Natur-Quiz
-
-
Ein Hirschkäfermädel
No
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Natur-Quiz*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ein Balkenschröter? Und ist der nun xylobiont? (Ich wollte mir das Wort letztes Mal schon merken, Javik , und nun musste ich doch nochmal Deine Beiträge durchstöbern, hatte es wieder vergessen.
)
-
Yep, ein Balkenschröter, dieser hier lebt bei uns im Garten
.
Der 16 bis 32mm große Balkenschröter gehört, wie der Hirschkäfer auch, zur Familie der Schröter.
Das Tag - als auch Nachtaktive Tier ist vor allem in Laubwäldern anzutreffen und ernährt sich dort vorrangig von Baumsäften. Ähnlich wie beim Hirschkäfer sind die kräftigen Kiefer sehr scharf und können auch die Haut eines Menschen durchbeißen.
-
Das wird Euch bestimmt sehr leicht fallen: was ist das?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Der Schaum einer schaumzikade?
-
-
Der Schaum einer schaumzikade?
Ganz genau
Die Larven der Schaumzikade produzieren diese Blubberbläschen, um sich vor Feinden zu schützen. Wenn man ganz genau kuckt, kann man die grüne Larve auf dem Bild sogar erahnen inmitten des Schaumes.
Ich habe lange gedacht, dass Schaumkräuter ihren Namen haben, weil die Blüten halt von weitem ein bisschen nach Schaum aussehen, aber vermutlich sind die Schaumzikaden die Namenspaten gewesen, deren Larven mit ihrem Schaum an manchen Schaumkräutern eben sehr häufig vorkommen. (Quelle)
-
Ein Balkenschröter? Und ist der nun xylobiont? (Ich wollte mir das Wort letztes Mal schon merken, Javik , und nun musste ich doch nochmal Deine Beiträge durchstöbern, hatte es wieder vergessen.
)
Ja, er ist xylobiont.
Zum einen ernährt er sich ja von Baumsäften und zum anderen legt er seine Eier in Totholz.
Aber immerhin steht er glaube ich in keinem Bundesland mehr auf der Roten Liste. Das ist für Totholzarten schon nicht schlecht.
Und wieder was gelernt. Ich dachte bisher der Schaum käme einfach von den Pflanzen, weil kA, Verteidigung oder was.
-
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Und noch eine raupe gibt es von mir
-
Ist das ein Ringelspinner?
-
Ist das ein Ringelspinner?
Genau, eine ringelspinner-raupe!
Früher waren die ringelspinner gefürchtete schädlinge im obstanbau. Mittlerweile sind sie selten geworden und können daher keine großen Schäden anrichten.
Sie gelten sogar als Bioindikator für naturnahe Gärten und Streuobstwiesen!
Und so schick wie dir raupen sind, so unscheinbar sehen die Nachtfalter aus, zu denen sie sich verpuppen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!