Der Trockenbarf-Thread
-
-
Sagt mal, füttert einer von euch das Almmüsli und kann mir vielleicht mal abmessen, wie viele leicht gehäufte Esslöffel ungefähr 30g sind? Ich hab das Gefühl, meine Waage spinnt, die Portionen erscheinen mir so groß
Ich hab übrigens natürlich verpennt, bei P&P anzurufen
Ich kann aber zumindest für Kaninchen, Lamm und Forelle mal alle Trocken-Analysewerte pro 100g aufschreiben.
Lamm:
Rohprotein 47,0%
Rohfett 30,4%
Rohasche 5,2%
Rohfaser 3,0%
Wassergehalt 3,3%
Calcium 0,91g/100g
Phosphor 0,74g/100g
Umsetzbare Energie 2254 kJ/100g
Forelle:
Rohprotein 48,7%
Rohfett 30,6%
Rohasche 9,5%
Rohfaser 0,3%
Wassergehalt 4,6%
Calcium 1,81g/100g
Phosphor 1,48g/100g
Umsetzbare Energie 2249 kJ/100g
Kaninchen:
Rohprotein 54,7%
Rohfett 21,5%
Rohasche 8,7%
Rohfaser 1,8%
Wassergehalt 4,0%
Calcium 1,51g/100g
Phosphor 1,24g/100g
Umsetzbare Energie 2008 kJ/100g
Gerade ist mir übrigens aufgefallen, dass zumindest bei der Forelle die Tütenangaben nicht mit den Angaben der Homepage übereinstimmen:
Rohprotein Homepage -> 16,6%
Rohprotein Tüte -> 19,48%
Rohfett Homepage -> 10,8%
Rohfett Tüte -> 12,24%
Die anderen beiden Sorten habe ich jetzt noch nicht überprüft.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Edit: Zumindest bei der Forelle stimmen auch die anderen Werte nicht. Hier nochmal die Werte auf der Tüte im fertiggemischten Zustand:
Rohprotein 19,48%
Rohfett 12,24%
Rohasche 3,8%
Rohfaser 0,12%
Wassergehalt 64,6%
Calcium 0,724g/100g
Phosphor 0,592g/100g
Umsetzbare Energie 899,6 kJ/100g
-
Da würde ich mich per Mail oder telefonisch mal bei denen meldenund nachfragen. Sowas geht nicht.. Vllt sind das noch die alten Verpackungen? So war das damals bei Vetconcept.
Vom Almmüsli kann ich kein Bild mehr machen, da ich es mit meinem selbstgemachten Trockenbarf vermischt habe.
-
Da würde ich mich per Mail oder telefonisch mal bei denen meldenund nachfragen. Sowas geht nicht.. Vllt sind das noch die alten Verpackungen? So war das damals bei Vetconcept.
Vom Almmüsli kann ich kein Bild mehr machen, da ich es mit meinem selbstgemachten Trockenbarf vermischt habe.
Hab angerufen, wurde direkt geändert
-
Da würde ich mich per Mail oder telefonisch mal bei denen meldenund nachfragen. Sowas geht nicht.. Vllt sind das noch die alten Verpackungen? So war das damals bei Vetconcept.
Vom Almmüsli kann ich kein Bild mehr machen, da ich es mit meinem selbstgemachten Trockenbarf vermischt habe.
Hab angerufen, wurde direkt geändert
Super :) hast du mal gefragt bzgl den Analysewerten im Trockenzustand?
-
-
Hab angerufen, wurde direkt geändert
Super :) hast du mal gefragt bzgl den Analysewerten im Trockenzustand?
Das hab ich natürlich vergessen
Sorry...
Edit: Kriege ich gleich geschickt :)
-
Super :) hast du mal gefragt bzgl den Analysewerten im Trockenzustand?
Das hab ich natürlich vergessen
Sorry...
Edit: Kriege ich gleich geschickt :)
Du bist klasse, danke
-
Das hab ich natürlich vergessen
Sorry...
Edit: Kriege ich gleich geschickt :)
Du bist klasse, danke
Haha, und ich musste direkt nochmal nerven - bei den Werten stand jetzt nämlich beim AlmGENUSS das, was bei mir auf der Müsli-Packung steht. Fazit: Die 16,6% Protein stimmten doch, da war wohl bei mir das Etikett falsch
Hier also die Müslis:
Forelle:
Analytische Bestandteile
im Trockenzustand:
Rohprotein: 41,5%
Rohfett: 27,0%
Rohasche: 8,5%
Rohfaser: 2,3%
Wassergehalt: 5,7%
Calcium: 1,51g/100g
Phosphor: 1,24g/100g
Umsetzbare Energie Hund:
2096 kJ/100g
Analytische Bestandteile
nach Zugabe von Wasser
(laut Fütterungsempfehlung):
Rohprotein: 16,6%
Rohfett: 10,8%
Rohasche: 0,92%
Rohfaser: 0,92%
Wassergehalt: 65,7%
Calcium: 0,604g/100g
Phosphor: 0,496g/100g
Umsetzbare Energie Hund:
838,4 kJ/100gHuhn:
Analytische Bestandteile
im Trockenzustand
Rohprotein: 51,4%
Rohfett: 23,2%
Rohasche: 5,1%
Rohfaser: 3,5%
Wassergehalt: 3,5%
Calcium: 1,21g/100g
Phosphor: 0,98g/100g
Umsetzbare Energie Hund:
2195 kJ/100g
Analytische Bestandteile
nach Zugabe von Wasser
(laut Fütterungsempfehlung):
Rohprotein: 20,56%
Rohfett: 9,28%
Rohasche: 2,04%
Rohfaser: 1,4%
Wassergehalt: 63,5%
Calcium: 0,484g/100g
Phosphor: 0,392g/100g
Umsetzbare Energie Hund:
878 kJ/100gKaninchen:
Analytische Bestandteile
im Trockenzustand:
Rohprotein: 54,7%
Rohfett: 21,5%
Rohasche: 8,7%
Rohfaser: 1,8%
Wassergehalt: 4,0%
Calcium: 1,51g/100g
Phosphor: 1,24g/100g
Umsetzbare Energie Hund:
2008 kJ/100g
Analytische Bestandteile
nach Zugabe von Wasser
(laut Fütterungsempfehlung):
Rohprotein: 21,88%
Rohfett: 8,6%
Rohasche: 3,48%
Rohfaser: 0,72%
Wassergehalt: 64,0%
Calcium: 0,604g/100g
Phosphor: 0,496g/100g
Umsetzbare Energie Hund:
803,2 kJ/100gLamm:
Analytische Bestandteile
im Trockenzustand
Rohprotein: 47,0%
Rohfett: 30,4%
Rohasche: 5,2%
Rohfaser: 3,0%
Wassergehalt: 3,3%
Calcium: 0,91g/100g
Phosphor: 0,74g/100g
Umsetzbare Energie Hund:
2254 kJ/100g
Analytische Bestandteile
nach Zugabe von Wasser
(laut Fütterungsempfehlung):
Rohprotein: 18,8%
Rohfett: 12,16%
Rohasche: 2,08%
Rohfaser: 1,2%
Wassergehalt: 63,3%
Calcium: 0,364g/100g
Phosphor: 0,296g/100g
Umsetzbare Energie Hund:
901,6 kJ/100gPferd:
Analytische Bestandteile
im Trockenzustand:
Rohprotein: 57,6%
Rohfett: 17,3%
Rohasche: 7,0%
Rohfaser: 3,1%
Wassergehalt: 3,7%
Calcium: 1,16g/100g
Phosphor: 0,95g/100g
Umsetzbare Energie Hund:
2028 kJ/100g
Analytische Bestandteile
nach Zugabe von Wasser
(laut Fütterungsempfehlung):
Rohprotein: 23,04%
Rohfett: 6,92%
Rohasche: 2,8%
Rohfaser: 1,24%
Wassergehalt: 63,7%
Calcium: 0,464g/100g
Phosphor: 0,38g/100g
Umsetzbare Energie Hund:
811,2 kJ/100gRind:
Analytische Bestandteile
im Trockenzustand
Rohprotein: 53,4%
Rohfett: 28,6%
Rohasche: 5,0%
Rohfaser: 3,2%
Wassergehalt: 2,9%
Calcium: 0,89g/100g
Phosphor: 0,71g/100g
Umsetzbare Energie Hund:
2250 kJ/100g
Analytische Bestandteile
nach Zugabe von Wasser
(laut Fütterungsempfehlung):
Rohprotein: 21,36%
Rohfett: 11,44%
Rohasche: 2,0%
Rohfaser: 1,28%
Wassergehalt: 62,9%
Calcium: 0,356g/100g
Phosphor: 0,284g/100g
Umsetzbare Energie Hund:
900 kJ/100gWild:
Analytische Bestandteile
im Trockenzustand:
Rohprotein: 58,6%
Rohfett: 18,8%
Rohasche: 5,9%
Rohfaser: 2,3%
Wassergehalt: 2,4%
Calcium: 1,50g/100g
Phosphor: 1,25g/100g
Umsetzbare Energie Hund:
2085 kJ/100g
Analytische Bestandteile
nach Zugabe von Wasser
(laut Fütterungsempfehlung):
Rohprotein: 23,44%
Rohfett: 7,52%
Rohasche: 2,36%
Rohfaser: 0,92%
Wassergehalt: 62,4%
Calcium: 0,6g/100g
Phosphor: 0,5g/100g
Umsetzbare Energie Hund:
834 kJ/100gZiege:
Analytische Bestandteile
im Trockenzustand
Rohprotein: 52,4%
Rohfett: 24,2%
Rohasche: 5,3%
Rohfaser: 3,4%
Wassergehalt: 3,5%
Calcium: 0,88g/100g
Phosphor: 0,71g/100g
Umsetzbare Energie Hund:
2147 kJ/100g
Analytische Bestandteile
nach Zugabe von Wasser
(laut Fütterungsempfehlung):
Rohprotein: 20,96%
Rohfett: 9,68%
Rohasche: 2,12%
Rohfaser: 1,36%
Wassergehalt: 63,5%
Calcium: 0,352g/100g
Phosphor: 0,284g/100g
Umsetzbare Energie Hund:
858,8 kJ/100g -
Ich hab die 8kg für 11kg Dackelgewicht gekauft *hust* Vermutlich frisst der Herr bis Weihnachten dran.
Wie oft fütterst Du Trockengemüse/Flocken?
Ich mache schon seit 1 Jahr an 500g rum Gemüsemischung Nr 2 von Grau, bei einem knapp 40 Kg Brocken
. Bisher fütter ich das aber auch nur sporadisch, vlt 3 mal im Monat, und ich mach noch Getreideflocken dazu.
Möchte das jetzt aber auch öfter geben. Er mag es, im Gegensatz zu pürierter roher Pampe, und verträgt es gut, spricht also nichts dagegen
-
Ich hab die 8kg für 11kg Dackelgewicht gekauft *hust* Vermutlich frisst der Herr bis Weihnachten dran.
Wie oft fütterst Du Trockengemüse/Flocken?
Ich mache schon seit 1 Jahr an 500g rum Gemüsemischung Nr 2 von Grau, bei einem knapp 40 Kg Brocken
. Bisher fütter ich das aber auch nur sporadisch, vlt 3 mal im Monat, und ich mach noch Getreideflocken dazu.
Möchte das jetzt aber auch öfter geben. Er mag es, im Gegensatz zu pürierter roher Pampe, und verträgt es gut, spricht also nichts dagegen
Solange der Hund es verträgt, gibt es die hier täglich, zusammen mit sowas wie Nudeln/Haferflocken/Hirse. Allerdings nicht mehr als einen Esslöffel pro Mahlzeit.
Man darf halt nicht außer Acht lassen, dass sich dadurch unter Umständen Nährstoffe verschieben können. Getreide z.B. hat viel Phytinsäure, die die Aufnahme anderer Nährstoffe hemmt. Wenn man also ohne Zusätze füttert, sollte man das im Auge behalten. Gemüse ist nicht so phytinsäurehaltig, deswegen gibt es Getreide nur in Maßen und Gemüse etwas mehr (In Hülsenfrüchten ist auch recht viel davon, Erbsenflocken sollten es also auch nicht zu oft sein).
Ich mach mir da nicht soooo den Kopf, weil der Dackel zur Zeit noch TroFu als Leckerchen bekommt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!