Der Trockenbarf-Thread

  • peikko : schade, daß der Hanf bei euch nicht funktioniert hat. Es ist wie immer - was bei den einen wirkt, muss kann beim anderen komplett durchhauen etc.

    Dein Hund ist generell futtersensibel, wenn ich das aus anderen Threads richtig im Kopf habe?

    Hier wird das Hanfmehl auch pur vom Löffel gefressen. :shocked:

    Aber meine Damen sind da (bis auf Cookie und evtl. Toffi) nicht sonderlich zimperlich.


    Ich muss auch Obst und Gemüse nicht großartig zerkleinern, das fressen sie sogar zuerst. :D (es sei denn, es gibt Ei, dann hat das Priorität)

    Heute zum Mittag gab es Birne, heute Abend Clementine.

    Morgen gibt es gedünsteten Kohlrabi dazu und abends gelbe Rübchen.

  • Ja, er ist mäkelig . Allerdings wollte er heute noch gar nix, nicht mal Fresco will er. Die Nachbarhündin ist in den Stehtagen... Vielleicht nimmt er es ja, wenn der Spuk vorbei ist.

  • Hallo in die Runde,

    lese hier ja schon lange mit, dieser Thread hat mich aber doch endlich dazu bewogen, mich hier anzumelden und auch mitzuschreiben.

    Das Thema Fütterung ist schon etwas, was mich seit längerer Zeit beschäftigt und ich bin da teilweise etwas verunsichert, hoffe daher auf Tipps und Ratschläge. Mein kleiner Malteser (10 Monate) war bis vor kurzem ein gefräßiger kleiner Staubsauger. Mittlerweile hat er aber rausgefunden, dass nicht alles gleich gut schmeckt. Bislang bekam er Juniorfutter, morgens nass, mittags und abends dann Trockenfutter. Das Nassfutter frisst er nach wie vor sehr gerne, das Trockenfutter bleibt mittlerweile aber auch mal ein paar Stunden im Napf liegen, er mag es wohl einfach nicht mehr. Auf Snacks, Kauknochen und Selbstgekochtes stürzt er sich nach wie vor, sein Appetit hat sich also nicht verringert.

    Ich habe schon länger mit dem Gedanken gespielt, auf Barf umzustellen, fand aber vor allem Lagerung und Zubereitung/ Mischung etwas schwierig und für mich nicht gut umsetzbar. Trockenbarf sieht jetzt auf den ersten Blick nach einer super Alternative aus. Ich habe mich direkt mal bei dogspartner umgesehen. Ich würde wohl zum Einstieg zu den Fertigmenüs tendieren. Vielleicht morgens weiterhin Nassfutter und Mittags und Abends Trockenbarf? Oder ist die Kombi nicht empfehlenswert? Mir ist nur nicht ganz klar, ob es sich um ein Alleinfutter handelt. Es steht dabei, dass bei Bedarf Öle und Vitamine zugesetzt werden können (also nicht zwangsläufig müssen?) Da bin ich mir noch sehr unsicher und weiß nicht genau, was und wieviel ich da jetzt für einen Junghund tatsächlich zusetzen muss. Was würdet ihr da empfehlen?

    Die Menüs bei dogspartner müssen ja noch mit Wasser aufquellen. Bei anderen Trockenbarf-Anbietern habe ich auch Menüs gesehen, die ohne Wasserzusatz gefüttert werden. Wie ist da so eure Erfahrung, was wird von euren Hunden lieber gefressen?

  • Also wenn du weiterhin Nassfutter fütterst, brauchst du nichts hinzufügen, da das Nassfutter genügen Zusätze enthält die alles abdecken.


    Anders sieht es aus wenn du das alleine füttern möchtest, dann musst du Zusätze und Öle zugeben.


    Möchtest du denn die anderen beiden Fütterungen durch Trockenbarf ersetzen? Oder nur eine?


    Welches Trockenbarf von dogspartner möchtest du denn füttern?


    Wie groß und schwer ist dein Junghund?

  • Bei anderen Trockenbarf-Anbietern habe ich auch Menüs gesehen, die ohne Wasserzusatz gefüttert werden.

    Welchen Anbieter meinst du? Fresco unter anderem? Dann stimmt es, da brauchst du nichts einweichen. Die schmecken meinem Hund auch.

  • Kat83 : bei einem noch nicht ausgewachsenen Hund würde ich immer auf eine Ernährung setzen, die das Wachstum berücksichtigt.

    Elmo19 hat einen Hund im ähnlichen Alter und hat sich einen Futterplan erstellen lassen, bei dem Alter und Aktivität berücksichtigt wurden.

    Vielleicht mag sie ja etwas dazu schreiben?


    Ich würde die Fertigmenüs deiner Wahl eher nicht empfehlen, da sie hauptsächlich aus Kohlenhydraten bestehen. Zuviel Reis etc. im Verhältnis zu Fleisch und Gemüse.

    Das ist aber nur meine Ansicht.

    Es kann durchaus für deinen Hund passen, das musst du ausprobieren.


    Ich würde so ein Trockenbarf immer eingeweicht verfüttern, da die Hunde häufig zu wenig saufen und das Futter Flüssigkeit zum Quellen braucht.

    Das vervierfacht ja seine Menge (ungefähr).


    Trockenbarf (also fertige Mischungen) kann kein Alleinfutter sein, da zB immer Fett fehlt.

    Häufig sind auch nicht genug Calcium und Innereien enthalten, damit fehlt es dem Futter am Grundlegendsten.

    Wenn du noch ein Fertigfutter (als Alleinfutter deklariert) fütterst, würde ich nur schauen, ob der Ca Bedarf seines Hundes mit der Teilmenge abgedeckt ist.

    Die restlichen Zusätze sind häufig so hoch dosiert, daß sie einen weiteren Zusatz unnötig machen können.

    Das muss man sich ansehen und selbst beurteilen. Ich bin kein Experte für Ernährungsberatung.

  • Möchtest du denn die anderen beiden Fütterungen durch Trockenbarf ersetzen? Oder nur eine?


    Welches Trockenbarf von dogspartner möchtest du denn füttern?


    Wie groß und schwer ist dein Junghund?

    Erstmal danke für die Antwort.

    Am liebsten würde ich das Nassfutter morgens beibehalten und das Trockenfutter mittags und abends durch Trockenbarf ersetzen. Ob das schon ausreichend wäre um auf Zusätze und Öle zu verzichten? Ich schwanke zwischen dem Entenfleisch und dem Hühnchenfleisch-Menü I. Beide Fleischsorten frisst er gerne auch getrocknet.

    Er wiegt jetzt 4 kg und ich denke mal, dass sich von der Größe her nicht mehr viel tut.

  • Ich glaube ich würde bei einem Junghund wohl keine Experimente machen. Lass dich doch mal bei dogspartner oder Properdog beraten. Dein Hund wächst noch und da sollte das Kalzium Phosphor Verhältnis stimmen

  • Trockenbarf (also fertige Mischungen) kann kein Alleinfutter sein, da zB immer Fett fehlt.

    Häufig sind auch nicht genug Calcium und Innereien enthalten, damit fehlt es dem Futter am Grundlegendsten.

    Wenn du noch ein Fertigfutter (als Alleinfutter deklariert) fütterst, würde ich nur schauen, ob der Ca Bedarf seines Hundes mit der Teilmenge abgedeckt ist.

    Die restlichen Zusätze sind häufig so hoch dosiert, daß sie einen weiteren Zusatz unnötig machen können.

    Das muss man sich ansehen und selbst beurteilen. Ich bin kein Experte für Ernährungsberatung.

    Danke für den Hinweis, der Calciumbedarf lässt sich ja zum Glück recht einfach ausrechnen.
    Hmmm, ganz so unkompliziert wie ich erst dachte, ist das Ganze also doch nicht. Wobei ich mit der aktuellen Fütterung auch nicht so glücklich bin... Ich wünsche mir halt etwas, was ihm gut schmeckt und gleichzeitig gesund ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!