Kudde, Donut..., welches Bett?!

  • Ich habe 2 Kudden für Hope, eine im Schlafzimmer, eine im Wohnzimmer. Dann so ein dickes Liegenissen, auch im Schlafzimmer.

    Und ein Trixie Vitalbett für Nuri im Wohnzimmer.

    Hope nutzt alles abwechselnd. Nuri liegt nur im Körbchen, wenn ich am PC bin, sonst ist Körperkontakt wichtiger.

    Auf dem Dachboden habe ich noch eine Kudde und noch ein ganz großes Vitalbett. Meine Wohnung ist einfach zu klein, um alle hinzustellen :loudly_crying_face:

    Die Flocken habe ich damals dem Tierschutz gespendet, die waren Hope zu warm.

  • Das Vorhaben Flocke in Urlaub mitnehmen kann ich ja gut verstehen. Nur, wie hast du das praktisch gemacht? :emoticons_look: :???:

    Auf die Rückbank und dann ist da voll? In den Kofferraum und die Hunde drauf stapeln? Aufs Dach geschnallt? Fragen über Fragen. Klär uns auf :sweet:

  • Ich fahre einen Dacia Dokker ohne Rückbank. ;)

    Ich hab in meinen noch einen Boden eingezogen, um eine wirklich ebene Fläche zu haben.

    Da hast du eine Riesenladefläche.

    Ca. 180x130cm und dann noch die Höhe eines Hochdachkombis.

    Zuerst kommen die Hundeboxen hinter die Vordersitze.

    Dahinter dann das Gepäck und oben drauf die Flocke.

    Es war auch noch genug Platz für mehrere Säcke Brennholz, die wir vor Ort gekauft haben.

    Der Zucchinimann hat auch nichts gesagt, als ich am Schluss der Packorgie ganz beiläufig die Flocke ins Auto geschleift habe. |)

  • Vielleicht hat hier jemand einen Tipp. :D

    Ich habe seit etwa einer Woche die Fake-Kudde von ZooPlus und bin wirklich zufrieden für das Geld. Nun suche ich eine Einlage und habe mir etwas wie das Kuschelkissen Nairobi von ZooPlus vorgestellt. Aber am liebsten mit grauem Teddyplüsch. Die passende Größe wäre ca. 70 × 50 cm.

    Wichtig wäre mir, nicht so teuer. Das Terriertier buddelt wie irre auf weichen Untergründen und ich kann nicht garantieren, dass so etwas hier unbeschadet bleibt. Wäre schade ums Geld. :hust:

    Kennt da jemand was? :denker:

  • Vielleicht hat hier jemand einen Tipp. :D

    Ich habe seit etwa einer Woche die Fake-Kudde von ZooPlus und bin wirklich zufrieden für das Geld. Nun suche ich eine Einlage und habe mir etwas wie das Kuschelkissen Nairobi von ZooPlus vorgestellt. Aber am liebsten mit grauem Teddyplüsch. Die passende Größe wäre ca. 70 × 50 cm.

    Wichtig wäre mir, nicht so teuer. Das Terriertier buddelt wie irre auf weichen Untergründen und ich kann nicht garantieren, dass so etwas hier unbeschadet bleibt. Wäre schade ums Geld. :hust:

    Kennt da jemand was? :denker:

    Milo hat ja auch ein Kunstlederbett bzw wir haben 3 Stück , davon 2 Zuhause und eins im Büro. Und zwar von Dog`Finest das Buddebü und dementsprechend hatte ich auch von dort die passenden gefütterten Decken dazu gekauft. Bin mit allem von der Verarbeitung her sehr zufrieden. Aber Milo ist auch ein Hund der seine Decken gerne mal zusammen knüllt oder aus dem Bett zerrt oder auch mal drauf rum nuckelt, somit haben die Decken mittlerweile leider trotzdem alle irgendwo ein Loch und mussten geflickt werden.

    Inzwischen liegen hier zur Zeit nur einfache warme Kuscheldecken drin und im Sommer auch schon mal nur ein Handtuch. Ich habe eine Decke von HS-Hundebetten, die ist wirklich super schön und weich und kann sie wirklich empfehlen. Und dann noch zwei günstige von Amazon.

  • Elbenwald, wenn dein Hund gerne in seinem Bett buddelt würde ich keine gefütterte Decke in die Kudde legen. Milo hat das nämlich mit den gefütterten Decken von Dogs`Finest halt auch versucht. Da dies aber nicht so funktionierte, hatten seine Decken ganz schnell Löcher.

    Ich rate dir wirklich zu Decken, die der Hund zusammen knuddeln kann. Links kann ich dir grad keine einstellen, da ich am Tablet schreibe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!