Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15

  • Wenn man Milch stehen lässt, wird die dann von alleine Joghurt?

    Meine Milch fließt nicht mehr, schmeckt wie Joghurt, sie war nur zwei Tage offen. Ich dachte immer, man müsste was dazu geben.

  • Dankeschön! Und ja, langweilig solls ja nicht sein :ugly:

    Ja, das könnte hinhauen.

    Er hat schon immer abartig laut geatmet, aber letztes Jahr (mit 3) fing es schon ein bisschen an mit dem Röchel-Geräuch, war aber noch nicht so stark. Im Herbst wurde es dann weniger und jetzt wos wieder wärmer wird wieder stärker und klingt für mich auch heftiger als letztes Jahr.

    Sein Bruder hat genau dasselbe Problem, also ist es höchstwahrscheinlich auch noch erblich bedingt, obwohl es ja eigentlich kein typisches Wolfsspitz Problem ist. Die Zwei lassen aber echt nichts aus... :muede:

    Wars ne schwere OP? Meinst du man kann das gleichzeitig mit ner Kastration machen lassen? Dann müsste ich ihn nur einmal in Narkose legen lassen.

    Im Zweifel machen wir das natürlich auch getrennt, aber wenn mans zusammenlegen kann...

  • Wenn man Milch stehen lässt, wird die dann von alleine Joghurt?

    Meine Milch fließt nicht mehr, schmeckt wie Joghurt, sie war nur zwei Tage offen. Ich dachte immer, man müsste was dazu geben.

    Nö, in der Regel wird sie dann einfach nur sauer und stockt.

    Für Joghurt braucht man eine Startkultur Milchsäurebakterien und Wärme

  • Wenn man Milch stehen lässt, wird die dann von alleine Joghurt?

    Meine Milch fließt nicht mehr, schmeckt wie Joghurt, sie war nur zwei Tage offen. Ich dachte immer, man müsste was dazu geben.

    Ja, ist möglich.:smile:

    das kommt massiv auf die Bakterien in der Umgebung an. Ich hab zum Beispiel eine Sorte Topfen/Frischkäse/Quark, da gebe ich gar nichts zu und lass es einfach 1-2 Tage stehen. Da sind in der Umgebung einfach genug Milchsäurebakterien vorhanden. Umgekehrt kann ich im selben Raum keinen Hartkäse machen, der bleibt immer zu weich.

    Wenn die Milch zu Joghurt wird, sind in der Umgebung deiner Küche(?) wohl genug Joghurtbakterien vorhanden. Ich gebe zur Joghurtherstellung auch einfach einen EL normales Joghurt in ca. 5l Milch und lass es dann ein paar Stunden in der Wärme offen stehen.

    Kann mir durchaus vorstellen, dass du da unabsichtlich bestes Joghurt produziert hast.

    lg

  • Kann mir durchaus vorstellen, dass du da unabsichtlich bestes Joghurt produziert hast.

    Oder Kefir?

    Oder etwas, was wir gar nicht wissen wollen?

    L. G.

    Hmmm.. Kefir wird durch einen Pilz erzeugt. Ist mir noch nicht untergekommen, dass der sich verselbstständigt. (Eher umgekehrt - meiner hat nie lang überlebt)

    Ich würds einfach probieren. Wenn es nicht irgendwie verdorben schmeckt, würd ichs wohl essen/verwerten. Mach ich bei misslungenen Käsen auch so.


    lg

  • Wenn man Milch stehen lässt, wird die dann von alleine Joghurt?

    Meine Milch fließt nicht mehr, schmeckt wie Joghurt, sie war nur zwei Tage offen. Ich dachte immer, man müsste was dazu geben.

    Ist wahrscheinlich eher Dickmilch als Joghurt.... Joghurtkulturen brauchen Wärme. War es Rohmilch?

  • Ich möchte einen Brottopf kaufen, so einen aus Ton, der die Feuchtigkeit aufnimmt und wieder abgibt, wie von der Bäckerinnung und sonstigen schlauen Internetseiten empfohlen. Leider hab ich keine Töpferei im Umkreis hier gefunden, die sowas anbietet (und einen Internetauftritt hat), möchte aber lieber eine kleine Töpferei als Amazon o.Ä. unterstützen. Kennt jemand eine Töpferei in Deutschland, die solche Brottöpfe herstellt und bei der man auch bestellen kann? (Gern auch per Mail o.Ä., muss kein richtiger Onlineshop sein, ich kanns nur nicht abholen fahren außerhalb von Dresden)

    Oder alternativ weiß jemand, ob das auch mit Brottöpfen funktioniert, die glasiert sind? :)

  • Ob man das zusammen machen lassen kann weiß ich nicht. Da würd ich den Arzt direkt fragen.

    Beim Rüden ist die Kastration ja nicht so groß wie bei einer Hündin, aber 2 OPs in einem... Würdest du das bei dir machen lassen?

    Durch die Inhalationsnarkose war Arren ja sehr schnell wieder fit, aber man merkte zwischendurch halt doch das es nicht sooo angenehm war. Wobei das Hauptproblem war das er Nassfutter nicht wirklich mag und ich mir nach ein paar Tagen jede Menge einfallen lassen musste damit dieser Hund frisst. :muede: Und das er Geschirr einfach total doof findet, aber das musste ja auch sein. Nix durfte auf den Hals drücken.

    Hab grad nochmal gesucht und nachgelesen.

    Wir hatten den Termin so gelegt das der Arzt ihn in Narkose legt und eine Endoskopie macht, um zu prüfen ob es wirklich das Gaumensegel ist.

    Der Operateur stand in Bereitschaft um eben dann zu übernehmen, was dann ja auch passiert ist.

    Vom Moment wo er in die Narkose ging bis zum mir wiederbringen warens grad mal 2 Stunden! Also echt schnell. Arren war total high, Propofol und lauter gute Drogen. :lol:

    Dann würd ich an deiner Stelle vielleicht die Endoskopie und die Kastra zusammenlegen, danach dann die Gaumensegel-OP. Denn noch ist ja garnicht sicher ob es wirklich das ist.

    Und auch wenns grad doof ist wegen Geld, ich würd zusehen das ich noch diesen Monat den Termin kriege. Also einfach bevor der Sommer da ist und es wieder richtig heiß wird. Ari hat ja doch viel Plüsch, denke halt für ihn wärs angenehmer wenn das nicht in der Sommerhitze passiert.

    (Aber ich bin Arrengeschädigt! Arren ist eigentlich ein Eisbär, so wie ich auch. Wir hassen Hitze und vertragen sie auch garnicht gut.)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!