Der gute alte Knochen

  • Hallo,


    Meine Kira liebt Knochen über alles. Bissher habe ich Ihr die Fertig-Dinger vom Fressnapf geholt. Welche Knochen vom Metzger sind denn für Hunde geeignet, bzw. was "verfüttert" ihr ? :handy:

  • Der Vorbesitzer hat den Hund fast ausschließlich mit Trockenfutter ernährt und Knochen vom Metzger. Sie soll generell Probleme mit Durchfall haben, aber in meiner Obhut konnte ich davon noch nichts fest stellen.

  • Hallo,


    also meine bekommen auch Trofu und wenn man wieder ein "Fleisch aus eigener Schlachtung" geholt wird fallen da auch immer leckere Sachen für die Dogies ab (Durchfall danach ist eher selten bei meinen).
    Wie die Knochen jetzt genau heißen weis ich leider nicht, sind irgendwelche Markknochen vom Rind.


    Denk mal das da die BARFER mehr wissen

  • Zu unseren Nass- bzw. Trockenfutterzeiten habe ich immer Ochsenschwanz gekauft.


    Jetzt zu Barfzeiten. Gibt es alles vom Geflügel, außer die Röhrenknochen von den Füßen. Alles mögliche vom Rind vorallem Rippe.


    Fleisch ist wichtig um den Reiz auszulösen, der die Produktion der Magensäure ankurbelt. Also nicht nur Knochen füttern sondern darauf achten das auch noch etwas Fleisch dran ist.

  • Mo: für BARF gibt es einen eigenen Themenbereich. Oder gib's mal bei Google ein. Kurz gesagt, eine Art Ernährung der Hunde, die auf rohem Fleisch und Knochen basiert, teilweise mit Gemüse und/oder auch Getreide, da gibt es verschiedene "Stile". Es gibt auch eine Mischform, Teilbarfen genannt, meist bekommt der Hund dann eine Mahlzeit Trockenfutter und eine Mahlzeit frisches.
    Sieh dich mal im Themenbereich um ;) viel Spaß
    Silvia

  • Hallo Alle,


    unser Hund hat vor kurzem viele Knochen bei seinem Hundefreund im Garten gefuttert. Danach hatte er 5 Tage Durchfall- schlimmen Durchfall.
    Als ich unserem TA beim Einkaufen getroffen hab, sagte er mir, dass man Hunde eigentlich gar keine Knochen fressen lassen sollte, weil die den Darm sehr schlimm verletzen können. Sie dürfen nur das Fleisch daran abknabbern und dann soll man dem HUnd die Knochen wegnehmen.
    Wir halten uns ab jetzt daran ( wussten wir vorher nicht), dennDobermänner haben sowieso eine empfindliche Verdauung....


    Es gibt ja noch leckere Alternativen :)


    LG vanessa

  • Hi!


    Das ist auch durchaus richtig - durch die Trockenfutterfütterung/Dosenfütterung ist die Magensäure bei weitem nicht mehr so konzentriert wie bei roh ernährten Hunden. Deswegen gibts bei den Nichtrohhunden auch immer wieder Probleme mit Knochen.
    Ansonsten hab ich erst selten von Hunden gehört, die vernünftig gebarft werden, gesund waren und keine Knochen vertragen haben. Man muß sie nur dran gewöhnen - langsam.


    Nicht verfüttern sollte man:
    Knochen von älteren Tieren (v.a. Suppenhuhn) - die können leichter splittern, und Markknochen (die haben ein doofes Loch in der Mitte, was man sich wunderschön über den Unter/Oberkiefer stülpen kann) Außerdem sind Markknochen sehr hart und können den Zahnschmelz verletzen.


    Als Anfänger eignen sich vor allem Hühnerhälse. Die sind noch schön weich, elastisch und es ist jede Menge Fleisch dran. Das ist auch noch ein Grund, warum Hund ansich mit Fleischknochen nicht soviel Probleme haben: Zuerst wird das Fleisch abgenagt, die Magensäfte kommen in Wallung und zermurksen den Knochen ;-)
    Auch weiche Kalbsknochen (Rippen mit viel Fleisch dran z.B.) gehen - aber ich würd mit Hühnerhälsen anfangen.
    Schweineknochen (egal welche) sind ansich gefährlich, weil sie theoretisch den Autzekjy Virus (oder so irgendwie) enthalten können


    Nur bitte:


    Keine Knochen vom Fressnapf oder sonst wem. Die sind geräuchert/gekocht oder sonst irgendwie haltbar gemacht und dadurch eigentlich eher gefährlich für den Hund.


    So, mehr fällt mir jetzt nicht ein - dassind auch nur die Sachen, die man wissen sollte. Was man dann wirklich füttert, bleibt jedem selbst überlassen - ich selber bin da auch nicht so der Panikmensch. Hin und wieder gibts bei uns Markknochen, und sie kriegen auch die Überresteln von den Nackensteaks vom Grill ;-)

  • Zitat

    Hallo,


    Meine Kira liebt Knochen über alles. Bissher habe ich Ihr die Fertig-Dinger vom Fressnapf geholt. Welche Knochen vom Metzger sind denn für Hunde geeignet, bzw. was "verfüttert" ihr ? :handy:


    Meinst du mit Fertig-Dingern getrocknete Hühner- und Putenhälse? Das sind gute Einsteigerknochen. Mein letzter Hund, der sonst nur mit Trofu ernährt wurde, hat neben diesen Trockenartikeln auch gelegentlich Rippen vom Lamm oder Hasen gekriegt - allerdings nicht vom Metzger, sondern vom Tisch, was heutzutage keiner mehr empfiehlt. Mein aktueller Hund (knapp 10 Monate) kommt auch ohne BARFEN aus, kriegt Trocken- und Frischfutter und dazu ca. 3x die Woche Hühnerhälse oder Kalbsknochen - alles relativ weiche Knochen junger Tiere. Hat der Hund keine Probleme damit, kann man auch härtere Knochen benagen lassen - notfalls wegnehmen, wenn das Fleisch daran weg ist! Vorsicht vor den sehr harten Röhrenknochen, die bereiten oft Probleme, wie von Schnuppchen teilweise erwähnt!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!