Welpen-Austausch Teil 4

  • Aber ist es bei den silbernen Labbis nicht eher das dilution Gen? ?

    Weimaraner haben das ja als Wildtyp und Labbis eigentlich nicht. Also gehört es da nicht hin führt dann oft zu gesundheitlichen Problemen. Und kann auch nicht selten das Verhalten beeinflussen.

  • Der Mythos mit dem Dillute Gen ist Humbug. Das sind so gut wie alle Mixe aus Labbi und Weimaraner. Oder Zumindest hat da mal einer mitgemischt, wenn der Silber ist. Liegt dran in welcher Generation es ist...

    Ich würde an deiner Stelle auch dran arbeiten. Besser früher, als zu spät.

  • Hast du eine Quelle wo steht, dass es Weimaraner sind?

    Ich habe immer nur gelesen, dass es das dilution Gen ist.

    Es werden ja auch einige Rassen inzwischen auf das Gen getestet, damit man es eben nicht verpaart, da es zu großen Problemen kommen kann.

    So ist zumindest mein Wissensstand.

  • Gibt es denn überhaupt Hunderassen, die so gar nicht anschlagen, wenn sie jemanden auf bzw. nahe dem Grundstück hören? Ich lese mich gerade in die Thematik ein und bin nun darüber gestolpert, dass das wohl eigentlich jeder Hund macht. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Ich kenne tatsächlich 2 Labbis (gelb und braun) die auch anschlagen, wenn sich jemand dem Grundstück nähert. Ist das eigentlich schon Wachtrieb? Sorry für die vielen Fragen. Wir sind noch totale Hundeanfänger. Ich werde auf jeden Fall nochmal mit dem Hundetrainer darüber sprechen. Er tippte vor ca. 2 Wochen zuerst darauf, dass sich Milow in einer Angstphase befinden könnte.

  • Gut, aber was ich mich frage ist, müssten die Mixe nicht auch mehr nach Weimaraner aussehen oder sind die schon lange so gezüchtet worden? Oder wie funktioniert das dann?

    Ich kann ja auch einfach zwei dilution Träger suchen und paaren oder?

  • Hoffentlich bleibt es dann nur beim Wachtrieb.

    Kannst du doch was gegen machen?

    Man ist ja den Neigungen seines Hundes nicht hoffnungslos ausgeliefert :smile:.

    Emil wacht auch gerne, gepaart damit, dass er fremde Menschen eh kacke findet. Letzteres hab ich soweit beeinflusst, dass er ignoriert und nicht mehr stellt, ersteres hab ich eingedämmt, indem ich gucken gehe. Oft spielt ja auch Verunsicherung mit rein, also ob das evtl wichtig sein könnte, was er da hört. Also bin ich zum Auslöser der Empörung hin, also zum Zaun, zur Tür, was auch immer, gucke und sage meinem Hund dann, dass es ok ist. Meist ist Emil damit zufrieden. Wenn er einen Tag hat, wo er sich einfach gerne reden hört und nach meiner Einschätzung der Lage weiter bellt, gibt es einen Abbruch.

  • Gibt es denn überhaupt Hunderassen, die so gar nicht anschlagen, wenn sie jemanden auf bzw. nahe dem Grundstück hören? Ich lese mich gerade in die Thematik ein und bin nun darüber gestolpert, dass das wohl eigentlich jeder Hund macht. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Ich kenne tatsächlich 2 Labbis (gelb und braun) die auch anschlagen, wenn sich jemand dem Grundstück nähert. Ist das eigentlich schon Wachtrieb? Sorry für die vielen Fragen. Wir sind noch totale Hundeanfänger. Ich werde auf jeden Fall nochmal mit dem Hundetrainer darüber sprechen. Er tippte vor ca. 2 Wochen zuerst darauf, dass sich Milow in einer Angstphase befinden könnte.

    Klar gibt es welche die nicht anschlagen. Die Terrier gehören nicht dazu. ?

    Aber unsere Bretona bellt eigentlich nie. Es kommt darauf an, wofür die Rasse gezüchtet wurde und auch wie der einzelne Veranlagt ist und auch wie man es selbst managd.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!