Zeckensaison 2020
-
-
Das ist natürlich praktisch. Es gibt keine Studie, die belegt, ob Bernstein hilft, deswegen hilft er. Was ist denn das bitteschön für eine verdrehte Argumentation?
Ich weiß nicht, ob ich es jetzt so missverständlich ausgedrückt habe, daher noch einmal.
Die Tatsache, dass nur bestimmte Stoffe bisher untersucht wurden, erlaubt nicht die Aussage, dass andere, nicht untersuchte Stoffe nicht wirken. Es fehlt letztendlich die Evidenz für beide möglichen Aussagen.
oder in ganz einfach: Niemand kann sagen, dass es nicht wirkt, so lange er das nicht mit wissenschaftlichen Methoden nachgewiesen hat.
Genauso gilt aber: Niemand kann sagen, dass es wirkt, so lange er es nicht mit wissenschaftlichen Methoden nachgewiesen hat.
Daher halte ich mich an meine Beobachtung, die keine Einzelbeobachtung ist.
Letztendlich ist es in der Natur so, dass ein Insekt sich mit Sicherheit nicht fortpflanzt, wenn es sich nicht instinktiv von solchen Gefahren fern hält.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Hunde sind die ersten 15 Minuten eines Spazierganges trocken, den Rest klatschnass und da fallen viele Sachen einfach raus.
Kokosöl haben wir probiert - sowohl ins Futter als auch einreiben - joah, Hund leckte sich peinlich genau sauber und bekam von dem vielen Öl Durchfall. Ich hätte ihn mit Maulkorb mit raus nehmen müssen. Außerdem liegt der Zwerg sowohl auf der Couch wie auch im Bett und nein, da will ich das Geschmiere nicht haben.
Diverse Futterzusätze haben wir auch probiert - keinen Erfolg.
Bernsteinketten, Keramikkette, Em-Ketten und wie sie alle heißen, halte ICH für genauso wirksam gegen Zecken wie wenn ich nackt bei Vollmond um meinen Couchtisch tanze und dabei "Alle meine Entchen" singe.
Die Wirkung diverser Spot-Ons werden durch das viele Wasser jetzt auch nicht unbedingt verstärkt. Gassihündin hatte gestern 12 (!) angebissene Zecken, trotz Spot-On. Es reicht langsam.
Ich habe mit meiner Tierklinik telefoniert und wir haben eine Lösung für mein Problem gefunden. Es wird Simparica für beide Hunde geben. Fertig.
-
Die Wirkung diverser Spot-Ons werden durch das viele Wasser jetzt auch nicht unbedingt verstärkt.
Nach dem Auftragen eines Spotons dürfen die Hunde nur die ersten 24 Stunden nicht mit Wasser in Berührung kommen.
Danach hat sich der Wirkstoff in den obersten Hautschichten angereichert. Da kann nichts mehr abgespült werden.
-
Die Wirkung diverser Spot-Ons werden durch das viele Wasser jetzt auch nicht unbedingt verstärkt.
Nach dem Auftragen eines Spotons dürfen die Hunde nur die ersten 24 Stunden nicht mit Wasser in Berührung kommen.
Danach hat sich der Wirkstoff in den obersten Hautschichten angereichert. Da kann nichts mehr abgespült werden.
Ich weiß aber ich weiß auch, was ich sehe und merke. Wenn wir wenig ins Wasser gehen, wirken die Spotons wesentlich länger als wenn sie täglich klatschnaß werden. Ich verstehe es auch nicht aber ist hier leider so.
Vielleicht ist es auch nur Einbildung, ich weiß es nicht.
-
Nach dem Auftragen eines Spotons dürfen die Hunde nur die ersten 24 Stunden nicht mit Wasser in Berührung kommen.
Danach hat sich der Wirkstoff in den obersten Hautschichten angereichert. Da kann nichts mehr abgespült werden.
Ich weiß aber ich weiß auch, was ich sehe und merke. Wenn wir wenig ins Wasser gehen, wirken die Spotons wesentlich länger als wenn sie täglich klatschnaß werden. Ich verstehe es auch nicht aber ist hier leider so.
Vielleicht ist es auch nur Einbildung, ich weiß es nicht.
War hier auch so, weswegen ich damals auf Scalibor umgestiegen bin.
-
-
Ich habe Katzen, da fällt Scalibor definitiv raus.
-
Ich habe mich jetzt ehrlich gesagt nicht durch alles durch gelesen.
Deshalb sorry, falls das schon irgendwo steht.
Mein Großspitz bringt momentan täglich bis zu 10 Zecken mit rein. Die meisten krabbeln dann munter hier im Haus herum. Nur eine hat sich bis jetzt festgebissen.
Deshalb meine Frage: Welche Mittel wirken denn abschreckend?
Seresto hatte ich mal, das half dann aber plötzlich nicht mehr.
Bei einigen Spotons habe ich mich jetzt mal eingelesen, bin aber unsicher welches schon das Aufsammeln der Viecher verhindert.
Im schwarzen, langen Wuschelfell meines Hundes ist es halt auch sehr schwierig, die Biester zu finden...
Ach ja, 2 Katzen haben wir auch, somit fallen einige Mittel ja weg.
Kümmelöl, Kokos und Co. haben wir ohne Erfolg schon durch.
Grüßle Silke mit Charlie
-
Ich hab Vectra 3d für den Hund und das wirkt repellierend.
-
Hat jemand Erfahrung mit Advocate? Wurde mir jetzt von meiner Züchterin empfohlen und ich schwanger immer noch zwischen Chemie Keule und natürliche Hilfsmittel.
-
Meine Hunde haben mit Bravecto seit 3 bzw 4 (oder 5?
) Jahren keine einzige angebissene Zecke.
Beide haben kurzes Fell, selten sehe ich mal krabbelnde Zecken.
Daher ist es für mich einfach das Mittel der Wahl.
Ich lass übrigens regelmäßig (einmal im Jahr) von beiden Hunden ein Blutbild machen. Die waren in den letzten Jahren völlig normal.. keine erhöhten Organwerte (Leber, Niere).
Beide Hunde erfreuen sich bester Gesundheit und haben absolut keine Nebenwirkungen durch das Medikament.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!