Chronische Magenschleimhautentzündung - Hilfe!!

  • Das Problem ist, dass der Darm nicht so geschädigt sein darf, dass die Aufnahme dadurch nicht richtig stattfinden kann oder der Hund gar an einer genetischen Erkrankung leidet, die die Aufnahme vermindert.

    Fies ist auch, dass ein Mangel zu Magen-Darm-Problemen führen kann. Ein Teufelskreis.

  • Das Problem ist, dass der Darm nicht so geschädigt sein darf, dass die Aufnahme dadurch nicht richtig stattfinden kann oder der Hund gar an einer genetischen Erkrankung leidet, die die Aufnahme vermindert.

    Fies ist auch, dass ein Mangel zu Magen-Darm-Problemen führen kann. Ein Teufelskreis.

    Ja, das stimmt natürlich.

    Ist nicht bei Bordercollies sogar eine vererbliche (?) Krankheit bekannt, die die Aufnahme von Cobalamin hemmt/unmöglich macht? Ich hab zu dem Thema mal einen interessanten Artikel gelesen, weil wir damals bei des Püdels B12-Mangel noch nicht auf der Spur von IBD waren.

  • Das Problem ist, dass der Darm nicht so geschädigt sein darf, dass die Aufnahme dadurch nicht richtig stattfinden kann oder der Hund gar an einer genetischen Erkrankung leidet, die die Aufnahme vermindert.

    Fies ist auch, dass ein Mangel zu Magen-Darm-Problemen führen kann. Ein Teufelskreis.

    Ja, das stimmt natürlich.

    Ist nicht bei Bordercollies sogar eine vererbliche (?) Krankheit bekannt, die die Aufnahme von Cobalamin hemmt/unmöglich macht? Ich hab zu dem Thema mal einen interessanten Artikel gelesen, weil wir damals bei des Püdels B12-Mangel noch nicht auf der Spur von IBD waren.

    Ja, Meghans Eltern sind beide IGS frei, hab ich gerade geschaut

  • Unsere Hündin hatte Anfang letzten Jahres ähnliche Probleme und wir haben über Futterwechsel, mehrere Untersuchungen von Kotproben, Pantoprazol und Ausschlussdiät alles durchgemacht. Auch Toast am Abend, mehrere Mahlzeiten am Tag usw haben wir probiert... Nichts hat geholfen, die Übelkeit am Morgen und das Bauchgrummeln nachts blieb.

    Eine Besserung brachte letztendlich erst die Umstellung auf ausschließlich Nassfutter mit nur zwei Komponenten (aktuell Rinti sensible, davon alle Huhn- und Pute-Sorten mit Reis oder Kartoffeln). Seitdem hatte sie kein einziges Mal mehr Bauchgrummeln und nur ganz ganz selten mal Übelkeit und Grasfressen am Morgen *toitoitoi*

    Trockenfutter als Leckerli zwischendurch ist übrigens kein Problem. Aber eben in Maßen.

    Es muss nicht eure Lösung sein, aber ich schreibe es trotzdem mal, weil es definitiv einen Versuch wert ist und der Aufwand nicht groß.

    Ich drücke euch die Daumen. Es ist wirklich nervenaufreibend mit dem Magen-Darm!

    Das macht mir ein bisschen Hoffnung. Da ich langsam ein bisschen am verzweifeln bin... Sie hat sich die letzten Tage wieder täglich übergeben :( und ich bin mir relativ sicher, dass sie wieder eine Magenschleimhautentzündung hat und somit das Diätfutter viel zu fettig ist. Ich bin jetzt wieder auf Schonkost umgestiegen und jetzt hat sie sich wenigstens schon mal nicht übergeben... Ich denke ich werde auf jeden Fall probieren auf ein Nassfutter mit nur zwei Komponenten zu wechseln und hoffe, dass es damit besser geht und ich somit eine Gastroskopie vermeiden kann

  • Es ist bei älteren Hunden mit hoher Wahrscheinlichkeit eher so, dass zu wenig Magensäure gebildet wird und dadurch die Erreger in den Darm durchwandern.

    Ehrlich gesagt bin ich immer von einer Übersäuerung ausgegangen, da von zu wenig Magensäure so selten die Rede ist... aber klar du hast Recht. Auf Medikamente, die die Magensäure hemmen wollte ich eh verzichten. Ich zerkleinere jede Mahlzeit momentan und füttere kleinere Portionen am Tag und hoffe, dass ihr Magen das so besser verträgt.

  • Ich hatte vor ein paar Tagen das Trockenfutter einmal nicht eingeweicht und zerkleinert und schon ging es wieder los, dass sie Futter erbrochen hat... Vielleicht verträgt auch sie kein Trockenfutter mehr :( Bei uns stand gerade das gleiche an, eigentlich sollte sie in drei Wochen die Zähne unter Vollnarkose gemacht bekommen, jedoch möchte der Arzt lieber eine Gastroskopie vornehmen, wovor ich aber ein bisschen Angst habe. Ich werde jetzt auch auf ein Nassfutter mit nur einer Proteinquelle wechseln und hoffen, dass die Gastroskopie vielleicht gar nicht mehr nötig ist...

  • Ängstlich ist meine Hündin in den letzten Wochen auch vermehrt, konnte mir nicht erklären, dass sie in manchen Situationen so schreckhaft war, das war sie davor nie :( und da hast du Recht, nach so vielen Tierarztbesuchen und Untersuchungen immer noch keine klare Diagnose zu haben ist einfach nur nervig... ich hoffe, dass es deiner Meghan bald besser geht! Und danke für den Tipp mit den zerbröselten Reiswaffeln, das habe ich heute auch ausprobiert und sie freut sich endlich mal wieder eine Kleinigkeit extra zu bekommen :)

  • Unserer hat heute auch wieder einen Schub und erschreckt sich dauernd vor allem. Das sind die Schmerzen. Kommt auch gerne mal bei Wetterumschwüngen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!