Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15
-
Hummel -
12. Februar 2020 um 07:30 -
Geschlossen
-
-
Lalaland verstehe ich absolut. Ich bin eh etwas verwöhnt, Micky war total schnell stubenrein und auch Allein bleiben war nie ein großes Thema. Deshalb arbeite ich weiterhin normal, nutze lediglich meine Gleitzeit um früh zuhause zu sein.
Ein Zweithund soll ja auch irgendwann her, ich denke das läuft dann entspannter mit Haus und Hof. Aber das dauert noch, ich möchte, dass Micky vorher geprüft ist und dann steht mir noch eine Rassediskussion bevor
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15 Dort wird jeder fündig!*
-
-
Die sind echt knappe 8 Stunden „dicht“?
Die sind an manchen Tagen sogar länger dicht, wenn mein Chef mal wieder ne Sitzung überzieht und ich 30min wie auf heissen Kohlen sitze.
Und denen platzt auch nicht die Blase wenn ich nach Hause komme (mir manchmal schon
).
Die verpennen ja 99% der Zeit (hab ja Kamera und es ist das langweiligste Fernsehprogramm ever
)
Klar lass ich die dann sofort raus in den Garten, der wird aber meistens erst mal abgecheckt bevor man Zeit für pinkeln hat
.
Pipi ist hier noch nie rein gegangen
.
Hier gabs nur mal Durchfallprobleme
, aber die wären wohl auch passiert, wenn ich 1h weg gewesen wäre
.
In Millys Chemo-Durchfallattacke hat 5min beim Nachbarn was hollen gereicht um nen Unfall im Flur zu verursachen
.
Hier im DF ist vielen mehr als 6h alleine lassen zu viel.
Aber muss ja zum Glück jeder selber wissen.
Wir haben auch einen VZ und TZ-Arbeiten -Laberthread hier im Forum.
-
Zu den Pfoten nochmal. Mein "kam nie raus" Hund, hatte das die ersten 2 Jahre auch. Gab bei Bedarf Pfotenschuhe und irgendwann hatte sich das Problem erledigt. Habe halt immer darauf geachtet, das er zwar viel nackt läuft, aber nie so viel, das er sich ernsthaft wundgelaufen hat. War ein bisschen Try und Error.
Bin zwar derzeit nur 1 Hundehalter plus Tagesgast, aber ich darf einfach Beide mitnehmen. Und Nr 3 wäre auch kein Problem. Drüber würde es kritisch werden, aber in Vielerlei Hinsicht. In mein Auto passen auch keine 4 Hunde, beispielsweise.
Aber es stimmt schon, es ist ein Unterschied zwischen Einem, den man immer alles irgendwie reinquetscht und Mehreren die man wirklich aktiv versorgen muss.
-
Ich würde gerne Nassfutter in eine Tube füllen für unterwegs als Belohnung/allgemein als Belohnung. Gerade hab ich so ne Leberwursttube, auf die Sky total abfährt, das ist mir aber auf Dauer natürlich zu ungesund.
Die Leberwursttube liegt immer irgendwo rum, aber mit Nassfutter stell ich mir das ziemlich umständlich vor
Muss ich die denn jedes Mal nach Benutzung in den Kühlschrank tun? Oder direkt nur so viel reinfüllen, wie ich für den Tag brauche (kann das 1 Tag ungekühlt sein?)
Allgemein finde ich die Lagerung von offenem Nassfutter nervig, wenn man das nur ab und zu geben will, einen kleinen Hund und riesige Dosen hat, die nicht ewig im Kühlschrank stehen sollen. (Wie lang eigentlich? Hab Mal gehört 2 Tage?)
-
Sky_2000 ich kaufe immer diese Mini-NaFu Dinger für kleine Hunde wenn ich mal welches, zB fürs Training brauche. Mag das offene Zeug nämlich nicht unbedingt im Kühlschrank lagern, frag mich nicht wieso.
-
-
Weißt du zufällig, wie genau die heißen?
Eigentlich will ich schon sein "normales" Nafu benutzen und das, was ich aus der Tube gebe, eben vom Futter im Napf abziehen.
-
Ich hätte schon gerne irgendwann Hund Nr. 2 wenns passt. Aber ich frag mich die ganze Zeit: arbeitet ihr alle halbtags? Oder könnt ihr mehr als 1 Hund mitbringen? Oder ist ne lange Abwesenheit weniger schlimm, wenn jemand da ist? Aber die müssen doch trotzdem mal Pipi?
Bin zwar nur Einzelhundehalter (vielleicht irgendwann +1 *träum*), habe allerdings eine nette Schwiegermutter im Haus, die Kira mittags in den Garten lässt.
Ansonsten habe ich hin und wieder Homeoffice und aktuell kaum andere Hobbies.8-9h einhalten ginge schon, allerdings gabs vor ein paar Wochen einen Pipi-Unfall, weil die SchwieMu den Hund schlafen gelassen hat. Deswegen bestehe ich wieder auf die Mittagspause im Garten
-
8-9h einhalten ginge schon, allerdings gabs vor ein paar Wochen einen Pipi-Unfall, weil die SchwieMu den Hund schlafen gelassen hat. Deswegen bestehe ich wieder auf die Mittagspause im Garten
Ergänzend: Wenn die SchwieMu nicht da ist (Urlaub, krank etc.), dann fahre ich mittags heim und mache einen verlängerte Mittagspause (einfach 15min Fahrt).
-
Weißt du zufällig, wie genau die heißen?
Ich nehme immer das vom Roten Netto, heißt Pablo. Ist wie gesagt bei uns aber Recht selten, viel NaFu verträgt er eh nicht aber damit geht es.
-
Wo ich hier gerade Hundeklappe las, hat jemand eine Automatische?
So mit Chip oder über das Halsband gesteuert?
Zur Zeit lassen wir einfach die Terassentür offen, aber im Herbst/Winter müssten wir halt jedes mal aufmachen, da stelle ich mir ein automatisches Dingens ganz praktisch vor. Und da es ja eben mechanisch/elektrisch/hydraulisch öffnet wäre es sicherlich auch besser Isoliert als ein Loch in der Tür mit Scheibe davor. Oder?
Und gibt es das auch für Kälbchen? Die meisten die man auf die Schnelle findet sind für Hund bis 60cm SH, da würde Blizz vermutlich stecken bleiben
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!