Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15

  • Wenn mein Hund von einem anderen Hund gebissen wird, ist der andere Hundebesitzer verpflichtet, mir seine Versicherung zu nennen?

    Ich weiß, dass er es ja nicht melden muss und aus eigener Tasche bezahlen kann. Wenn er das aber nicht tut, habe ich dann ein Recht auf die Versicherungsdaten?

    Grüßle Silke mit Charlie

    Nein, hast du nicht.

    Es könnte auch gut sein, gibt es heute leider zum Teil immer noch, das er gar keine Versicherung hat.

    LG
    Sacco

  • Wenn mein Hund von einem anderen Hund gebissen wird, ist der andere Hundebesitzer verpflichtet, mir seine Versicherung zu nennen?

    Ich weiß, dass er es ja nicht melden muss und aus eigener Tasche bezahlen kann. Wenn er das aber nicht tut, habe ich dann ein Recht auf die Versicherungsdaten?

    Grüßle Silke mit Charlie

    Wird so sein wie beim Auto. Da kann der Unfallverursacher ja auch entscheiden, ob er es der Versicherung meldet, oder aus eigener Tasche zahlen möchte.

  • Wenn mein Hund von einem anderen Hund gebissen wird, ist der andere Hundebesitzer verpflichtet, mir seine Versicherung zu nennen?

    Ich weiß, dass er es ja nicht melden muss und aus eigener Tasche bezahlen kann. Wenn er das aber nicht tut, habe ich dann ein Recht auf die Versicherungsdaten?

    Grüßle Silke mit Charlie

    Wird so sein wie beim Auto. Da kann der Unfallverursacher ja auch entscheiden, ob er es der Versicherung meldet, oder aus eigener Tasche zahlen möchte.

    Wobei es da schlauer ist

    Den Schaden zu melden und die Rechtsabteilung

    Der Versicherung mit zu nutzen

    Und sich dann zu überlegen

    Das zumindest früher? angebotene Wahlrecht

    Zu nutzen selbst zahlen oder zahlen lassen

    Es gab zumindest früher sogar eine schicke

    Berechnung dazu von der Versicherung

    Unter Berücksichtigung des "Rabatt Verlustes"

    Bei hund gibt's zwar keinen Rabattverlust

    Aber immerhin die Rechtsabteilung

  • Hi,

    ich könnte mir vorstellen, dass man lediglich einen Schadenersatzanspruch hat. Wird gezahlt, ists egal wo es her kommt.

    Ergo keine Verpflichtung Versicherungsdaten mitzuteilen. Beim Auto ist ja der Nachweis einer Haftpflichtversicherung bei Anmeldung des Fahrzeugs obligatorisch, da ists dann bei größeren Schäden zumindest üblich die Versicherungsdaten auszutauschen.

    LG

    Mikkki

  • Naja meine Mutter hat letztes Jahr einen Schaden verursacht und sich überlegt, dass sie das lieber so zahlt, als die Versicherung reinzunehmen. Dann wäre sie nur hochgestuft worden. Sie hat den Schaden der Versicherung gar nicht gemeldet.

    Wichtig ist dass gezahlt wird. Woher das Geld dann kommt ist ja eigentlich zweitrangig. (Also das Geld entweder vom Eigentümer des anderen Hundes oder eben von der Versicherung.)

  • Man zahlt doch lange bevor man weiß, ob die Versicherung zahlt. :denker:

    Als mein Hund letztes Jahr gebissen wurde, war die Rechnung (350€) vom Täter längst beglichen worden bevor die Versicherung etwas davon wusste. Da die auch noch überlegt haben, ob sie es einreichen...

    Obwohl ich nicht weiß, ob es eine Frist gibt. Wahrscheinlich muss man dann zur Not vor Gericht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!