• Neu

    Hi


    hast du hier Natur-Quiz* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ja, um genauer zu sein, Patagonisches oder Argentinisches Eisenkraut. Es blüht von Juli bis Oktober und wird anders als das Echte Eisenkraut nicht als Heilpflanze verwendet.

    • tassut

      Soo, erinnerst du dich noch an die Bläuling-Fragestellung? Ich stehe hier grade neben einem Falterexperten. Er ist sich zu 90% sicher, dass es ein icarus ist. Aber er ist zu abgeflogen um sich sicher zu sein.

      Interessiert dich die genaue Begründung noch?

    • Da passt aber die Oberseite nicht, da der amandus dort einen dicken schwarzen Streifen hat und oftmals auch die 4 Punkte am unteren Rand nicht und die letzten nie so deutlich. Aber wie gesagt ich saß auch ziemlich lange dran, war unsicher, fand aber letztenendes den icarus am passendsten. Aber ich könnte natürlich trotzdem falsch liegen. Vielleicht frage ich mal unseren Experten wenn ich dran denke.

      tassut

      Soo, erinnerst du dich noch an die Bläuling-Fragestellung? Ich stehe hier grade neben einem Falterexperten. Er ist sich zu 90% sicher, dass es ein icarus ist. Aber er ist zu abgeflogen um sich sicher zu sein.

      Interessiert dich die genaue Begründung noch?

      Ich hab immer wieder daran gedacht, hätte mich aber nie getraut, nochmal danach zu fragen!! :bussi: Dankeschön! Und ja, immer gerne her mit der Begründung! Gerade eben saß ich wieder vor drei verschiedenen Bläulingen - die Herrschaften sind für mehrere graue blaue Haare bei mir verantwortlich. :lol:

    • tassut

      Soo, erinnerst du dich noch an die Bläuling-Fragestellung? Ich stehe hier grade neben einem Falterexperten. Er ist sich zu 90% sicher, dass es ein icarus ist. Aber er ist zu abgeflogen um sich sicher zu sein.

      Interessiert dich die genaue Begründung noch?

      Ich hab immer wieder daran gedacht, hätte mich aber nie getraut, nochmal danach zu fragen!! :bussi: Dankeschön! Und ja, immer gerne her mit der Begründung! Gerade eben saß ich wieder vor drei verschiedenen Bläulingen - die Herrschaften sind für mehrere graue blaue Haare bei mir verantwortlich. :lol:

      Doch, bitte, frag danach. Ich bin super schlecht in "dran denken". Ich hatte zwar mit einer Freundin geredet, die sich aber selbst nicht sicher war und angeboten hat, das an ihren Mentor weiterzuleiten. Das hatte ich aber tatsächlich vergessen. Das gestern war eher Zufall. Insofern...


      Also die Begründung:

      Es war in erster Linie das orange Band am Flügelrand. Man kann es zwar kaum noch erkennen, aber man kann erkennen, dass es da ist und wie es geformt wäre.

      Und man sieht auch, dass diese am Vorderflügel mal genauso stark vorhanden gewesen sein muss wie am restlichen Flügel. Beim amandus ist das ja normalerweise immer sehr schwach ausgeprägt. Bei einem abgeflogengen Exemplar, wäre da einfach gar nichts mehr.

      Dazu hat er eben sehr viele, gut ausgeprägte Punkte, deren Position auch stimmt. Der weiße Pinselstrich kommt laut seiner Aussage nicht bei allen Individuem vor oder nur sehr schwach und gerade die Männchen (es war ein Männchen, die Weibchen sind bräunlicher) haben den gerne auch einfach mal gar nicht. Und so abgeflogen wie der Flügel war, hätte man den eh kaum gesehen. Also er war sich ziemlich sicher, dass es kein amandus war. Allerdings war er sich mit einer anderen Art (ich glaube es war thersites) nicht ganz sicher. Deswegen nur 90 %.

      Und zu guter Letzt, ist der icarus hier in der Gegend halt mit Abstand am Wahrscheinlichsten. Alles andere wäre schon nahe an einer Sensation.


      Ich hoffe das war halbwegs verständlich, aber ich war zu faul zum Zeichnen ;)


      Und wenn wer Lust auf Falter hat, ich hätte jetzt ein paar hübsche Nachtfalter im Angebot :D

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!