Natur-Quiz
-
-
Genau, es ist der Gemeine Teichläufer (Hydrometra stagnorum) mit Beute.
In Nahaufnahme ein echtes Alien, vor allem die Lage der Augen ist ungewöhnlich.
Mit dem bekannteren Wasserläufer teilt er zwar den Lebensraum, ist aber nicht näher mit ihm verwandt, sondern in einer anderen Wanzenfamilie, den Hydrometridae.
Auch ist er sehr viel langsamer unterwegs, nutzt gerne Schwimmblätter, ist auch mal am Ufer unterwegs und wird anders als sein emsig huschender Kollege - auch wegen seiner langsamen gleichmäßigen Bewegungen- gerne übersehen.
Da Mücken und auch Mückenlarven eine Lieblingsbeute sind, darf er uns ruhig besonders sympathisch sein. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Natur-Quiz*
Dort wird jeder fündig!-
-
Javik
Hast Du ein Bildchen?
-
Javik
Hast Du ein Bildchen?
Ups ich bin dran?
Und ich fluche die ganze Zeit schon, dass da wieder jemand den Thread aufhält. Sorry.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Bläuling an Bocksbart
-
Ein Bläuling
-
-
Urgs - ein Bläuling - fies.
Ein Hauhechel-Bläuling?
-
Urgs - ein Bläuling - fies.
Ein Hauhechel-Bläuling?
Schon gell.
Ich komme mit Bestimmungsbuch und LRT auch drauf. Also, Art vor Familie. Du bist dran.
-
Ich liebe Bläulinge. Aber ich muss jedesmal suchen und suchen - und dann lese ich much fest
Was ist das frisch von heute - und weiß sogar wer, welchen Spitznamen es hat?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Urgs - ein Bläuling - fies.
Ein Hauhechel-Bläuling?
Schon gell.
Ich komme mit Bestimmungsbuch und LRT auch drauf. Also, Art vor Familie. Du bist dran.
Ich glaube eher an einen Vogelwicken-Bläuling. Der Hauhechel hat so einen weißen Wisch, der fehlt hier:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und ich muss bei den Bläulingen auch jedes einzelne Mal wieder nachschauen, insofern kann ich mich auch irren.
Aber jetzt bin ich gespannt auf Phonhaus' Glibberaugenei, diesen Spitznamen hätte es von mir bekommen.
-
Schon gell.
Ich komme mit Bestimmungsbuch und LRT auch drauf. Also, Art vor Familie. Du bist dran.
Ich glaube eher an einen Vogelwicken-Bläuling. Der Hauhechel hat so einen weißen Wisch, der fehlt hier:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und ich muss bei den Bläulingen auch jedes einzelne Mal wieder nachschauen, insofern kann ich mich auch irren.
Aber jetzt bin ich gespannt auf Phonhaus' Glibberaugenei, diesen Spitznamen hätte es von mir bekommen.
Da passt aber die Oberseite nicht, da der amandus dort einen dicken schwarzen Streifen hat und oftmals auch die 4 Punkte am unteren Rand nicht und die letzten nie so deutlich. Aber wie gesagt ich saß auch ziemlich lange dran, war unsicher, fand aber letztenendes den icarus am passendsten. Aber ich könnte natürlich trotzdem falsch liegen. Vielleicht frage ich mal unseren Experten wenn ich dran denke.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!