Raufende / kämpfende Hunde trennen???

  • Toll,

    ich hab mir die Seite gerade mal angesehen. Wenn das auch noch so vermittelt wird, wie es dasteht - dann ist es ein Traum.

    Warum gibt es bei uns so eine HuSch nicht ? *schnief*

    Bei uns sind alles diese Schäferhundvereine mit dem Motto.

    "Das war schon immer so .... nur so geht es!" :löl:

    1. Hundschule mit Bruno:

      ---"Prima, schöner großer Kerl, ist nen Schäferhund drin, nicht wahr ?!?"
      --- nach 10 Minuten: "Nimm mal hier das Würgehalsband - und auf Zug - damit dein Hund auch was merkt - der kann schon was ab !!"
      --- wieder 10 Min später: "Lass ihm das nicht durchgehen - mach einen ordentlichen Ruck - sonst merkt er ja nix - du hast doch auf Zug gestellt, oder ?

    Weiter kann ich nicht erzählen, wir sind nämlich gegangen !

    2. Hundschule mit Bruno:

      --- hey du bist aber ein Hübscher - aus dir machen wir eine tollen Schutzhund !!!! (Dafür ist er aber garnicht geeeignet)
      --- an mich: " Hast du ein gescheites Zughalsband für ihn - das brauchst du - wird sonst nie was !
      --- "Vorsicht Hunde NIEMALS zusammen lassen das gibt nur Beissereien!"
      --- ich hab dann gesagt, dass Bruno ein Intresse an 4 beinigen Hasen zeigt (die zweibeinigen interessieren eher meinen Man) Anwort: "Das wirst du so nicht in den Griff kriegen, aber da haben wir schon was - darf ich nur nicht laut sagen >Teletac< "


    und so ähnlich war auch die 3. HuSch. Seitdem laufen wir mit der Schleppleine und Geschirr aber ohne HuSchu alleine durch die Pampas, treffen abends auf der Spielwiese viele andere Hunde und stellen uns vor wir würden woanders wohnen oder es gäbe auch bei uns eine solch tolle Hundeschule. :laola:

  • Auweia, das ist ja hefig...Gut, dass du das nicht mit machst.

    Und wir haben hier gleich zwei so tolle Hundeschulen. Für mich ja prima, aber halt ungerecht....

    Ich wünsch euch, dass du bald auch ne gute Schule findest...

    LG Christine

  • Oh ja solche Hundeschulen kenne ich auch zu genüge :kopfwand:

    Bin schon seit längerem auf der suche nach einer Hundeschule,die auch Agility anbietet,weil ich gerne wieder anfangen würde aber die Erfahrungen waren bisher immer ziemlich mies. Bei uns gibt es leider auch nicht so die große Auswahl.

    Vor ca. nem Monat hatte ich noch ne Schnupperstunde in einem Agility-Kurs..
    total unfähig die Trainerin. Ein junger Labrador,der ständig an der Leine zog ,weil er mit den anderen Hunden spielen wollte wurde von der Besitzerin als Maßregelung angeschrien und auf den Kopf geschlagen
    Als er immer noch nicht aufhörte kam die Trainerin zum Einsatz und hat ihn (nachdem auch bei ihr das Anschreien und an der Leine Rucken nichts geholfen hat) getreten :x da hieß es dann "der braucht das, sonst kapier ers nicht" dies wurde von der umstehenden Runde kommentarlos hingenommen

    da ist ja wohl klar wer da was nicht kapiert :kopfwand:

    Habe daraufhin lautstark meine Meinug verkündet und bin gegangen..
    Ich mit meinen zarten 17 Jahren, die haben vieleicht dumm geglotzt :D

    Gebe aber die Hoffnung nicht auf,dass ich endlich eine tolle Hundeschule mit fähigen und kompetenten Trainern finde :hilfe:

    LG Lea

  • Zitat

    Oh ja solche Hundeschulen kenne ich auch zu genüge :kopfwand:

    Gebe aber die Hoffnung nicht auf,dass ich endlich eine tolle Hundeschule mit fähigen und kompetenten Trainern finde :hilfe:

    LG Lea


    Die gibt es bestimmt ... aber für uns gilt, sie sind einfach verda..t weit weg :ducken:

  • @ Christine

    Vielen Dank für die ausführliche Information!

    Habe sie mir ausgedruckt und werde Lucky noch intensiver bei der nächsten Hundebegegnung beobachten.

    Wir hatten am Mittwoch in unserer Hundeschule den zweiten Termin beim "Raufertreff". Dort sind Hunde, die -aus welchen Gründen auch immer- bei Hundebegegnungen nicht so reagieren, wie wir es gern hätten.

    Lucky z. B. pöbelt im Moment gern andere Hunde an. Da er nächsten Monat 2 Jahre wird, soll es sich wohl um die Endstufe der Pubertät handeln.....

    Mit unserem Training können wir auch schon erste, positive Erfolge verzeichnen. Ich bin sicher, dass auch wir bald wieder entspannt an anderen Hunden vorbei gehen können :^^:

    LG

    Ulrike und Lucky, der große schwarze Rüpel

  • Bitte, gern geschehen :smile:

    Raufertreff... das klingt ja auch spannend.
    Wie läuft das denn da ab? Kannst ja auch mal berichten, das würde mich interessieren.

    Liebe Grüße
    Christine

  • Moin, Moin!

    Also bei unserem so genannten "Raufertreff" (es fiel dem HuSchu-Team kein besserer Name dafür ein) läuft es so ab, dass wir uns immer vor Beginn der Übungsstunde OHNE Hunde auf dem Platz treffen. Damit die Trainer (mind. 2 meistens jedoch 3) sehen können, welche Hunde dabei sein werden. Dann wird besprochen, wer was mit seinem Hund machen soll. Für Lucky und mich bedeutete es in der 1. Stunde, dass wir auf einem Weg neben der HuSchu auf- und abgehen mussten und an der Kreuzung eine andere Teilnehmerin mit ihrem Hund auch auf und ab lief. Jeder Teilnehmer hatte die Anweisung erhalten, dass er -wenn sein Hund auf die Situation negativ reagiert- sofort den Sichtkontakt unterbrechen soll. Lucky hat die ersten 2 - 3 Durchgänge immer sein blödes Verhalten -knurren und Fell sträuben- gezeigt, sobald er den anderen Hund auch nur in 50 m Entfernung sah! Aber dann konnten wir sehr schnell die Distanz verringern und nachher war Lucky auch bei 10 m Distanz noch ruhig. Leider war DAS für die JRT-Hündin zu dicht, so dass wir dann abbrechen mussten. Letzte Woche war es dann so, dass wir schon mit der JRT-Hündin zusammen auf dem Hundeplatz sein konnten. Allerdings jeder in einer "Ring-Ecke" ;) Lucky hat überhaupt nicht mehr negativ auf sie reagiert, so dass wir dann noch einen Trainingspartner (Golden Retriever + Jagdhund-Mix Rüde) dazu bekamen. Auch dieser wurde langsam in unser Training eingeführt. D. h. erst lief eine Trainerin mit dem Hund außen am Hundeplatz entlang, so dass Lucky ihn nur durch die Hecke sehen konnte. Auch hier hat meiner dann erst wieder 3 oder 4 mal sein Programm -Knurren + Fell sträuben und bellen (der andere war schließlich auch ein Rüde :/ )- durchgezogen. Als das vorbei war, wurde der andere Hund von der Trainerin auf den Platz geführt und immer wenn meiner ihn bemerkte wieder runter geführt. Als dabei von meinem keine Reaktion mehr kam, wurde der andere Hund auf dem Platz gelassen und in ca. 8 - 10 m Entfernung herumgeführt. Währenddessen habe ich Lucky auch immer herumgeführt und zwar so, dass er den anderen mal sehen konnte und mal mit dem Rücken zum anderen Hund lief. Als auch das gut klappte, haben wir beide Hunde in 8 m Entfernung abliegen lassen (mit festgehaltener Leine natürlich!). Auch das klappte super. Etwas gestresst war in der Zeit nur die noch mit auf dem Platz befindliche JRT-Hündin. Die musste wirklich am anderen Ende des Platzes trainieren, weil sie nicht dichter als ca. 25 m an uns ran kommen konnte/wollte.

    Ach so: insges. nehmen z. Zt. 4 Hunde daran teil. Max. dürfen es 8 sein. Ein Hund kann aber noch nicht mit uns trainieren, weil er so unsicher ist, dass es ihm schon reicht, wenn er uns nur hört und aus weiter Entfernung sieht. Er trainiert mit einem extra Trainer immer neben dem Hundeplatz auf einem Weg, so dass er uns manchmal durch die Hecke sehen kann und hören tut er uns ja sowieso.

    Heute haben wir die 3. Stunde und ich bin schon gespannt, was uns heute erwartet. Wenn ihr wollt, berichte ich, wie es weiter geht.

    LG

    Ulrike und Lucky

  • Hallo!

    Danke für deinen Bericht, hört sich sehr interessant an!

    Wieviel zahlst du denn für dieses Training?
    Ich würde mir gerne eine Vorstellung von den Kosten machen... bei uns sind diese Therapiestunden recht teuer.

    LG
    Sonja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!