• Ich glaube, es ist jetzt endlich mal Zeit, in der Realität anzukommen, Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen und nicht alles auf andere abzuwälzen oder die Schuld wem/etwas anderem zu geben. Der Googlerecherche, dem Züchter, Cesar Milan oder Facebook oder dem lieben Gott...

    Ich glaube, es ist jetzt endlich mal Zeit, aufzuhören ständig auf die TE einzuhacken und ihr stattdessen sinnvoll weiterzuhelfen. Ja, sie hat sich nicht informiert. Ja, die Sache ist richtig doof gelaufen. Es ist passiert, das kann niemand mehr ändern. Sie hat ihren Fehler eingesehen und versucht nun Verantwortung für den Kleinen zu übernehmen. Wäre es da nicht sinnvoller ihr Tipps an die Hand zu geben, dass sie aus der Situation für alle Beteiligten das Beste machen kann?

    Über 30 Seiten wurden ihr ihre Fehler jetzt vorgehalten und ich habe größten Respekt, dass sie noch hier ist und auf die Nachrichten eingeht. Es war gut und richtig, ihr bewusst zu machen, dass da sehr viel blöd gelaufen ist aber jetzt sollten auch mal andere Dinge im Vordergrund stehen.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Gewicht Pomsky Welpe schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Also ich kenne ja nicht viele Spitze...

      aber jagen die nicht zum Größten Teil auch wie Sau? Zumindest die die ich kenne tun das, und nicht nur auf Sicht sondern schön auf Spur.

      Grundsätzlich ist Wien eine sehr Hundefreundliche Stadt- man kann auch einen großen Hund gut halten. Je nach Bezirk ist die Gegend auch quasi Wildfrei (gut, um Grinzig/Sievering herum laufen dafür die Dachse über die Straße)

      Um Wien herum gibt es ausreichend Möglichkeiten auch einem Laufhund wie dem Husky gerecht zu werden. Allerdings muss man dafür schon rausfahren.

      Spoiler anzeigen

      ich kann mir ja nicht helfen, aber die Pomskys auf der HP, also die in Merle, schauen absolut nicht stimmig aus. Irgendwie.. plump?

    • Leute, legt mal nicht jedes Wort auf die Goldwaage. Die Frage ist: Was versteh ich unter einem Begleithund? Wenn die Antwort darauf ist: Ein rassegerecht ausgelasteter Hund, der mich ins Büro begleitet - dann lässt sich das mit wirklich vielen Hunden irgendwie bewerkstelligen. Das heißt nicht, dass man dem Viech alles aberziehen kann, was es so an Eigenschaften mitbringt. Was soll die TE denn bitte schreiben, damit ihr aufhört, draufzukloppen? "Ich weiß eh, ich hab mir ein Monster zugelegt, das mir mein Leben zur Hölle machen und mein Wohnklo auseinandernehmen wird"?

      Jetzt wird erstmal geschaut, welche Möglichkeiten überhaupt vorhanden sind. Ich glaube, die TE hat mittlerweile wirklich verstanden, dass sie einem Haufen Problemen gegenübersteht, und auch, dass sie keinen einfachen Hund haben wird. Meine Fresse, die Frau ist sogar immer noch ehrlich...

    • Ich muss gestehen, dass ich erstmal nachlesen muss :pfeif:


      Nur ein Rat: Egal wie du dich letztlich entscheiden wolltest wenn du dort nochmal hingehst mach das bitte nicht alleine :omg:à

    • Also ich kenne ja nicht viele Spitze...

      aber jagen die nicht zum Größten Teil auch wie Sau? Zumindest die die ich kenne tun das, und nicht nur auf Sicht sondern schön auf Spur.

      Eigentlich sollten sie gar nicht jagen. Steht zwar nicht im Standard, aber in jeder Rassebeschreibung.

      Macht auch Sinn - es sind ja Hofhunde/Wachhunde. Wäre blöd wenn die bei jeden Kaninchen sofort für mehrere Stunden weg sind.

      Was sie meistens tun (und auch sollen, weil Hof Ungeziefer frei halten war durchaus Teil des Jobs) ist ziemlich begeistert mäuseln.

      Die Realität ist nicht ganz so simpel "Spitze haben keinen Jagdtrieb" liest sich schön, aber es gibt doch den einen oder anderen, der das nicht ganz so ernst nimmt.

      Hauptsächlich betrifft das aber die großen Varianten - Wolfsspitze und Großspitze. Dennoch ist es eher selten, dass man einen Spitz gar nicht ableinen kann (ich hab netterweise so ein Exemplar |)).

      Und die meisten - bzw ich würde sagen so 50% - jagen tatsächlich praktisch nicht und dann staffelt es sich halt aufwärts (vom Mäuseln halt mal abgesehen).

    • Uff alles nachgelesen :ugly:

      Zu diesem Verkäufer sag ich besser nichts mehr. Soviele piieeppsse kann ich garnicht tippen :fluchen:

      Aber der hält dich wohl für ganz blöd oder. Vor allem das erste Angebot Hund heute vorbei bringen und dann nach Ostern ganz bestimmt den anderen Hund gekommen? Ja klar. Selten so gelacht :motzen:

      Ich möchte mit dir jetzt nicht tauschen ganz ehrlich. Überleg dir aber jetzt genau was du machen willst und kannst. Zum Wohle des Zwergis

    • Also ich kenne ja nicht viele Spitze...

      aber jagen die nicht zum Größten Teil auch wie Sau? Zumindest die die ich kenne tun das, und nicht nur auf Sicht sondern schön auf Spur.

      Sollten sie eigentlich nicht. Allerdings gibt es auch hier den ein oder anderen Ausreißer. Unsere Spitzin liebt das Mäuseln. Wenn sie Wild sieht, ist sie interessiert, aber wirkliche Jagdambitionen hat sie nicht. Die würde vielleicht mal kurz hinterherspringen, wenn sie die Gelegenheit hätte, aber wirklich jagen...nein. Auf Spur geht sie gar nicht.
      Sie kommt allerdings auch von Eltern, die tatsächlich noch als Hofhunde lebten. Und da ist Jagdtrieb ganz ungünstig.

      Allerdings macht sie das auch zu nem Hund, der sehr eigenständig ist und gerne selbst entscheidet. Gefallen will die keinem...nur sich selbst. Ist auch son Spitzding. Deshalb frage ich mich auch die ganze Zeit, wo der Pomsky diese Eigenschaft herhaben soll.

      Und die meisten - bzw ich würde sagen so 50% - jagen tatsächlich praktisch nicht und dann staffelt es sich halt aufwärts (vom Mäuseln halt mal abgesehen).

      Würde ich so unterschreiben.

    • Chester00 nur zu deiner Idee bzw Aussage das auch ein Husky ja nur ein Hund ist und weil der Hund jung ist aaaallleees gelenkt werden könne - verabschiede dich davon.

      Es kommt nicht nur / vor allem auf Erziehung/Sozialisierung bla an.

      Man muss sich bewusst sein WAS man sich da geholt hat, WAS der Hund an Genetik unwiderruflich mitbringt und worauf man da im Alltag und in der Erziehung achten muss.

      Das hat weniger was mit "Vollprofi" zu tun als mit Wissen und gewisser Vorerfahrung , den Typ Hund den man will mal erlebt haben um sich klar zu werden- will ich das?

      Die Huskys die ich über nen guten Freund vom ZHS kenne (15, nicht alle bei ihm ) sind ALLE nicht ableinbar , Ausbrecherkönige , extrem vokal, sehr bedingt bis gar nicht verträglich mit Fremdhunden und kippen bei Kleinsthunden schnell in Jagdverhalten wenn sie selbige sehen.

      Beim ziehen sind sie klasse :cuinlove:

    • Unser Husky Mix ist für eine Mischung mit nordischem Hund sehr gehorsam.

      Sehr gehorsam bedeutet: Kommt mit dem Leben auf dem Land zurecht, jagt keine beim Spielen schreienden Kinder, heult nicht dauernd Weil es so lustig ist, kann ein paar Kommandos.

      Den Teil den Leute nicht sehen: Haart enorm, würde gerne wildern und darf daher nur auf bestimmten Strecken überhaupt mal abgeleint werden, neigt dazu mithilfe von heulen/jaulen/bellen mitzuteilen was ihm nicht passt, macht wenn er jung ist im großen Ausmaß Möbel kaputt (zb stark zerrupfte Kissen oder Angeknabberte Türrahmen), hört nur wenn der Hund das will, wenn er Hunde nicht mag ist er bereit sich mit ihnen zu prügeln und hat Spaß dran.

      Dann kommt noch hinzu dass gerade die Leinenführigkeit eher kompliziert ist, da den Hunden ziehen im Blut liegt und sie lange brauchen um zu verstehen wann sie NICHT ziehen sollen. Da wirst du Geduld benötigen.

      Ich liebe nordische Hunde, ich finde es toll, dass sie Dir nicht unbedingt jeden Wunsch von den Augen ablesen, sondern lieber Fragen „Und warum genau sollte ich das tun, wenn ich in der Zeit auch jagen könnte?“

      Sie haben ihr eigenes Wesen dass kann man durch pure Erziehung nicht entfernen. Allerdings müssen die Umstände dazu passen, damit du und der Hund glücklich werden können. Ob man das in einer Stadt erreichen kann, weiß ich ehrlich gesagt nicht.

      Für fremde sieht das Leben mit Husky dann so aus:

      Externer Inhalt abload.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Hübscher Hund an lockerer Leine. Viele vergessen dass die Leine dran sein muss, weil der Hund sonst weg ist.

      Gehe mal in dich ob du sowohl in den Bereichen Büro, Alltag als auch Freilauf bereit bist so viele Kompromisse einzugehen.


    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!