Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15
-
Hummel -
12. Februar 2020 um 07:30 -
Geschlossen
-
-
persica für die Kosten vom Epoxidharz kannst du dir die Platte 3mal vom Schreiner einbauen lassen.....
Was kostet ein Schreiner? 3kg Epoxidharzfarbe bekommt man doch schon für ab etwa 33€. Und allzu viel mehr werde ich auch nicht brauchen.
persica Ich habe gerade mal gesucht und das hier gefunden: https://www.resimdo.de/shop/anwendung/kueche/arbeitsplatte/
Es gibt dazu auch einige Erfahrungsberichte im Netz. Müsstest Du Dir mal ansehen, ich kenne die Firma leider nicht. Aber vielleicht ist das ja eine Alternative?
Hm, ich hab mit Folien einfach keine guten Erfahrungen gemacht, daher möchte ich das nicht mehr in der Küche verwenden.
Trotzdem danke!
Wir übernehmen eine Vollholz-Einbauküche, die wir abschleifen und neu Lackieren werden. Nur mit der Arbeitsplatte weiß ich nicht so recht... die ist relativ abgewetzt, aber Austausch wäre jetzt so die allerletzte Option.
Gibts da vielleicht sowas wie Spezialfarbe, die der Belastung einer Arbeitsplatte standhält?
Beton Ciré. Google da mal nach - das Zeug ist ziemlich cool und sehr robust. Ich habe vor ein paar Jahren meinen schäbigen Schreibtisch im Büro damit überbetoniert und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Tatsächlich recht hübsch, aber puh, der Preis ist mir ehrlich gesagt doch etwas zu saftig
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hmm? Wieso das denn? Den Schadenersatzanspruch macht man doch der Person gegenüber geltend. Ist doch deren Sache wenn sie sich zur Absicherung solche Ansprüche eine Versicherung abschließt, und auch Sache des Vertrags zwischen den Beiden ob die Versicherung zahlt oder nicht. Wieso soll ich als Geschädigter denn die Versicherung verklagen wenn die meint nicht zahlen zu wollen? Zumal es ja auch Gründe im Versicherten gibt aus denen nicht gezahlt wird, z.B. Fahrlässigkeit o.ä. .
Verstehe die Aussage so nicht
Ich habe meine Versicherung damit sie für mich einspringt
Den Schaden kann nur der Geschädigte geltend machen
Und nur der bekommt die Kohle
Stichwort versicherungsbetrug zb
Und bei mir gibt's sehr "opferfreundliche" Versicherung
Zahlt sogar bei Fahrlässigkeit meinerseits
Und was die dann mit mir macht möchte ich lieber nicht wissen
Ich melde dich da an als Schadensfall und dann verhandeln
Die sehr nett und zuverlässig und zuvorkommend.
Brauchst nur ne Rechnung einreichen und eine Schadensmeldung
Ich verstehe leider nicht was du mir sagen willst.
Und ich bleibe auch dabei, ich glaube nicht, dass der Verursacher eines Schadens durch den Fall, dass seine Versicherung aus irgendwelchen Gründen nicht für ihn leisten will, von seiner Pflicht zum Schadensersatz entbunden ist. Kann ja von mir aus sein dass er im Rechtsstreit von seiner Versicherung vertreten wird, aber das heißt doch nicht dass man die "Versicherung verklagt".
-
persica falls es doch Epoxidharz sein soll.... nur in gut belüfteten Räumen, keine Latexhandschuhe sondern Nitril, vernünftige Maske beim Gießen und vor allem beim Schleifen...
Epoxi ist ziemlich allergen..... lange Klamotten... ob du das mit Schuppenflechte verarbeiten musst..... Pfuh
uuuuuuund.... nicht schneiden dann auf der ArbeitsplatteHab das erst nach meinem letzten Post gesehen - ja, es ist geruchlich nicht ohne, das ist mir bewußt
Aber ja, dass es eher nicht schnittfest ist, spricht schon dagegen *seufz*
Überlege mit hitzebeständigem Ofenlack für Ofenplatten, muss aber noch mehr lesen. Hab aber keine Ahnung, wie kratzfest der ist...
-
Doch so ist das....
Die Versicherung ist auch dafür da nicht berechtigte Schadensersatzansprüche abzuwehren.
Berechtigte zahlt sie....
wenn jemand mit dieser Entscheidung nicht einverstanden ist, ist die Versicherung sein Streitgegner -
Wenn du Ofenlack nimmst, darfst du keine Lebensmittel mehr drauf legen
-
-
Wenn du Ofenlack nimmst, darfst du keine Lebensmittel mehr drauf legen
Jepp, hab ich nun auch gelesen - bin dann mal bei Parkettlack
Der ist dann wahrscheinlich nicht hitzebeständig...
-
Am einfachsten ist es wirklich neue Arbeitsplatten zu nehmen.... die Ausschnitte kann man sich im Baumarkt machen lassen
ihr müsst ja noch nicht mal selber denken, sondern habt quasi die alten Platten als Schablone -
Mia ist ja nun seit Ende November kastriert und diese Woche habe ich sie zum ersten Mal wieder geschoren.
Sie hat überall ganz viele weiße Haare bekommen und zum Teil ist auch das schwarze Fell schon deutlich grau.
Mia ist 5,5 und vom Opa ist das Ergrauungsgen in der Familie.
Im Wurf ihrer Tante waren alle schwarzen Welpen mit 6 Monaten grau.
kann die Kastration diese plötzlich so starke Veränderung ausgelöst haben?
mir ist ihre Farbe egal, vielleicht ist grau im Sommer für sie angenehmer als schwarz-aber es interessiert mich einfach -
Am einfachsten ist es wirklich neue Arbeitsplatten zu nehmen.... die Ausschnitte kann man sich im Baumarkt machen lassen
ihr müsst ja noch nicht mal selber denken, sondern habt quasi die alten Platten als SchabloneWir haben ja noch Zeit und werden es uns überlegen
-
Doch so ist das....
Die Versicherung ist auch dafür da nicht berechtigte Schadensersatzansprüche abzuwehren.
Berechtigte zahlt sie....
wenn jemand mit dieser Entscheidung nicht einverstanden ist, ist die Versicherung sein StreitgegnerIch weiß wofür die Versicherung da ist. Ich frage auf welcher Grundlage die Haftpflicht so auf den Versicherer übergeht, dass der Versicherte "raus" sein soll. Was ist denn wenn die Versicherung einen berechtigten Anspruch nicht zahlt, weil der Versicherungsnehmer seine vertraglichen Pflichten nicht erfüllt hat?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!