Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15

  • Kann man an dem Gang eines Hundes erkennen, ob dieser körperlich trainiert ist?

    Inwiefern denn körperlich trainiert? Du meinst mehr als reines Spazierengehen?

    Wahrscheinlich eher nicht, jedenfalls nicht pauschal, denn da spielt noch einiges mehr rein. Körperbau, Veranlagung, ggf körperliche Probleme ... :ka:

    Ich denke, am Gesamtbild schon. Ein trainierter Körper hat eine andere Körperspannung und Haltung.

  • Bei vielen würde das sicherlich erst im vorher-nachher Vergleich auffallen, und dann fehlt noch die Rassekomponente.

    Einen Staff z. B., der eine Stunde um den Block läuft gegen einen Stockhaar-DSH, der arbeitet und körperlich viel macht.

    Da verliert rein vom Eindruck her der DSH, auch wenn der mehr "macht".

    Das was der Staff alleine an anlagebedingter Muskelmasse mitbringt beeindruckt vordergründig erstmal mehr.

  • Ein bisschen schon: richtig untrainierte Hunde schlurfen im Freilauf nur so vor sich hin bzw. sind nach kurzen Spieleinheiten schon aus der Puste, derweil normal bis gut trainierte Hunde meist etwas Schwung/Spannung in der Bewegung haben.

    Allerdings kann auch ein unmotivierter oder ausgepowerter gut trainierter Hund mal "nur" schlurfen.

    Gilt aber wirklich nur für Hunde, die sich frei bewegen. An unserem früheren Wohnort lief manchmal einer mit einem Landseer oder Neufundländer rum. Der Hund lief total spannungslos schlurfend neben seinem Herrchen. Tja, und dann hab ich die beiden mal im Wald getroffen - da bot sich mir gleich ein ganz anderes Bild. Ein schön elastisch trabender Riese.


    Wobei man manches auch erst im Vergleich sieht. Snaedis Belle war, wie wir sie kennen lernten, schlecht trainiert (kannte nur Gassi im eher ebenen Gelände), hatte dazu noch gesundheitliche Probleme (u.a. vermuten wir ein angegriffenes Gleichgewichtsorgan).

    Sie ist mittlerweile ein - bewegungsmäßig - komplett anderer Hund. Sie hat recht toll Muskeln bekommen, ihr Gang hat sich verändert, ihre Art sich zu bewegen, ihre Freude an Bewegung und auch ihr Radius ist größer geworden.

  • Hi,

    ich meine, es käme tatsächlich auf die Gangart an. Schritt ist wohl wenig aussagekräftig.

    Rennen ( oder heisst das etwa auch Galopp?) sagt schon einiges aus, gerade bei Windhunden oder auch Windhundmischlingen.

    Für mich persönlich sagt das Traben am meisten aus. Locker , leicht im eigenen Rhythmus völlig unverkrampft mit der Ausstrahlung das auch mal 40 oder 50 km lang durchzuhalten ( natürlich nur größere Hunde) . Dann ist für mich ein Hund absolut ausreichend fit.

    Wenn wir mal längere Spaziergänge / Wanderungen von ungefähr15- 20 km machen ist Sino meist im Trab vor uns oder hinter uns unterwegs, er macht dann locker wirklich das doppelte an KM ohne das er großartig angestrengt wirkt..

    LG

    Mikkki

  • Feyra478


    Das kommt jetzt wahrscheinlich schon drauf an, was Du meinst. Ich hatte mal einen Hund komplett ohne Training betreut. Das hat man schon im Stehen gesehen: Durchgedrückte Gelenke, eine fast handbreite Kuhle im Rücken. Entsprechend armselig ist die auch die erste Zeit gelaufen.

    Ansonsten hängt aber auch viel von Körperbau, Grundspannung und Alter ab. Beim Hund selbst merkt man es deutlich.

  • Bzgl Zaun, informier dich bei deiner Gemeinde über max Höhe ohne Baugesuch usw..

    Nicht dass du da noch Ärger bekommst.

    In manchen Gemeinden ist 1.2m die max Höhe ohne Baugesuch.

    Oh deinen Beitrag habe ich total übersehen. Guter Einwand, da muss ich am Montag mal anrufen. Was ich durch schnelles überfliegen der Bewilligungen gelesen habe ist auch hier die max Höhe 1.2m. Da komme ich mit meinen Hunden natürlich nicht weit.

    Da etwas weiter vorne ebenfalls ein hoher Zaun steht (Maschendraht) stehen die Chancen aber nicht schlecht.

    Vielen Dank für die Info :bussi:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!