Nebenwirkungen bei Cortison
-
-
Hi Nele,
danke für den Tipp. Wie viel bzw. wie oft kann ich ihm denn so einen Joghurt geben?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Nebenwirkungen bei Cortison schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Hi Nele,
danke für den Tipp. Wie viel bzw. wie oft kann ich ihm denn so einen Joghurt geben?
1 Becher täglich. Den mögen die meisten Hunde auch sehr gern.
Pancur Tabl. gibt es auch, die sind ebenfalls zum Aufbau der Darmschleimhaut nach Antibiotikabehandlung geeignet.
Es dauert wohl immer einige Zeit, bis die Schleimhaut wieder vollkommen regeneriert ist.Gute Besserung
Nele -
Oh danke, dann such ich mir jetzt mal nen ALDI und hol mal ne Palette Joghis. Pablo liebt Joghurts eh, durfte bei meinem Ex immer die Becher ausschlecken. Das dürfte kein Problem sein.
Und im Tabletten nehmen sind wir mittlerweile Weltmeister...
-
Hallo Eve,
wie gehts euch beiden denn so?
Ich denke mal Pablo hat keinen Durchfall mehr. Er lässt sich hoffentlich die Sonne auf die Plauze scheinenDiese Woche kommen die Ergebnisse über die Leberwerte, gelle. Hoffentlich gibts dann nur gute Nachrichten.
Lieben Gruß
xu_xu -
Hi xu_xu,
ja, Ende der Woche gehe ich noch mal zur TÄ und lasse einen erneuten Bluttest machen. Pablo hat jetzt die letzten Medikamente am WE bekommen und ich hoffe sehr, dass sich die Leberwerte gesenkt haben. Ich werde berichten, wenn die Laborwerte da sind.
Aber ihm geht es schon wieder besser, am WE waren wir täglich am See und - außer dass er nicht schwimmen will/kann - macht ihm Wasserwaten großen Spass (scheint doch ein Labbi mit drin zu sein, grins). Wir können auch wieder die große Runde laufen, es sieht bisher ganz gut aus.
-
-
Hallo Eve,
jetzt muss ich doch nochmal nachfragen. Mich interessiert doch so sehr, ob die Werte wieder gut sind.
Spätestens heute gibts doch sicher die Ergebnisse von den Leberwerten.
:umarmen: Mein Gefühl sagt mir, das jetzt alles in Ordnung ist.Lieben Gruß
xu_xu -
Hi xu_xu,
lieb von Dir, dass Du nachfragst. Ich hab am Dienstag erst den Termin für das zweite Blutbild und ich denke, dass ich am Donnerstag spätestens die Ergebnisse habe, dann sag ich sofort Bescheid.
Hoffentlich hat Dein Gefühl recht...
Ich melde mich dann sofort, versprochen.
EDIT 26.05.2007
Ich habe eben in einem anderen Forum etwas gefunden, was genau auf Pablos Sympthome zutrifft:
Hier der Bericht der Uni Bern:
Institut für Genetik,Ernährung und Haltung von Haustieren
Abteilung für genetische EpidemiologieProf.Dr.C.Gaillard
7.Februar 2003
Liebe Züchter,Besitzer und Freunde von American Staffordsire Terriern,
In den letzten drei Jahren wurden in Mitteleuropa und den USA ( http://www.amstaff.org) eine
neue neurologische Krankheit beim American Staffordshire Terrier beobachtet.Bei dieser Krankheit werden Zellen des Kleinhirns aus noch unbekannten Gründen zerstört.Bis jetzt
wurde diese Krankheit beim American Staffordshire Terrier in der Fachliteratur noch nicht beschrieben.Wir nennen sie "Zerebelläre kortikale Abiotrophie".Typische Symtome dieser Krankheit
Die erkrankten Hunde zeigen typische Symtome einer Kleinhirnschädigung.Zu Beginn beobachtet man leichte Gangschwierigkeiten und Gleichgewichtsstörungen,die vor allem beim Ueberwinden von Hindernissen oder beim Schwimmen,eigentlich bei allem was eine gute Koordination und Gleichgewichtsempfindung braucht,auftreten.Die Symtome werden langsam immer stärker,nach ein paar Jahren zeigen die Hunde überschiessende Bewegungen("Hahnengang"),was von manchen Besitzern auch wie der Gang eines Pferdes aus der spanischen Hofreitschule in Wien beschrieben wurde.Die Hunde können vor Hindernissen nicht rechtzeitig anhalten oder wenden,vor allem bei schnellerem Laufen.Im Wasser besteht die Gefahr zu ertrinken!Bei Sprüngen oder während dem Kopfschütteln stürzen die häufig.Rüden verlieren das Gleichgewicht beim Harnabsatz.Nach dem Umfallen sind die Tiere desorientiert und haben grosse Probleme beim Aufstehen.Treppenlaufen ist im fortgeschrittenen Stadium nicht mehr möglich und die Hunde können eine Kopfschiefhaltung zeigen.Kurz nach dem Umfallen,nach schnellen Kopfbewegungen oder nach Positionsänderungen der Körpers und des Kopfes treten schnelle rhytmische Augenbewegungen auf(Nystagmus).Bei manchen sind diese Augenbewegungen auch in Ruhe zu sehen.Die ersten Symtome treten im Alter von 2 bis 5 Jahren auf,bis dann sind die Hunde gesund.Die Krankheit ist nicht schmerzhaft und es treten keine Verhaltensänderungen auf.Leider gibt es für diese Krankheit keine Behandlungsmöglichkeiten.In einem sehr fortgeschrittenen Stadium sind die Symtome so
gravierend,dass der Hund,wegen nicht mehr gegebener Lebensqualität,euthanasiert werden muss.
Die Erkrankung hat höchstwahrscheinlich eine genetische Grundlage,der Erbgang ist allerding noch nicht bekannt.Wir empfehlen,betroffene Hunde nicht in die Zucht einzusetzten.Paarungen von Zuchtieren in dessen Familien erkrankte Tiere vorkommen sind,sollte man vermeiden.Diese neue Erkrankung ist deshalb so heimtückisch,weil wegen des späten Auftretens,sie sich schnell in der American Staffordshire Terrier Zucht ausbreiten kann.An der Universität Bern laufen gegenwärtig Untersuchungen die sich mit dem Erbgang dieser Krankheit befassen.Aufgrund der erzielten Resultate erhofft man sich,entsprechende Zuchtempfehlungen erarbeiten zu können.Für diese Studie sind wir aber auf Ihre aktive Mitarbeit angewiesen.Wir bitten Sie,die die leider einen betroffenen American Staffordshire Terrier besitzen oder in der Zucht hatten,sich bei uns zu melden.Alle Informationen werden selbverständlich vertraulich behandelt und nur zum Zwecke dieser Studie verwendet.
Vielen Dank für Ihre wertvolle Zusammenarbeit.
Mit freundlichen Grüssen
Dr.David Hanzlicek Prof.Dr.Claude Gaillard
[email='david.hanzlicek@itz.unibe.ch'][/email] [email='claude.gaillard@itz.unibe.ch'][/email]Unsere Adresse:
Institut für Genetik,Ernährung und Haltung von Haustieren
Bremgartenstr.109a
CH-3001 3001 BernTel.(0041) 031 631 25 24
____________________________________________
Das hört sich nicht gut an
.
Am Dienstag werde ich meine TÄ gleich darauf ansprechen, da diese Krankheit wohl in Deutschland noch nicht sehr bekannt ist. Dann meld ich mich noch mal, bin gerade ziemlich fertig...
-
Hey Eve!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Mensch, wir drücken dir alle erdenklichen Daumen und Pfoten, damit du Unrecht hast!!!
Fühl dich geknuddelt !!!
Mitfühlende Grüße
Silke -
Eve, das liest sich echt nicht gut.
Wir drücken Euch alle verfügbaren Daumen und Pfoten, dass es sich um eine behandelbare Krankheit handelt!
Jo, Lina und Kasper
PS: Meld Dich, wenn Du etwas Zuspruch oder so brauchst!
-
Oh Mann Eve! Drück den Dicken mal von mir. Wir schließen uns Silke natürlich an und drücken mit.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!