Gebrauchshunde im Alltag

  • Dankeschön, das ist alles extrem angenehm zu lesen!

    So sehe ich das nämlich auch, bei so vielen Diskussionen kommen da aber doch immer mal Zweifel auf :omg:

    Das mit dem ,,Hund ist Hund“ stimmt genau, in unserem Bekanntenkreis gibt es halt auch eher nur Hunde, die halt ,,da“ sind, freuen sich teilweise sicher über mehr Beschäftigung, sind aber grundsätzlich zufrieden so.


    Ich find meine Hunde im Alltag auch absolut nicht anstrengend, klar kommt die Kleine jetzt langsam in die Pubertät und mit dem Großen wird vieles wohl nie unkompliziert sein, aber darüber hinaus ist es echt entspannt.

    Meine Eltern haben komplett andere Vorstellungen von Spazieren gehen und auch Urlaub etc, das passt einfach nicht zusammen.


    Den Tipp mit Rütter werd ich mir gleich direkt mal ansehen, da kenn ich bisher nur den Dackel xD


    Das Problem ist halt, dass das kein Besuch ist, sondern ich noch zuhause wohne :tropf:.

    Mittlerweile bin ich aber endlich volljährig und mobil, deshalb gibt es da hoffentlich in Zukunft weniger Diskussionen.

  • Ich kenne das echt gut xD


    Bei meinen Eltern dauerte es auch etwas länger. Aber den Satz "muss das denn sein?", untermalt von einem schönen Augenrollen - den kenne ich nur zu gut.

    Mittlerweile sehen sie es tatsächlich ein (oder darüber hinweg?). :lol:


    Gut finde ich auch immer die unqualifizierten nett gemeinten Tipps die im TV beim Rütter gesehen wurden. :hust:


    Du kannst mit Blinden nicht über Farben sprechen :ka:

  • Das mit dem ,,Hund ist Hund“ stimmt genau, in unserem Bekanntenkreis gibt es halt auch eher nur Hunde, die halt ,,da“ sind, freuen sich teilweise sicher über mehr Beschäftigung, sind aber grundsätzlich zufrieden so.

    Ja, aber deswegen ist ein Labrador doch ein Labrador und ein Schäferhund ein Schäferhund. Ganz unterschiedliche Zuchtziele. Ganz unterschiedliche Hunde. Die Meisten haben doch die Einstellung, dass der Hund alles mitmachen, dulden und toll finden muss. Das passt bei manchen Rassen einfach nicht.


    Bellt ein Labrador, findet man es nicht so schlimm. Es soll Leute geben, die ihrem Labbi sogar einen Wachinstinkt antrainieren wollen... Bellt ein Schäferhund, gehen viele erstmal davon aus der Hund ist aggressiv. Ergo, Labbi darf bellen, Schäfer nicht.

    Den Tipp mit Rütter werd ich mir gleich direkt mal ansehen, da kenn ich bisher nur den Dackel xD

    Kann ich nur empfehlen, ist so witzig! Gibts glaub ich auch auf Netflix. xD

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!