Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15
- Hummel
- Geschlossen
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15* Dort wird jeder fündig!
-
-
Bonny zB hat nur eine Narkosespritze bekommen und ist binnen 10 min weggedämmert. Nach der Behandlung ist sie binnen 3 Minuten wachgeworden (Gegenmittel wurde gespritzt).
Keine Inhalationsnarkose?
Nope. Ich hab mir da auch ehrlich gesagt keine Gedanken drum gemacht, weil Bonny für ihr Alter noch verhältnismäßig fit ist (jedenfalls zum Zeitpunkt der Zahn-OP).
Wenn sie gesundheitlich schon angeschlagen oder Risikopatient wäre, würde ich definitiv auf Inhalationsnarkose bestehen.
-
-
Und ja, die Narkoseart ist definitiv ein wichtiger Faktor - ich hab eine Klinik gefunden da kostet die Narkose alleine schon ca 300€
Halleluja
Welche Narkoseart ist das denn?
War Inhalationsnarkose (was ich beim Collie definitiv auch bevorzugen würde und Cashew hat die Sedierung beim Röntgen schon nicht sooo geil vertragen) mit extrem viel Komplettüberwachung und Zusatz. Dafür halt so sicher wie sie es irgendwie machen können. War vielleicht auch generell teuer.
Habs aber auch nicht mehr genau im Kopf. War nur ein Zufallsergebnis als ich die Kosten gegoogelt habe.
-
Hat jemand ein Wundermittel gegen Heuschnupfen/Allergie?
Ich hatte Citirizin ausprobiert, aber davon wurde ich 24h richtig benommen. Dann hab ich vom Tag genauso wenig.
Loratadin hab ich auch schon ausprobiert, aber das hat gar nicht bei mir funktioniert.probier mal Tavegil Tabletten
Das ist ein recht altes Medikament und macht zumindest mich nicht so müde wie Cetirizin.
Lorano wirkt bei mir gar nicht.
Mein Bruder hat jetzt ein neues Medikament getestet, Lorano Pro und sagt, es hilft besser als Lorano und macht nicht müde
-
-
Lorano Pro
Wollte ich auch mal ausprobieren, scheint relativ neu zu sein.
-
Arren war mit Inhalationsnarkose. Was anderes kommt wir wenn möglich garnicht in die Tüte.
Und die OP war in der Tierklinik, die haben sicher nochmal andere Preise als der TA.
Laut Arzt drehte der das Gas ab und 15 Sekunden später wollte Arren sich hinsetzen. Das gleiche jetzt letztens bei der Nasenspiegelung, Gas abgedreht und der Hund verlangte dringend Schmusis. Hat der Ärztin erstmal direkt die Klamotten versaut.
Ein kurzers Gassi zum Lösen und Kopf klar kriegen und der Hund ist fit.
Im Vergleich dazu normale Narkose, der Hund ist selbst 5 Stunden danach noch eiskalt und kann sich kaum bewegen. Nachwirkungen bis 2-3 Tage.
-
Arren war mit Inhalationsnarkose. Was anderes kommt wir wenn möglich garnicht in die Tüte.
Und die OP war in der Tierklinik, die haben sicher nochmal andere Preise als der TA.
Laut Arzt drehte der das Gas ab und 15 Sekunden später wollte Arren sich hinsetzen. Das gleiche jetzt letztens bei der Nasenspiegelung, Gas abgedreht und der Hund verlangte dringend Schmusis. Hat der Ärztin erstmal direkt die Klamotten versaut.
Ein kurzers Gassi zum Lösen und Kopf klar kriegen und der Hund ist fit.
Im Vergleich dazu normale Narkose, der Hund ist selbst 5 Stunden danach noch eiskalt und kann sich kaum bewegen. Nachwirkungen bis 2-3 Tage.
By the way - Arren hatte doch auch irgendwas mit dem Gaumensegel, oder verwechsel ich das gerade?
Ari (Wolfsspitz) hört sich manchmal nämlich nicht mehr viel besser an wie ein Frenchi (auch wenn er definitiv noch besser Luft bekommt) und zwischendurch hört es sich immer mal ein wenig an als würde er sich "verschlucken". Und ein bisschen Röchelgeräusch kommt bei Anstrengung seit neuestem auch dazu. Und ich überlege ob es eventuell auch das sein könnte.
Das ist demnächst auch noch zum Nachgucken dran, aber weil er vermutlich in ein paar Monaten kastriert wird hab ich überlegt das zusammen zu machen.
Meine Hunde haben das BESTE Zeitgefühl um beide kaputt zu gehen
-
Ups, hätte vielleicht ne Frage dazu schreiben sollen
Meinst du das könnte hinkommen und wie lief das bei euch ab, war die Frage(n).
-
Meine Hunde haben das BESTE Zeitgefühl um beide kaputt zu gehen
Dir soll ja nicht langweilig werden!
Und ja, das kann durchaus das Gaumensegel sein. Ari ist jetzt 4? Arren war 5. Der Arzt meinte das es eben oft so ab 3 Jahren anfängt das das Bindegewebe langsam beginnt nachzulassen. Bei dem einen eher, beim anderen später.
Und wenn das Gaumensegel zu groß ist macht es ab dann eben gerne Probleme.
Der Arzt hatte mir ja Fotos gezeigt von der OP, Arrens Gaumensegel war riesig!
Der Ablauf? Naja, der Arzt hat es sich angehört, ich hatte auch Videos gemacht damit er sieht und hört wie der Hund in Ruhe atmet. Dann Termin zur OP.
Weiß garnicht mehr was ich da bezahlt hab... Glaub aber so um die 500 Euro rum?
Hier im Raum Frankfurt ist eh alles teuer. Aber die Klinik ist super, ich hab da immer ein ganz gutes Gefühl bei und wie gesagt, Inhalationsnarkose ist halt teuer aber für mich ein Muss.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!