um meinen Walnussbaum Gitter zu installieren, da bin ich nur zehn cm tief mit einem Anti-Katzen-Gitter (wegen Krallenziehen), und der ist noch ganz klein und war ei Geschenk.
Bei dem Rest bin ich wesentlich entspannter, hab da nichts Spezielles bzw nur Sachen, die sich immer wieder selbst aussäen.
-
@san94 ich selber hab keine Erfahrung damit, aber in einer gartengruppe in der ich bin wurde polsterthymian und zimbelkraut für eine ähnliche Situation empfohlen, mit der info dass das umso robuster wird und doller wächst, wenn es Belastung ausgesetzt ist, also drüber gelatscht wird. wie gesagt, kann ich keine eigene Erfahrungswerte teilen, aber immerhin über eck
-
[Externes Medium: https://youtube.com/shorts/BXfHSPYREN0?feature=share]
Vorgestern bei herrlichem Sonnenschein im Garten,
Bitte Ton auf laut stellen.
-
Ist es nicht erstaunlich, wie super erfreulich dieses Summen ist, im Gegensatz zu dem einer Mücke?
-
Letztens war hier wieder eine blaue Holzbiene und hat die Scheune begutachtet.
Die sehen total faszinierend aus.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!