Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10

  • Julie hatte heute ihren ersten HuTa Tag und es lief super :party:=)

    Anstatt den geplanten 15 Minuten, blieb sie schon 30 und ist sogar schon mit 5 Hunden zusammen gekommen. Alles ganz entspannt, sie wollte am Ende lieber wieder mit Andreas in die HuTa als zurück ins Auto :ops::lol:

    Ich habe mir da echt viel zu viele Sorgen gemacht...

    Lektion für mich heute: mein Hund kommt auch ganz gut ohne mich klar :headbash:Sie hat noch nicht mal zu mir zurück geguckt o.ä., als Andreas sie mit genommen hat.... :roll::/

  • Das ist ganz normal, dass die Hunde sich nicht umdrehen.

    Meiner Erfahrung aus meiner Zeit in der Hundepension nach drehen sich nur die wirklich unsicheren Hunde um und sitzen noch eine Weile wartend am Zaun.

    Die allermeisten Hunde können es gar nicht erwarten rein zu kommen und würdigen ihre HH keine Blickes mehr.

  • Das ist ganz normal, dass die Hunde sich nicht umdrehen.

    Meiner Erfahrung aus meiner Zeit in der Hundepension nach drehen sich nur die wirklich unsicheren Hunde um und sitzen noch eine Weile wartend am Zaun.

    Die allermeisten Hunde können es gar nicht erwarten rein zu kommen und würdigen ihre HH keine Blickes mehr.

    Ja, mich freut es ja auch ehrlich gesagt, dass sie "selbstständig" die Welt erkundet und nicht sooo unsicher ist, dass sie mich dafür "braucht" - sie hatte wirklich Spaß, wirkte nicht gestresst o.ä..... Ich durfte ja alles auf Video verfolgen :nicken:

    Ich schaue mir das jetzt alles mal 1-2 Monate an und bin gespannt, ob das wirklich so einen positiven Effekt auf unser Training in Bezug auf Souveränität hat. Ich kann es mir noch nicht ganz vorstellen, aber ich warte einfach mal ab.

    Es wurde mir jetzt immerhin von 3 unabhängigen Trainern empfohlen :???::smile:

  • Hira Scheinschwangerschaft geht zu Ende und hier kehren endlich wieder normale Zustände ein. :gut:

    Ich bekomme nichts von ihr mit, wenn ich im Arbeitszimmer hocke und lerne. Sie streckt höchstens mal den Kopf rein, vergewissert sich, dass ich noch lebe und geht wieder schlafen. Sie schläft jetzt wieder ungemein viel. Es werden keine Hunde an der Leine mehr angebrummt, sondern man läuft brav vorbei. Und selbst im Freilauf ließ sie sich heute richtig klasse abrufen (zweimal als sie schon im Vollspeed zu Vögeln gerannt ist).

    Sollte man ja auch mal sagen, wenn es super läuft. Und wir entwickeln uns gerade wieder genau in die Richtung als ich gesagt habe "man ist das langweilig mit dem Hund, da fehlen einem echt die Aufgaben!":party:

    Aber ein paar Punkte gibt es natürlich noch. Ihre Leinenführigkeit finde ich gerade noch nicht optimal. Sie zieht zwar nicht dauerhaft, aber bleibt manchmal plötzlich stehen und schnuppert sich ziemlich fest. An der Schleppi okay, aber an der kurzen Leine möchte ich das nicht.

  • Für Kimi wäre das der Albtraum schlechthin. Die würde zu 98% an der Tür sitzen, fiepen und auf mich warten. Sie ist da aber auch absolut nicht normal und schlichtweg traumatisiert.

    Elliot wäre wahrscheinlich wie die meisten anderen - Frauchen kommt schon wieder, jetzt erstmal Party. xD

  • Für Kimi wäre das der Albtraum schlechthin. Die würde zu 98% an der Tür sitzen, fiepen und auf mich warten. Sie ist da aber auch absolut nicht normal und schlichtweg traumatisiert.

    Elliot wäre wahrscheinlich wie die meisten anderen - Frauchen kommt schon wieder, jetzt erstmal Party. xD

    Ist hier ähnlich. Für Ari wäre es der Horror, Cashew fände es vermutlich ganz lustig.

    Aber Ari ist halt auch nicht ganz normal im Kopf und leider mega auf mich geprägt. Während Cashew eigentlich ziemlich souverän durchs Leben geht.

  • Für Kimi wäre das der Albtraum schlechthin. Die würde zu 98% an der Tür sitzen, fiepen und auf mich warten. Sie ist da aber auch absolut nicht normal und schlichtweg traumatisiert.

    Elliot wäre wahrscheinlich wie die meisten anderen - Frauchen kommt schon wieder, jetzt erstmal Party. xD

    Ich bin eigentlich auch gar nicht der Typ dafür, meinen Hund so aus der Hand zu geben.

    Da ich aber alles per Video sehen darf und jetzt der 1. und 2. Besuch sehr positiv war, gebe ich mir selber einen Ruck.xD

    Ich kann mir schon irgendwo vorstellen, dass es ihr gut tut.


    Ich muss halt so ehrlich sein, in unserem Freundeskreis sind immer nur die selben Hunderassen vertreten: Jack Russel, Dackel und DSH. Alles andere ist Julie oft erst mal suspekt. Sie kann es zwar im Kommando ignorieren, mein Ziel ist es aber, das ganze ohne Kommando zu schaffen.

    Und da sagt mir einfach jeder Trainer das gleiche: sie muss dafür mehr und vor allem guten / gesteuerten / kontrollierten Hundekontakt haben mit möglichst vielen verschiedensten Hunden.

    So eine HuTa ist da einfach DIE Lösung, so einen schnellen Lerneffekt bekommt man sonst nirgendwo...

    Ich warte einfach mal ab und berichte weiter... So lange Julie happy ist - bin ich es auch =)

    obwohl ich mir natürlich innerlich Sorgen mache - sie wiegt nur 7kg :(=) Jetzt muss ich mir wieder selber sagen, dass sie aber unter Beobachtung von mindestens 3 Trainern steht, alles dokumentiert/gefilmt wird und es ihr an nichts fehlt :roll:=):D

    Kurzer Nachtrag: Sie hat sich heute in den 30Minuten HuTa natürlich die meiste Zeit mit einer braunen Dackel Dame beschäftigt und fand die klasse.:herzen1: Es ist also echt prägend.... :D:headbash:

  • Ich wollte damit auch nicht mehr sagen, als da steht. =) ich wäre froh, wenn Kimi unkompliziert zu betreuen wäre, so wie es ist kann man sie fast niemandem geben. Und Leute, die mal auf sie aufpassen mussten, wollen das meistens nicht nochmal machen. Nur bei meinen Eltern kann ich sie (fast) ohne schlechtes Gewissen lassen.

    Elliot ist da halt viel einfacher, aber auch von seinem ganzen Gemüt her. Der steigert sich in sowas nicht rein.

    Wir haben vor ein paar Tagen auch überlegt, dass Kimi einfach nicht „klar im Kopf“ ist. Sie ist mit Abstand der intelligenteste Hund den ich kenne, aber manchmal setzt es bei ihr einfach aus und sie ist in ihrer eigenen Welt. Da holt man sie auch nur schwer wieder raus bzw. das dauert dann einen Moment. Bei Elliot passiert das nie, der ist immer „da“. Finde das auch ganz schwer zu beschreiben, ich hoffe mich versteht keiner falsch.. nein, ich halte meinen Hund nicht für geistesgestört! :D

  • „Hunde haben Läuse und Läuse übertragen Corona.“ - teilweise echt seltsame Kinder hier :ugly:

    Das Hundekind hier verhält sich zum Glück normal :lol: Was noch riiichtig schwerfällt, sind Hundebegegnungen, wenn der andere Hund auch an ihm interessiert ist. Je näher und interessierter der andere Hund, umso spannender und aufregender für den Zwerg. Geht der andere Hund desinteressiert an uns vorbei, kann der Zwerg ruhig warten und regt sich auch nicht auf. Leider sind die HH, deren Hunde normal an uns vorbeigehen, deutlich die Minderheit. Ich versteh es ja, meiner kann es ja auch noch nicht - aber für unser Training wäre es trotzdem nett :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!