Hundefutter richtig lagern
-
-
Oh okay das wusste ich nicht. Selbst wenns keine mit "Extraduft gegen schlechte Gerüche" sind?
Falls ich mal wieder einen Sack habe der nicht wiederverschließbar ist, werde ichs so machen wie du sagst
Man kann doch auch Säcke in die Tonne stellen, die nicht wiederverschließbar sind, schützt doch dann die Tonnenwände auch einigermaßen, oder?
Jaa oder so, nur bei den ganz großen passt das nicht
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hundefutter richtig lagern schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Jaa oder so, nur bei den ganz großen passt das nicht
Stimmt, da habe ich nicht dran gedacht.
-
Jaa oder so, nur bei den ganz großen passt das nicht
Stimmt, da habe ich nicht dran gedacht.
Ich hab mich im ersten Moment auch gefragt, wie doof ich bin, dass ich da nicht selbst drauf komme. Dann ist mir aber wieder eingefallen warum das nicht geht.
jaaa ich brauche Wochenende
-
Wir haben eine Tonne von Rotho und eine von Curver, beide die großen Modelle. Üblicherweise kommt das Futter direkt in die Tonne (je nach Menge) und riecht auch immer frisch, bis zum letzten Kilo. Wir hatten noch nie Viecherzeugs drin oder sonstwas. In die Rotho-Tonne gehen genau 14-15 Kilo Extruder rein, in die von Curver haben wir 28 Kilo kaltgepresst reingebracht.
-
Ich möchte noch ergänzen, dass ich meine Tonne vor jedem neuen Sack einmal auswasche. Ich füttere Josera und nutze die Futtertonne von Josera. Der Grund ist eigentlich nur, dass ich das Format praktischer zum lagern und entnehmen finde als den Futtersack.
-
-
Danke danke
LG
Juli und Tessi
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!