Der Trockenbarf-Thread
-
-
Ich hab Mal ne Frage an Euch hier.
Und zwar habe ich einen Gutschein für den Shop Paul und Paulina gewonnen, und davon habe ich das Almmüsli bestellt. Für Lieschen.
Fütterungsempfehlung Hersteller: 6 g pro Kilo, also bei Lieschen 14,4 g.
Da Lieschen aktuell zu dick und dabei sehr klein ist, habe ich ihren Kalorienvedarf ausgerechnet, damit ich Mich daran orientieren kann bzgl der Futtermenge. Sie darf, als zu dicker Hund, der abnehmen soll, 156 kcal aufnehmen, das sind 37 g von dem Futter. Also fast 3 Mal so viel, wie der Hersteller angegeben hat für einen Idealgewichtigen Hund.
Dazu kommt, dass selbst diese 37 g nicht den Bedarf decken würden an Nährstoffen.
Ich habe bereits den Hersteller kontaktiert und keine zufriedenstellende Antwort bekommen. Nur nach dem Motto "jeder Hund setzt anders um", aber ich habe ja bisher nur gerechnet, sie hat noch gar nichts umgesetzt. Man kann doch keine Fütterungsempfehlung schreiben, die nur 1/3 oder gar 1/4 des Tagesbedarfs an Energie deckt (ganz zu schweigen vom Rest).
Außerdem wurde mir mitgeteilt, dass es ein Alleinfuttermittel sei, dh offiziell muss, außer Wasser, nichts ergänzt werden.
Gibt es da irgendwelche ernährungsphysiologischen Erklärungen speziell für Trocken"barf", dass das so auseinander geht?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
und davon habe ich das Almmüsli bestellt.
Welche Sorte denn?
Außerdem wurde mir mitgeteilt, dass es ein Alleinfuttermittel sei, dh offiziell muss, außer Wasser, nichts ergänzt werden.
Das ist das was ich auch etwas bemängel. Ich müsste Baxter bei einigen Sorten Calcium und auch Jod zufügen und würde auch immer Öl dazugeben.
Gibt es da irgendwelche ernährungsphysiologischen Erklärungen speziell für Trocken"barf", dass das so auseinander geht?
Leider nein. Da ist man tatsächlich auf die Aussagen der Betreiber angewiesen. ProperDog kann einem da aber auch schon sehr gut weiterhelfen. Deswegen würde ich dir einfach mal empfehlen, dort eine Mail hinzuschreiben auch mit dem Link zum Almmüsli. Manchmal helfen die einem sehr weiter, auch wenn es nicht ihr Futter ist.
Denn komisch finde ich es schon... Bei Baxter kommt es bisher gut hin mit den Nährwerten.
-
Danke Dir!
Wir hatten Huhn genau ausgerechnet, bei den anderen siehts aber ähnlich aus.
Das Futter kriegen jetzt die anderen Hunde, dann ist das Thema buchstäblich in 4 Tagen gegessen. Aber enttäuschend ist das schon.
Ich hab ja fast die Befürchtung, dass da quasi Gewinnmaximierung hinter steht, denn wenn sie es damit bewerben, dass man ja nur sooooo wenig bräuchte, kauft man es eher, als wenn man drei Mal so viel davon benötigt. Und wenn man merkt, dass der Hund doch mehr braucht, dann bleibt man halt dabei, weils ja gut schmeckt.
Oder so, keine Ahnung.
Es riecht gut, es sieht gut aus, das Konzept gefiel mir, und für Lieschen alleine hätte es lange gehalten. Aber nagut.
Properdog hat keiner meiner Hunde gut verdaut. Die haben riesige, gigantische Haufen gemacht, sodass ich zT bei den Collies zwei Tüten (!) gebraucht habe. Unendliche Mengen, und dauernd mussten sie raus.
Ist aber nicht schlimm, ich wollte die Hunde gar nicht unbedingt umstellen, ich dachte nur, dass hier evtl gut erklären kann, wieso ich nur 1/3 des Diät-Energiebedarfs zuführen soll als normale Futtermenge.
-
Ich hab ja fast die Befürchtung, dass da quasi Gewinnmaximierung hinter steht,
Nein, dem ist nicht so. Der Umrechnungsfaktor ist 3-4. Vom Trockenbarf brauchen Hunde deswegen viel weniger als wenn man Barft, Nassfutter gibt oder Trockenfutter. Das hast du bei allen Trockenbarfanbieterseiten sehen. Properdog gibt ebenfalls 50g pro 10kg Körpergewicht an, Fresco liegt bei 10kg erwachsenen Hund bei 90g TB, dogspartner liegt bei über 100g , Balf ebenfalls bei 50g usw. Es kommt natürlich auch auf die Zusammensetzung an.
Baxter bekommt auch nur 55g Trockenbarf selbstgemischt oder eben vom Almmüsli, so passen noch Leckerlies rein. Von Fresco bekommt er 70g plus eben Leckerlies.
Also das hat schon seine Richtigkeit, kommt aber wie immer auch auf den Hund an. Beim selbst mischen hast du dann natürlich den Vorteil alles selbst bestimmen zu können und etwas mehr dazuzugeben wenn Hund zunehmen soll oder etwas weg zu lassen wenn er abnehmen soll.
-
Also das hat schon seine Richtigkeit, kommt aber wie immer auch auf den Hund an. Beim selbst mischen hast du dann natürlich den Vorteil alles selbst bestimmen zu können und etwas mehr dazuzugeben wenn Hund zunehmen soll oder etwas weg zu lassen wenn er abnehmen soll.
Naja, aber trotzdem sollte doch mit der angegebenen Menge Nährstoff- und Energiebedarf gedeckt werden?
Dass man getrocknet nur ein Viertel bis Drittel der Feuchtmasse hat ist mir klar. Aber man sollte doch so viel füttern, dass alles gedeckt ist.
Wenn der Hersteller sagt "fütter 14 Gramm", und mein Hund aber 40 Gramm braucht, um nur seinen Abnehm-Energiebedarf zu decken, läuft da doch was falsch.
Selbstverständlich füttert man nicht Trockenmasse = Frischmasse.
-
-
Wir haben das schon einmal irgendwo hier berechnet, wie es dann mit Zugabe von Wasser ist. Müsste ich dir bei Gelegenheit mal raussuchen. Wobei du ja sicher anhand der Zusammensetzung inkl Wasser , wie auf der HP beschrieben, gerechnet hast oder?
Ich bin kein Experte, kann dir also nur das sagen was ich weiß, wie ich füttere und das es bei uns alles soweit stimmt.
-
Properdog hat keiner meiner Hunde gut verdaut. Die haben riesige, gigantische Haufen gemacht, sodass ich zT bei den Collies zwei Tüten (!) gebraucht habe. Unendliche Mengen, und dauernd mussten sie raus
Krass! Hattest du die fertigen Mischungen von PD? Pablo bekommt von denen ja sein normales Barf und manchmal das Trockenbarf und die Haufen sind beim Trockenbarf minimal voluminöser als beim normalen Barf
Ist da so ein Unterschied zwischen dem pd und dem p&p? Weil sonst hätte ich vermutet die Haufen dürften eigentlich nicht unterschiedlich ausfallen, egal welches Trockenbarf man füttert (mal abgesehen vom Dogspartner, wo man die Fleischstücke drin suchen muss).
-
Ich hatte von PD selbst gemischt, so zum Spaß (suche immer noch was Praktikables für den Urlaub). Also Fleisch + Flocken usw., Fertigmischungen mag ich nicht.
Mit P&P hab ich das gar nicht. Da sind die Haufen zwar etwas mehr, als mit Trockenfutter, aber noch im Rahmen. Mit PD waren es unendliche Massen, mehrfach am Tag... So viel hatte ich gar nicht gefüttert.
-
Ich hatte von PD selbst gemischt, so zum Spaß (suche immer noch was Praktikables für den Urlaub). Also Fleisch + Flocken usw., Fertigmischungen mag ich nicht.
Ja, war bei uns ja auch der ausschlaggebende Punkt, dass was her musste, was auch im Urlaub gut geht. Gerade zum campen kann man normales Barf echt vergessen. Schade, dass es bei dir nicht vertragen wird, es wäre so einfach gewesen
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!