Knoten bei den Zitzen
-
-
Hallo,
unser Westi hatte immer mal wieder Knoten bei den Zitzen die aber immer wieder vergingen. Unser TA hatte immer gemeint das man das beobachten sollte und wenn die Knoten größer werden sollten sollen wir wieder kommen,.
Nun größer sind sie nicht geworden aber jetzt zahlreicher. Nun sind wir wieder hin und jetzt soll unsere Kleine operiert werden.
Auf der einen Seite sollen die Milchleiter ganz raus und auf der anderen Seite evtl. nur Stellenweise die Knoten rausgemacht werden.
Wir sind fix und fertig. :kopfwand:
Aber ich frage mich ist das was für einen "normalen Tierarzt" oder soll man nicht lieber in eine Klinik??
Bitte ich zweifele die Fachliche Kapazität von TA ganz bestimmt nicht an aber die Aparaturen sind doch bestimmt in einer Klinik anders als in einer Tierartzpraxis???
Wie überstehen die Hunde so eine große OP??? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
.....
Wir sind fix und fertig. :kopfwand:
Aber ich frage mich ist das was für einen "normalen Tierarzt" oder soll man nicht lieber in eine Klinik??
Bitte ich zweifele die Fachliche Kapazität von TA ganz bestimmt nicht an aber die Aparaturen sind doch bestimmt in einer Klinik anders als in einer Tierartzpraxis???
Wie überstehen die Hunde so eine große OP???Vor einem knappen Jahr habe ich eine graue Schnauze vom Tierschutz übernommen. Sie wurde nach ihrer Befreiung auch an den Zitzen operiert. Ihr wurden zum Teil einzelne Knoten, aber auch ganze Teile der Milchleiste entfernt.
Sie hat trotz ihres Alters die OP (in einer TA-Praxis) sehr gut überstanden.
Leider hat sie an anderen Stellen neue Knoten bekommen. Sie sind allerdings noch sehr klein und wachsen sehr sehr langsam.
Ob die Durchführung dieser OP in einer Tierklinik besser als beim TA ist, kann ich Dir leider nicht sagen.Ich drück die Daumen, dass alles gut wird
lg mocabe -
Zitat
Aber ich frage mich ist das was für einen "normalen Tierarzt" oder soll man nicht lieber in eine Klinik??
Als meine Hündin das gleiche hatte haben wir es in einer Tierklinik machen lassen, aber bei dieser sind wir auch sonst immer in Behandlung gewesen.
Wenn du die OP bei deinem "normalen Tierarzt" machen lassen willst, kommt das ganz darauf an inwieweit dein TA für OPs eingerichtet ist und wieviel Erfahrung und Routine er mit der OP hat.
Also so pauschal kann man das nicht sagen, ob jetzt der "einfache" TA oder die Tierklinik besser für die Durchführung der OP ist.
Wobei du ja das Personal einer Tierklinik auch nicht im voraus kennst, also über ihre Kompetenz nicht Bescheid weißt. Denn jede Tierklinik ist nur so gut, wie ihr Personal.
Ich selbst bin auch bei Routineuntersuchungen nur bei meiner Tierklinik in Behandlung, aber das kommt auch deshalb, weil hier in der Umgebung sonst kaum kompetente Tierärzte sind und ich mit der Tierklinik bis jetzt sehr zufrieden bin. Für mich kommt also etwas anderes als die Tierklinik nicht mehr in Frage.
In deiner Situation würde ich vorschlagen, du erkundigst dich genau, wieviel Erfahrungen dein TA mit der OP hat und ob er sich das zutraut.
Danach kannst du immer noch entscheiden.
LG Lexa
-
Hallo,
ich würde auch sagen, es kommt darauf an, wie gut der Tierarzt a)ausgestattet ist und b) wieviel Erfahrung er hat und c) wie ist Dein Gefühl.
Vielleicht kannst Du den Tierarzt nochmal fragen, wie er die Narkose macht. Intubiert er? Damit hat er die Möglichkeit bei einem Zwischenfall schnell eingreifen zu können. Hat er ein modernes Narkosegerät mit dem er Sauerstoff unf Narkosemittel genau dosieren kann. Bei mir wäre es eine reine aus dem Bauch heraus Entscheidung. Kommt mir der TA kompetent vor, wie reagiert er auf Fragen, erklärt er mir den Ablauf, was für einen Eindruck habe ich von der Praxis, kommt sie mir sauber vor, oder wirkt alles eher schmuddelig. Geht der TA auf meine Ängste ein.
Eine Klinik hat sicher mehr Routine, allerdings weiß ich da auch nicht, wer meinen Hund operiert und vielleicht ist alles unpersönlicher.Überlege Dir, ob die Knoten eingeschickt werden sollen, damit geprüft werden kann, ob gut-oder bösartig.
In der Regel vertragen Hunde eine solche OP recht gut. Das Narkoserisiko hat man bei jeder OP. Ansonsten hat Dein HUnd danach zwar eine riesige Narbe, aber es ist zumindest kein Schnitt, bei dem die Bauchhöhle eröffnet wird. Meist wird eine Milchleiste entfernt und damit ist es gut. Wenn sich der Hund erholt hat, dann kommt die andere Seite dran.
Ich drücke Euch ganz fest die Daumen, daß die Knoten gutartig sind. Und toi, toi, toi für die OP.
Grüße Christine
-
Hallo,
bei unserem Tierarzt ist jetzt jemand eingestellt worden der die Kleintiere verarztet und ich werde einfach nicht warm mit diesem Arzt.
Hab immer richtige Angst wenn ich mit unserem Westi hingeh und lass die Wolfskralle schneiden.Meist kommt er irgendwie zuhoch und dann kommt der Schrei der mir immer durch Mark und Bein geht. Keine Ahnung ob das so ein großes Problem ist die richtige Stelle zufinden wo man zuschneiden muss. Schon deshalb habe ich meine Bedenken.
Wir fahren morgen mal zu der Klinik und lassen die Kleine dort untersuchen. -
-
Zitat
Hallo,
bei unserem Tierarzt ist jetzt jemand eingestellt worden der die Kleintiere verarztet und ich werde einfach nicht warm mit diesem Arzt.Dann finde ich es richtig, wenn du dir die Tierklinik anschaust. Denn Vertrauen ist das wichtigste und wenn du kein gutes Gefühl bei dem neuen TA hast, dann ist das schon ein schlechtes Zeichen.
Ich hoffe die Tierklinik sagt dir mehr zu!
LG Lexa
-
Hallo,
wir waren heute in der Klinik und der Artzt hat die Knoten abgetastet und hatte gemeint das sie noch zuklein seien um sie wegmachen zu müssen.
Wir saßen ganz schön betröppelt da. Das sah der TA und meinte das man dem Hund nicht diese Toutur wegen diesen kleinen Knoten machen sollte. Wir sollen diese Knoten beobachten und wenn sie grö0er werden dann sollen wir nochmal kommen.
Als wir noch immer nicht so glücklich aussahen hat er sogar einen anderen Artzt geholt der nichts von seiner Diagnose wusste und der hatte auch diese Knoten untersucht und war der gleichen Meinung.
Also werder wir die Knoten beobachten. -
Ist doch schon mal eine positive Aussage.
Dann wünsche ich euch, daß es beim Beobachten bleibt.
Schönen Abend noch
-
Zitat
.....der Artzt hat die Knoten abgetastet und hatte gemeint das sie noch zuklein seien um sie wegmachen zu müssen.....
Bei unserem Hund bekamen wir bei den neuen Knoten genau die selbe Diagnose und Auskunft.
Wir haben uns auf das Urteil und die Erfahrung unseres TA´s verlassen. Und er hat Recht! Die Knoten wachsen sehr sehr langsam. Unser Hund hat damit keinerlei Probleme.
Wir lassen alles aber regelmäßig vom TA überprüfen. Die letzten Blutwerte waren auch super!lg mocabe
-
Ist ja super!
Dein Hund muss momentan nicht operiert werden und für den Fall der Fälle hast du dir die Tierklinik auch schon mal angeschaut!
Besser hätte es ja gar nicht laufen können!
LG Lexa
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!