Zum ersten Mal in die Huschu
-
-
So, nun sind wir angemeldet. Sonntag gehts los. Allerdings 10Uhr. Und ich haben ne kleine Frage. Unser Benni bekommt ja noch 3mal am Tag Futter. Früh, Mittag, abends. Zur Hundeschule laufe ich so 20min mit dem kleinen Scheißer. Gegen 12Uhr bin ich wieder da. Wie sieht es mit dem Füttern aus? Nach dem Füttern soll man ja nicht so toben. Wäre es also angebracht, halb 8 (oder so) aufzustehen, kurz raus pippi, fressen, dösen und dann ab zur Huschu? Wenn ich ohne Futter hochgehe (hatte ich auch überlegt) dann wird er dort wieder alles auffressen wollen (elender Müllschlucker ^^).
Bin ja schon gespannt. Habe leider noch nicht so viel gutes gehört, aber die Trainer sind echt nett. Die haben leider keine Welpenschule, sondern Anfänger und Fortgeschrittene. Also sind da u.U. auch ältere Hunde dabei. Bennis Hundekumpel (ein Husky) ist 8 Monate und die Besitzerin kann nicht mehr hin, weil da auch mal ne grade erst läufig gewesene Hündin dabei ist. Und sie meinte, dass die älteren Hunde dann nur noch hinter der herlaufen (logisch irgendwie). Was ist da eure Meinung? Sollte man nicht läufige Hündinnen wärend dieser Zeit ausschließen, wenn auch ältere Rüden dabei sind?
Bin auf jeden Fall neugierig wie es wird und werde dann berichten
Bis demnächst.
Liebe Grüße
Katrin - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zum ersten Mal in die Huschu schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich finde es eigentlich immer gut wenn es eine gemischte gruppe ist die trotzdem auf demselben Trainingsstand sind. So bekommt dein Hund eine richtig gute sozialisierung
.
Du kannst die morgens ration mit auf den platz nehmen und sie während der arbeit aufteilen. So hat er auch spass bei der arbeit weil er ja hunger hat. Wenn er satt wäre kann es passieren das er nichts macht...das habe ich auch schon oft erlebt.
Nein die weiber sollte man nicht ausschliessen machen aber viele weil es so leichter ist. Aber besser wäre es wenn die weiber dabei wären, so kann man mit den rüden gut trainieren
-
Benni ist prinzipell der Meinung, dass er zu wenig bekommt. Allerdings ist das mit dem Futter hochnehmen ne gute Idee, da er sein TroFu sooooooo lecker findet, dass er fast alles dafür macht.
Die Huskybesitzerin meinte, dass die Gruppe meist zu groß ist und die 2 Trainer ja nicht immer überall sein können. und durch den Geruch würden sich die Hunde wohl nicht konzentrieren.
Aber im Prinzip stimmt es wohl. So lehrnt Hundi, auch bei nem leckeren Weibchengeruch zu hören -
Wie groß sind die Gruppen denn so in dieser Hundeschule? Denn daran erkennt man meistens, ob es eine gute oder weniger gute Hundeschule ist. Es sollten auf keine Fall mehr als 8 Hunde sein, sonst bringt das ganze meiner Meinung nach nichts.
Bei uns im Verein, dürfen auch keine heißen Hündinen mit in den Gästekurs. Zum einen, weil dann alle Rüden verrückt werden und man mit ihnen meistens nichts anfangen kann. Ich denke es ist eher kontraproduktiv, einem noch nicht ausgebildeten Hund, so eine Ablenkung vor die Nase zu setzen
Denn der Rüde ignoriert einen dann meistens und das Training läuft nur noch unter Zwang ab.Lg Martina
-
- zum füttern: wenn du ihn nach dem fressen nur laufen läßt ist es ok. laufen ist nicht toben, und er muß ja nicht toben. Du kanns ihn also ohne weiteres früh was zu fressen geben und dann mit ihm zur HS laufen. Besonders wichtig halte ich, daß sich der Hund nach dem fressen nicht auf den Rücken wälzt und auch nicht groß rumspringt.
- Daß die Gruppe gemischt ist, würde mich gar nicht stören. Im Gegenteil, gerade da lernt der Hund doch sich einzuordnen.
- Warum soll man denn nicht mehr hin, wenn eine hitzige Hündin dabei ist?
Auch hier gilt: Übung macht den Meister. Warum sollen sich denn in dieser Phase die Tiere aus den Weg gehen? Konfrntation ist angeseagt; nur so können sie lernen trotzdem miteinander umzugehen. In der Natur würde deshalb auch kein hitziges Tier ausgeschlossen (und auch nicht unbedingt trächtig).
Schönen Tag noch
-
-
läufige hündinnen sind bei uns "nicht erwünscht" halten sich aber natürlich auch nicht alle dran. wäre mir aber als hündinnenhalterin schon zu stressig ständig mit rüden kämpfen zu müssen die sich befreit haben. naja und ich begrüße natürlich die rücksicht auf unsre rüden
fressen hab ich immer so gemacht dass rocky morgens was gekriegt hat (würde es so legen dass er zwei stunden vor dem loslaufen zur huschu was kriegt und dann erst abends wieder, weil er in der huschu permanent leckerlies kriegt. die mittagsmahlzeit also ausfallen lassen -
Mein persönliche Meinung:
1. Mit vollem Magen übt sich schlecht - hinzu kommt das es nicht gerade sein muss das der Hund auf den Platz K*** - was bei dem üben schon mal schnell passieren kann. Da durch die Bewegung und die Konzentration die Därme angeregt werden ...
2. den Fall mit der läufigen Hündin hatten wir erst vor kurzen - sie durfte zum üben mit auf den Platz - nur beim Spielen dann entweder die Rüden oder sie (sprich abwechselnd) - bis auf die Hitze der Hündin, dürfen / sollen auch läufige Hündinnen teilnehmen.
-
Zitat
Mein persönliche Meinung:
1. Mit vollem Magen übt sich schlecht - hinzu kommt das es nicht gerade sein muss das der Hund auf den Platz K*** - was bei dem üben schon mal schnell passieren kann. Da durch die Bewegung und die Konzentration die Därme angeregt werden ...
2. den Fall mit der läufigen Hündin hatten wir erst vor kurzen - sie durfte zum üben mit auf den Platz - nur beim Spielen dann entweder die Rüden oder sie (sprich abwechselnd) - bis auf die Hitze der Hündin, dürfen / sollen auch läufige Hündinnen teilnehmen.
Wäre für mich ein Grund die Huschu zu wechseln.
Aber widersprichst du dich nicht grad ein bisschen:
Zitatbis auf die Hitze der Hündin, dürfen / sollen auch läufige Hündinnen teilnehmen.
Schönen Tag noch
-
Nein wieso widerspreche ich mir?
Die Läufigkeit ist ja in Verschiedene Phasen geteilt - wären der Hitze (ich müsste jetzt Lügen 13-15 Tag oder was das war) - ist die Hündin empfänglich und würde sich einen Partner suchen - damit wäre unter anderem gar keine Konzentration der Hündin für Übungen vorhanden.
Zum anderen wüsste ich gerne warum dies für dich ein Grund zum Wechsel der HuSchu wäre.
-
Zitat
Die Läufigkeit ist ja in Verschiedene Phasen geteilt - wären der Hitze (ich müsste jetzt Lügen 13-15 Tag oder was das war) - ist die Hündin empfänglich und würde sich einen Partner suchen - damit wäre unter anderem gar keine Konzentration der Hündin für Übungen vorhanden.
Genau. Oder so in etwa. Aufnahmebereit ist die Hündin während der Stehzeit (2 bis 4 Tage), an den anderen Tagen beißt sie weg. Hätte ich allerdings bei deinem Wissen vermutet.
Das WÄRE der Grund der HUSCHU fernzubleiben
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!