Die DF-Bücherchallenge 2021
-
-
Kinderfreie Wochenenden sind praktisch, soeben
2. Lies einen Bestseller aus 2020beendet.
Sebastian Fitzek - Der Heimweg
Puh, schwieriges Grundthema (Gewalt gg Frauen), auf knapp 400 Seiten auch echt durchgepeitscht... ich glaube ich muss irgendwann nochmal 2, 3 andere Romane von ihm lesen, das war jetzt nicht so wirklich greifbar.
Für die 3. Kategorie habe ich mir die 4teilige Licht und Schatten Reihe von Jeanine Krock ausgesucht (total schöne Cover, die alle passen
), da wird es also ein bisschen dauern bis ich da ein „done“ hinter packen kann
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
27. Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt aber nicht ausgewählt worden ist - Sebastian Fitzek "Der Seelenbrecher"
Gelinst und abgeschrieben
Ich dachte, die Kategorie tausche ich durch ein Monatsmotto oder so, aber vielleicht auch nicht
-
10. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substantiv im Plural stehtDie Verratenen - Ursula Poznanski (1-)
Band 2 werde ich aber trotzdem nicht direkt danach lesen. Auch nicht verkehrt, so ist die Wartezeit, bis ich mir Band 3 besorgen kann, nicht so schlimm
Mein Favoritenregal hat eigentlich keinen Platz mehr, also muss ich mal schauen, wie ich mir mal das nächste Regal dafür leisten kann. Und wieder jemanden finde, der es mir dann an die Wand macht
Als Nächstes liegt hier Todesfrist von Andreas Gruber aufm Tisch, darauf bin ich auch schon lang neugierig und auf nen Thriller hab ich grad auch Lust.
-
Als Nächstes liegt hier Todesfrist von Andreas Gruber aufm Tisch, darauf bin ich auch schon lang neugierig und auf nen Thriller hab ich grad auch Lust.
Oh, die Reihe fand ich auch richtig super
-
Als Nächstes liegt hier Todesfrist von Andreas Gruber aufm Tisch, darauf bin ich auch schon lang neugierig und auf nen Thriller hab ich grad auch Lust.
Oh, die Reihe fand ich auch richtig super
Von der Reihe hör ich halt auch nur ausschließlich Gutes. Klappentext spricht mich auch an. Muss nur versuchen, meine Erwartungen herunterzuschrauben bzw am besten ohne ranzugehen
Das geht so selten gut. Also erwarte ich mal einen soliden, spannenden Krimi, aber kein Meisterwerk
-
-
Januar:
1. Lies ein Buch, das mit deinem Nickname zu tun hat.
Thomas Rhys, Das geheime Leben des Sam Holloway
Der Hund Sam war der Grund, mich im dogforum anzumelden.
9. Lass dein Tier aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!
Carolina Conrad, Letzte Spur Algarve
Das hat mein Hund gut ausgesucht. Schöner Portugal-Krimi.
11. Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener.
Sabine Weiss, Brennende Gischt
Schöner Sylt-Krimi.
22. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö oder ü
Dora Heldt, Böse Leute
Auch ein Sylt-Krimi. Hier liegt der Schwerpunkt nicht so sehr auf die Polizei-Arbeit sondern auf die "Hobby-Ermittler".
23. Autoren entdecken III: Bitte lächeln! - David Safier, Christopher Moore, Sophie Kinsella, Terry Pratchett, Tommy Jaud, Ellen Berg, Hans Rath, Renate Bergmann
Ellen Berg, Zur Hölle mit den Seniorentellern!
Ich schwanke zwischen "war lustig" und "ging mir auf den Keks".
30. Lies ein Buch, dessen Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere.
Liz Fenwick, Das Leuchten des Meeres (Buchstabe "A")
Sehr schön. Das Buch erzählt die Geschichte der Zwillinge Adele und Amelia, einerseits in Cornwall ab 1943, andererseits im Jahr 2015 mit Lara, die mehr über das Leben ihrer Urgroßmutter Amelia erfahren möchte, und Adele, die sich erinnert...
32. Lies ein Buch, das verfilmt worden ist (auch Serien)
Bertina Henrichs, Die Schachspielerin
7/36
Spoiler anzeigen
1. Lies ein Buch, das mit deinem Nickname zu tun hat.
Thomas Rhys, Das geheime Leben des Sam Holloway
9. Lass dein Tier aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!
Carolina Conrad, Letzte Spur Algarve
11. Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener
Sabine Weiss, Brennende Gischt
22. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö oder ü
Dora Heldt, Böse Leute
23. Autoren entdecken III: Bitte lächeln! - David Safier, Christopher Moore, Sophie Kinsella, Terry Pratchett, Tommy Jaud, Ellen Berg, Hans Rath, Renate Bergmann4
Ellen Berg, Zur Hölle mit den Seniorentellern!
30. Lies ein Buch, dessen Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere
Liz Fenwick, Das Leuchten des Meeres (Buchstabe "A")
32. Lies ein Buch, das verfilmt worden ist (auch Serien)
Bertina Henrichs, Die Schachspielerin
-
So, die Kategorie "ähnlich klingende Titel" beendet und dabei 2 wirklich tolle, total verschiedene Bücher entdeckt.
1. "The Gone-Away World" von Nick Harkaway (auf dt: Die gelöschte Welt)
2. "The Gone World" von Tom Sweterlitsch (auf dt. Am Ende der Zeit)
Spoiler anzeigen
zu 1: post-apokalyptisch, ungewöhnlich erzählt, oft überraschend, mitunter witzig bis satirisch, eher Marke "fantastisch".
zu 2: im Gegensatz dazu sehr "realistisch" erzählter SciFi, Zeitreisengeschichte, interessante Zeitreisen-Mechanik - das ist ja immer die spannende Frage, wie eine Geschichte die Logik von Zeitreisen löst. Düster, blutig, brutal, spannend.
Komplette Liste:
1. (Nickname) Astrid Lindgren: Mio, mein Mio
5. (Self-Publisher) Tony Bertauski: The Annihilation of Foreverland
20. (21 Buchstaben) Micaiah Johnson: The Space between Worlds
31. (zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln)
Tom Sweterlitsch: The Gone World
Nick Harkaway: The Gone-away World
35. (Autoren entdecken – Horror) Clive Barker: The Thief of Always
-
17. Lies ein Buch, das vorranging in einem Schloss, einer Burg, einem alten Herrenhaus oder einem lang verlassenen Gebäude spielt
Ok, als ich mit „Udolphos Geheimnisse“ von Ann Radcliffe durch war, hab ich erstmal 5 Kreuze geschlagen. Mein Bedarf an literarischer Empfindsamkeit des Herzens ist für dieses Jahr gedeckt. Und ein paar adverbiale Bestimmungen hätt ich noch zu verschenken. Man stelle sich so in etwa den Werther auf 616 Seiten ausgewalzt vor. Mit weit weniger Können, aber dafür mit Happy End.
18. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt
Eine nette kleine Schnurre: „Pembrokes Katze“ von Philip J. Davis. Ein perfekter Ausgleich. Eher Novelle als Roman mit viel trockenem Wort- und Akademikerwitz, wenig Handlung bd ein paar Interessanten Fakten zum Recherchieren. Hat mich wieder geerdet.
19. Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast (geschenkt bekommen, gekauft, geliehen, Bücherschrank, egal!)
„Schattenkämpfer“ von Mark Lawrence. Letzter Teil einer Fantasy-Trilogie, die ich bei der letzten Challenge angefangen habe. Kickass-Heldin in martialischem Weltensetting, gut und süffig erzählt. All Age geeignet. Stimmiges Ende, wer das Genre mag, kann hier zugreifen.
Januarmotto - Lies ein Buch eines Autors, von dem Du noch nichts gelesen hast
„Respekt geht anders“ von Gabriele Krone-Schmalz. Leider eine Enttäuschung. Das Frau Krone-Schmalz mir von ihrem grundlegendem „ideologischem Setting“ her nicht direkt nahesteht und ich viele Wertungen nicht teilen werde, war mir bewusst. Unabhängig davon habe ich ihre journalistische Arbeit immer sehr geschätzt.
Spoiler anzeigen
Die Idee des Buchs hat mich sehr angesprochen. Diskussionen wieder analytisch statt polemisch zu führen und auch bei erbittertsten inhaltlichen Kontroversen Respekt und Niveau im Ton zu bewahren - dem Anliegen stimme ich uneingeschränkt zu. Und sachliche, faktenorientierte Auseinandersetzung ist mir (fast) immer lieber als Effekt- oder Sensationshascherei, Hysterie oder - die aktuelle Währung im Bereich medialer Aufwertung - Geringschätzung, Herablassung oder Abwatscherei.
Bei dem Buch hatte ich allerdings zunehmend den Eindruck, dass diese Anliegen doch eher Vehikel zur Meinungsmacherei sind. Und: Ironie, rethorische überspitze Vergleiche wie „warum machen wir es nicht gleich ganz wie in den alten Zeiten“, Diskreditieren einer Organisation anhand eines ausgewählten Beispiels auf 3 Seiten, hochproblematische Begriffe wie „Eliten“ als gesetzt zu behandeln, eine individuelle Geschichte als „Totsclag-Gegenargument“ gegen einen theoretischen Ansatz zu setzen ... Das alles sind Mittel aus genau dem Repertoire, dass hier kritisiert wird. Niemand ist perfekt, sicher. Aber wer selbst einen hohen Anspruch hängt, wird auch daran gemessen. Ist meine Meinung
20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat
Angefangen „Uns geht‘s allen total gut“ von Daryl Gregory. Lässt sich gut an.
-
Man stelle sich so in etwa den Werther auf 616 Seiten ausgewalzt vor. Mit weit weniger Können, aber dafür mit Happy End.
-
Abgeschlossen:
29. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in einer Form der Ausbildung (schule, Studium, Lehre, Führerschein...) befindet - Dan Wells "I am not a serial killer"
Der Prota geht zur High School
Gelesen: 8/36
7. Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover - Lincoln Child "Wächter der Tiefe"
8.Lies ein Buch, das du schon lange im Auge hast, andas du dich aber bisher noch nicht rangetraut hast - Matt Serafini "Island Red"
15. Lies ein Buch das mindestens einen Preis gewonnen hat - John Scalzi "Red Shirts"
20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat - Lincoln Child "Nullpunkt"
22. Lies ein Buch, das einen typischen deutschen Buchstaben im Titel hat - Marcus Johanus "Tödliche Gedanken"
27. Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt aber nicht ausgewählt worden ist - Sebastian Fitzek "Der Seelenbrecher"
29. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in einer Form der Ausbildung (schule, Studium, Lehre, Führerschein...) befindet - Dan Wells "I am not a serial killer"
32. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien) - Jeff Vandermeer "Annihilation"
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!