DIY - Hacks - alte Möbel im neuen Glanz

  • @Vakuole

    Das ist Glasmosaik. Direkt aufgetragen (was bei Leimholz nicht die beste Idee war, hat doch ein wenig gewellt) und handverfugt. Wenn man mehr Präzision möchte, kann man es aber auch vorher auf Netz aufbringen. Geht aber natürlich auch als Keramikmosaik.

  • oh da kann ich auch mitmachen:applaus:

    Ehemaliger Schuhschrank, Kiefer, Massivholz. Zerteilt und mit Acrylfarbe (kein Lack) lackiert

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Aneboda Ikea, Birke Furnier: mit normalem Lack bearbeitet

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ikea Kleiderschrank: gestrichen mit Wandfarbe und neue Griffe dran, Sockelleiste foliert

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ikea Kommode: Kiefer Vollholz, is keine Ahnung Farbe und neue Griffe

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    CD Wandregale: Räder abgeschraubt, Nägel inne Wand

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Spiegelleuchte Ikea: Rahmen gebaut und das Holz gebrannt

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Passend zum Thema:

    Eine Woche lang immer wieder an den kleinen Details gearbeitet.

    Bilderrahmen lackiert, Trockensträuße gemacht, Kisten gebaut und bemalt, Magnettafel mit Tafellack gepimpt, Kühlschrank mit Kreidefarbe lackiert und alten Schriftzug einer Schwalbe (Moped) organisiert.

    Vorher:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mitten drin:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Fertig

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Ah, wo wir es neulich von Kreidefarbe hatten:

    Alte Metallaktenschränke:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und mit Kreidefarbe (ohne jegliche Vorbehandlung)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Uralter Bürostuhl, an sich noch Tipptopp:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Neu bezogen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Und da bin ich gerade bei bzw habe gestern angefangen.

    Wir haben zum Teil so "hübsche" uralt Paneele an den Decken....

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Im großen Bad hatte ich die letztes Jahr normal lackiert, dieses Jahr streiche ich mit Kreidefarbe:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Ich muss gestehen, ich war echt immer skeptisch- ja, die Pigmente von Kreidefarbe sind wunderschön in allen Farbtönen, aber Lackierarbeiten und ich stehen halt echt aufm Kriegsfuß.

    Im Gegensatz zu Lack macht es mir mit Kreidefarbe aber echt sogar Spaß. :shocked:

    Spritzt nicht, mit nen bissl Sorgfalt keine Lacknasen und ähnliches :laola: Und eine absolut ebenmäßige Oberfläche. (Das Krieg ich mit normalen Lack definitiv nicht hin, erst Recht nicht auf Metall).

    :gott:


    Wenn ich mitm Holz fertig bin, steht der Test mit Kreidefarbe und Kunstleder und Textilien an.

    :hust:

  • Das ist ja eine tolle Idee! Wie macht man das?

  • Die Swiffer Welche Kreidefarbe benutzt du denn? Ich möchte auch noch in einem Zimmer eine alte Holzdecke streichen. Aber frühestens im Winter... Hast du die Holzpaneele vorbehandelt?

    Gekauft: Toom Eigenmarke Kreide Möbellack oder so

    Ansonsten selbst gemischt, mit entsprechenden Bindemittel und Farbpigmenten.

    Die Paneele hab ich nicht vorbehandelt, Kein Abschleifen und auch kein Haftgrund.

    Das A und O ist, dass die Farbe echt lange mit Bohrmaschine und Farbquirl (gibt's auch kleine, die in kleine Messbecher oder Dosen passen) durchgerührt werden und sich die Bestandteile wirklich gut vermischen.

  • Also, die Armlehnen haben diese Stopfen:


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Dahinter befinden sich die Schrauben, also alle mal rausdrehen.

    Damit ließ sich dann auch die Armlehne abnehmen.

    Maß nehmen, aus ausgesuchten Stoff dann den passgenauen Bezug nähen und drüber stülpen.

    Reißverschluss ist an der unteren Kante

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Die Sitzfläche hab ich mir einfach gemacht, Sitzfläche+Rand+Umschlag genäht, drauf gesetzt und bespannt mit Möbeltacker.

    Wer es da auch hübsch mag, nimmt noch mal das Gestell ab und verklebt mit Möbelspannvlies, so dass man die Umschlagkante und die Tackernadeln nicht mehr sieht. Schraubt das Gestell wieder an.

    Hier also ohne Spannvlies und nur getackert.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann durchsticht man an den entsprechenden Schraubstellen den Stoff und schraubt eben den Stuhl wieder zusammen.

    =)

    Wenn an sich nur das Gestell noch in Ordnung ist, kann man den auch komplett auseinander nehmen, neu Polstern mit Schaumstoff, neuen Bezug nähen und fertig.

    =)

  • Bei meinem Bürostuhl ist nur der Bezug der Sitzfläche kaputt, der Rest ist noch wie neu. Ich wollte ihn gerade schon aussortieren, aber da mach ich jetzt auch erstmal einen neuen Bezug drauf. :smile:

  • Ich schups mal wieder


    Dieses Möbelstück soll dringend Farbe bekommen. Dieses Bad ist mir viel zu weiss |) für weiße Möbel. Ich schwanke zwischen grau (grau ist halt schon im Boden und den Teppichen) und einem Waldgrün was ich noch da habe.

    (Handtücher sind türkis, blau und helleres grün).

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!