• Neu

    Hi


    Schau mal hier: Terrieristen Teil 2 Dort wird jeder fündig!*


    • Ich glaube ich würde da tatsächlich einfach mal Züchter besuchen gehen. Ich kenne nur einen Parson, der absolut nicht ableinbar ist. Der Rest ist mit Erziehung und Auslastung (das dürftet ihr ja von Buddy kennen) gut kontrollierbar oder hat gar nicht erst so starkes Interesse. Glaube mehrere Hunde würde ich aber tatsächlich auch eher an Flexis hängen als an Schlepps, aber ich weiß, da scheiden sich die Geister :ugly: Die Parson Hündinnen habe ich noch dazu bei kompetenten Haltern als sehr umgänglich mit anderen Hunden erlebt. Die Rüden neigen eher mal zum kloppen, sind erstaunlicher Weise aber häufig mit der eigenen Rasse ganz gut verträglich xD

    • Ein netter Kurzhaarfox

      Genau an den hab ich auch grad gedacht. :D

      Kurzhaarig, nicht zu groß und wirklich nette Hunde. Züchter gibt es auch genug, wo man ja bei Brasilianischem Terrier oder Manchester suchen müßte.

      Ich hab bisher nur nette Exemplare der glatthaarigen Foxis getroffen.

      Also noch eine Stimme für den Glatthaar Foxterrier. :gut:

    • Und Drahthaarfox? Körper kurz abgetrimmt, langer Fang von geschickt geschnittenem Bärtchen kaschiert - dann sieht der doch ziemlich aus wie ein Russell, dessen Bruderrasse er ja auch ist. Nur eben generell nicht mehr ganz so jagdspezialisiert, also leichter zu handeln.

    • Aber ein Trimmhund wäre immerhin ein Kompromiß, wenn Frauchen Hunde mit langem Fang nicht mag? Weil das Problem doch einfach zu lösen ist als maximal entwickelter Jagdtrieb, der dir bei den Russells ja sehr leicht passieren kann.

      Ja, irgendwas muß mit dem niedlichen Kalle sein, der sitzt ungewöhnlich lange für einen kleinen Hund. Ich hab ihn schon mal draußen gesehen ,und er war echt niedlich - ich denke, es ist echt das Alter.

    • Sieh dir mal Bilder vom Kurzhaar-Parson an ,der Fang ist zwar kräftiger, aber kaum kürzer als beim Foxl. Bei den anderen Haararten ist das geschickt durchs Bärtchen kaschiert, beim Kurzen sieht man's eher.

      Will sagen: Bei einem Drahthaarfox könnte man die Länge eher "wegzaubern", aber insgesamt ist das einfach ein Terriermerkmal.

    • Ich finde beim Parson ist das eine ziemliche Typsache mit dem Fang. Bei meinem Hund finde ich den recht lang, aber ich sehe häufig welche, die insgesamt eher so ein bisschen das „Babyface“ habe und es eher so die Länge vom Border Terrier hat.

    • Sieh dir mal Bilder vom Kurzhaar-Parson an ,der Fang ist zwar kräftiger, aber kaum kürzer als beim Foxl. Bei den anderen Haararten ist das geschickt durchs Bärtchen kaschiert, beim Kurzen sieht man's eher.

      Das weiß ich alles aber ich hab ja auch kein Problem mit dem langen Fang. Im Gegenteil.

      Ich mag auch sowieso nur rauhaarige Hunde. Für mich muß ein Hund einen Bart haben. :D

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!