Die DF-Bücherchallenge 2021
-
-
So, eigentlich war mein Plan, pro Monat vier Bücher zu schaffen, das hat aber leider nicht ganz geklappt (ja, ich hab noch zweieinhalb Tage, das wird aber eher nichts mehr..)
Bisher war mein Lesejahr auch etwas durchwachsen. Da ich jetzt wirklich nur die Bücher behalten will, die mir gut bis sehr gut gefallen haben, bleibt von den vier angefangenen nur eins da (und das auch nur, weil ich Kinderbücher immer gern für die Zukunft behalte). Eins hab ich nach wenigen Seiten abgebrochen, der Rest war ganz nett, aber nicht mehr.
3. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat
Mathias Malzien - Die Mechanik des HerzensEin nettes modernes Märchen, aber den Zugang hab ich dazu nicht richtig bekommen. Ich habe immer auf die Pointe, den Funken gewartet, aber dazu war alles zu düster und schräg, und die Charaktere zu unsympathisch.
13. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch ist
Amalia Rosenblum - Der schönste Hundesommer der WeltFür ein Kinderbuch eigentlich recht brutal, aber trotzdem eine schöne Geschichte über Freundschaft, mit allen Elementen eines Kinderbuchs.
25. Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors länger ist als der Nachname
Rainbow Rowell - Eleanor & ParkHm, auch hier hat der Funke nicht gezündet. War nett zu lesen, auch wenn keine große Spannung aufkam (was für mich normal kein Problem ist), aber die Charaktere haben mich nicht sehr eingenommen. Zum Teil wurde mir zu sehr auf Äußerlichkeiten eingegangen (was zum Teil auch gut war - die Protagonistin wird als pummelig beschrieben, und hadert mit ihrem Äußeren; wenn die Sicht des Jungen dann kommt, wie er sie sieht, relativiert das halt dieses Selbstbild, dass das Mädchen hat - das war schon gut gemacht), und einige Entwicklungen gehen etwas fix, andere dafür ziemlich langsam.
Januar: Lies ein Buch eines Autors, von dem du noch nichts gelesen hast Amalia Rosenblum - Der schönste Hundesommer der Welt
Und irgendwie krieg ich es nicht hin, alle Listen in einen Spoiler zu packen. Also gibt es zwei
Spoiler anzeigen
- Lies ein Buch, das mit deinem Nickname zu tun hat1
- Lies einen Bestseller von 2020
- Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat Mathias Malzien - Die Mechanik des Herzens
- Lies ein Buch, das ein englisches Wort im sonst deutschen Titel hat
- Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennst
- Autoren entdecken I: Eine Reise in die Vergangenheit - Bernard Cornwell, Iny Lorentz, Rebecca Gablé, Christian Jacq, Sabine Ebert, Oliver Pötzsch, Gisbert Haefs
- Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover (muss nicht vorherrschend sein)
- Lies ein Buch, das du schon lange im Auge hast, an das du dich aber bisher noch nicht rangetraut hast2
- Lass dein Tier aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!
- Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substantiv im Plural steht
- Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener
- Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip "Und täglich grüßt das Murmeltier" stattfindet
- Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch ist Amalia Rosenblum - Der schönste Hundesommer der Welt
- Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist
- Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat
- Autoren entdecken II: Zukunftsvisionen - Robert Silverberg, Andreas Brandhorst, H.G. Wells, Karl Olsberg, Andreas Eschbach, Isaac Asimov, Arthur Clarke
- Lies ein Buch, das vorranging in einem Schloss, einer Burg, einem alten Herrenhaus oder einem lang verlassenen Gebäude spielt
- Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt
- Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast (geschenkt bekommen, gekauft, geliehen, Bücherschrank, egal!)
- Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat
- Lies ein Buch, das Homophobie/Rassismus/Sexismus/Mobbing thematisiert
- Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö oder ü
- Autoren entdecken III: Bitte lächeln! - David Safier, Christopher Moore, Sophie Kinsella, Terry Pratchett, Tommy Jaud, Ellen Berg, Hans Rath, Renate Bergmann4
- Lies ein Buch eines Autors, der bisher maximal zwei Bücher veröffentlicht hat
- Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors länger ist als der Nachname Rainbow Rowell - Eleanor & Park
- Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest
- Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht ausgewählt worden ist (Hier die aktuellste Liste)
- Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)
- Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)
- Lies ein Buch, dessen Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere
- Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln5
- Lies ein Buch, das verfilmt worden ist (auch Serien)
- Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel!
- Lies ein Buch, das dir ein anderer DF-User empfohlen hat
- Autoren entdecken IV: Von Usern, die auszogen, das Fürchten zu lernen – Dean Koontz, Stephen King, Richard Laymon, H.P. Lovecraft, Jack Ketchum, Clive Barker
- Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird
Spoiler anzeigen
37. Lies das Debüt eines Autors, der inzwischen bereits mehr als acht Bücher veröffentlicht hat
38. Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht (nur) aus Zahlen bestehen
39. Lies ein Buch mit einer lokalen Präposition im Titel 6
40. Lies ein Buch, dessen Autor/en ein Pseudonym verwendet/verwenden
41. Lies ein Buch in Originalsprache
42. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht
43. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in deinem Ermessen)
44. Lies ein Buch, dessen Titel aus vier Wörtern besteht
45. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)
46. Autoren entdecken V: Frauenpower! – Jane Austen, Juli Zeh, Mary Higgins Clark, Virginia Woolf, Katherine Webb, Karin Slaughter, Isabel Allende, Enid Blyton
47. Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken nicht wie üblich waagrecht von Buchunterseite zur Buchoberseite geschrieben ist7
Monats-Mottos:
Januar
Neues Jahr, neue Entdeckungen!
Lies ein Buch eines Autors, von dem du noch nichts gelesen hast Amalia Rosenblum - Der schönste Hundesommer der Welt
FebruarGanz im Zeichen der Reinigung (lat. februare = reinigen) bereinigen wir den Titel mal aufs Allernötigste
Lies ein Buch, dessen Titel aus nur einem Wort besteht
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe mein zweites Buch für die Wenigleser-Challenge fertig: Wörter machen Leute von Wolf Schneider (mehr im Leseratten-Thread)
(habe mir vorgenommen, jedes Monat zwei Bücher zu lesen für die jeweils gestellte Aufgabe)
Ich freue mich schon sehr auf den Feber!
-
Nesa8486 Ich habe zwei Fragen:
Kat. 4 - englisches Wort im Titel: Zählt "Der Cleaner"?
Kat. 31 - ähnliche Buchtitel: Zählt "Am Strand" und "The Beach"? Oder sind die nicht ähnlich genug?
-
LayNia :
Kat4: sowas von
zählt
Kat31: würde ich tatsächlich auch gelten lassen. Die Bedeutung ist ja fast exakt das Gleiche; an zwei verschiedene Sprachen hab ich bei meinen Überlegungen nicht gedacht, aber ich seh hier kein Problem. Solange es nicht dasselbe Buch ist?
-
Abgeschlossen:
32. Lies ein Buch, das verfilmt worden ist (auch Serien): Der Ruf des Kuckucks (Robert Galbraith)
Ich hatte kurz überlegt, es für die Januar-Challenge zu nehmen, hatte aber den Denkfehler, dass Robert Galbraith ja ein Pseudonym ist und ich als größter Harry-Potter-Fan aller Zeiten natürlich sieben Bücher von J. K. Rowling quasi auswendig kenne
Auf jeden Fall hat es mir ganz gut gefallen und auch wenn es zwischendurch immer mal wieder etwas verwirrend war (lag vielleicht aber eher an meiner Aufmerksamkeit, ich komme im Moment immer so schlecht wieder rein beim weiterlesen/weiterhören), war das Ende echt überraschend und der Weg dahin mit Rowlings ihr eigener Präzision vorbereitet
So, die Januar-Challenge werde ich also nicht mehr schaffen. Dafür könnte ich höchstens noch ein ganz kurzes Hörbuch hören, aber eigentlich ist mir dafür mein Guthaben bei audible zu schade.
5/36 oder 6/47
3. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat: Das Dorf (Arno Strobel)
8. Lies ein Buch, das du schon lange im Auge hast, an das du dich aber bisher noch nicht rangetraut hast2: Das verlorene Symbol (Dan Brown)
12. Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip "Und täglich grüßt das Murmeltier" stattfindet: Der Sarg (Arno Strobel)
32. Lies ein Buch, das verfilmt worden ist (auch Serien): Der Ruf des Kuckucks (Robert Galbraith)
33. Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel! ->komische Angewohnheit: Spur der Schatten (Gil Ribeiro)
45. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch): Seelenweh (Saskia Berwein)
-
-
Hennie ach Mensch, ist von den 6 Autoren echt keiner dabei, den du noch nicht gelesen hattest? Das ist ja schade. Ich hätte übrigens glaub ich nicht gewusst, dass das J.K. Rowling ist
Bei Audible wär's mir auch zu schade. Ich hör ja über Spotify, da ist das egal
-
Nee, tatsächlich habe ich von allen schon was gelesen
Ich denke, ich werde jetzt am Wochenende noch ein Buch abschließen, aber das setze ich definitiv in eine andere Kategorie.
Ich habe mich mit dem Motto aber auch einfach zu spät beschäftigt
-
aber das setze ich definitiv in eine andere Kategorie.
Dass du das Monatsmotto mit einer der "normalen" Kategorien kombinieren kannst, hast du aber mitgekriegt, oder?
also du musst es ja nicht zusätzlich lesen, das wären ja dann schon für die Normalleser 49 Bücher, das ist zu viel.
Wenn also das Buch, das du noch abschließt (30% gingen ja auch noch in der ersten Februarwoche!
), in eine der Kategorien passt und zusätzlich zum Monatsmotto, gilt es für beides.
-
LayNia :
Kat4: sowas von
zählt
Kat31: würde ich tatsächlich auch gelten lassen. Die Bedeutung ist ja fast exakt das Gleiche; an zwei verschiedene Sprachen hab ich bei meinen Überlegungen nicht gedacht, aber ich seh hier kein Problem. Solange es nicht dasselbe Buch ist?
Vielen Dank!
Sind natürlich zwei unterschiedliche Bücher
.
-
Boaaaaah alter Falter, da merkt man mal wieder dass man sich nicht von nem hübschen Cover blenden lassen darf.
Ich quäle mich immer noch durch „der Venuspakt“ von Jeanine Krock für Kat. 3.
Ich bezweifle dass ich die drei Folgebände lese.
Komische, Vampir-Feen-Werwolf-Story in der vieles einfach nicht erklärt wird (lt kindle hab ich noch 20 Min vor mir, ich bezweifle dass sich da noch viel tut), auch die Erotikszenen sind eher so semigut und ich kenn die Protagonisten kaum besser als am Anfang... naja, dann geht es danach halt direkt weiter zu Kat. 4
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!