Der Trockenbarf-Thread
-
-
Ich verlinke dir einfach mal meine Berechnung. Damals noch für das Almmüsli Rind:
Beim Almgenuss sieht es so aus:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich verlinke dir einfach mal meine Berechnung. Damals noch für das Almmüsli Rind:
Beim Almgenuss sieht es so aus:
Danke dir! Aber 350g Almmüsli pro Woche? Da meinst du dann aber im Trockenzustand, oder?
Im Trockenzustand ist der Ca-Gehalt aber höher als die 356mg...
Aber, klar, bei den Sorten, die nur rund 300mg beinhalten, muss was dazu. Aber den Bedarf pro Tag hast du mit dem Kaninchen doch abgedeckt, wenn du 60g Trockenprodukt täglich fütterst?
Entschuldige bitte, ich will dich damit bestimmt nicht nerven, ich möchte nur verstehen, wo die Diskrepanz herkommt, um Dobby nicht falsch zu füttern...
-
Also, beim Kaninchen hast du, bei 150g fertiggemischtem Futter pro Tag (oder 60g Trockenprodukt), ca. 900mg Ca täglich. Wenn Baxter also 702mg pro Tag braucht - wieso dann beim Kaninchen ergänzen? Oder fütterst du soviel unter Fütterungsempfehlung?
-
Bezieht sich denn der Ca Gehalt auf das fertige Barf?
Durch Zugabe von Wasser erhöht der sich doch nicht. ( Ich kenne die Packungen nicht vom Almmüsli)
Oder ist in 60 g Trockenbarf dann auch schon der Gehalt drin?
-
Bezieht sich denn der Ca Gehalt auf das fertige Barf?
Durch Zugabe von Wasser erhöht der sich doch nicht. ( Ich kenne die Packungen nicht vom Almmüsli)
Der Gehalt bezieht sich auf das bereits mit Wasser gemischte Produkt. Nun sind 100g fertig gemischt mit Wasser ja viel weniger TB als 100g TB in Trockenform, deshalb ist der Ca-Gehalt beim Trockenprodukt höher für 100g...
Edit: Beim Lamm z.B. sind es rund 350mg pro 100g Fertiggemischtem, aber rund 900mg pro 100g TB ohne Wasser.
Gebe ich also 150g Fertiggemischtes Kaninchen täglich, hab ich den Gehalt von 100g + 50g, also rund 600mg + 300mg, meiner Meinung nach-...
-
-
Ich gehe immer von dem Trockenzustand aus. Daher die 350g pro Woche, sprich 50g pro Tag.
Wieso soll sich durch Zugabe von Wasser denn der Calciumgehalt geändert haben? Paul&Paulina haben mir mal geantwortet, dass sich durch Zugabe von Wasser keine Werte verändern.
Die Berechnung bezieht sich auf die Analysewerte die auf der HP angegeben sind.
-
Am besten du wendest dich nochmal an Paul&Paulina direkt.
Die können dir das sicher richtig beantworten. Mir jedenfalls wurde das so beigebracht wie ich das in den Links berechnet habe.
Ich füttere das Almmüsli ja nicht, nur noch den Rest aus dem alten Sortiment.
-
Ich gehe immer von dem Trockenzustand aus. Daher die 350g pro Woche, sprich 50g pro Tag.
Wieso soll sich durch Zugabe von Wasser denn der Calciumgehalt geändert haben? Paul&Paulina haben mir mal geantwortet, dass sich durch Zugabe von Wasser keine Werte verändern.
Die Berechnung bezieht sich auf die Analysewerte die auf der HP angegeben sind.
Es stehen ja sogar unterschiedliche Werte auf der Packung...
Hatte gerade noch einen Post geschrieben und versucht, es zu erklären
-
Ich war gerade auf der Homepage. Bei Almmüsli Kaninchen steht, dass das aufgegossene Futter pro 100 g 604mg Calcium enthält.
Baxter als Beidpiel bekommt ja pro Tag 50 Gramm, vermutlich mit 100 ml Wasser aufgegossen und daher 150 g fertiges Futter.
Damit müsste der Bedarf ja gedeckt sein, oder?
Wobei ich es einfacher fände, wenn die das für das Trockenprodukt hingeschrieben hätten.....
-
Am besten du wendest dich nochmal an Paul&Paulina direkt.
Die können dir das sicher richtig beantworten. Mir jedenfalls wurde das so beigebracht wie ich das in den Links berechnet habe.
Ich füttere das Almmüsli ja nicht, nur noch den Rest aus dem alten Sortiment.
Ich ruf da morgen nochmal an, ja :) Die hatten mir auch schon die Analysewerte für Protein und Fett für das reine Trockenprodukt genannt, machen die beim Calcium sicher auch
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!