Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10
-
Hummel -
29. Januar 2020 um 21:23 -
Geschlossen
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Timmy 2019 ein beißvorfall ist immer schlimm, klar. Aber für mich noch lange kein Grund für eine Kastration... vorallem ändert das nichts an solchem Verhalten, es könnte sogar noch viel schlimmer werden. Wenn du schreibst dass Timmy erst seit zwei Monaten das bein hebt gehe ich mal davon aus dass er noch sehr jung ist? (Klar,manche Rüden heben auch erst mit x Jahren das bein, aber ich geh jetzt einfach mal davon aus dass er jung ist)
Wenn es nur darum ginge, müsste ich Chako auch kastrieren. Er schnüffelt sich fest, leckt pipi, steigt voll drauf ein wenn ihn ein Hund anschaut, ist pöbelig. Gehört halt zur Pubertät dazu, kann man erziehen. Vor ein paar Tagen hat er mit einer Hündin richtig schön gespielt, am nächsten Tag ist er rumgehangen wie ein Schluck Wasser. Ok, muss er auch erst kennenlernen und lernen. Passiert. Er ist jung, da kommt sowas mal vor...
Ich bin absolut gegen Kastrationen..
Wieso steht das bei euch im Vertrag?
In dem Übernahmevertrag vom TH steht das wir uns verpflichten den Hund kastrieren zu lassen. Ich denke wg. der ungenauen Rasse , erblich bedingte Krankheiten?
-
Oh Gott.
Ich kann verstehen, dass du fertig bist.
Aber ganz ehrlich? So wie du das beschreibst, wie das "normal" immer ablief wenn sich die Hunde begrüßen, hätte ich dir Brief und Siegel geben können, dass genau das passiert, was jetzt passiert ist. Das ist ja absolut absehbar gewesen.
Ihr habt das ja sich ewig hochschaukeln lassen, mit dem wie "Begrüßungen" stattgefunden haben, wie ihr damit umgegangen seid, wie die Hunde sich untereinander verhalten haben, etc.
Daran wird auch eine Kastration absolut nichts! ändern.
Okay, in meinen Augen war das eher kein hoch schaukeln, bzw. sagen wir mal so, ich bin noch Laie, ich hatte da nicht so das Auge für und Timmy war dem kleinen nie aggressiv gegenüber......
-
In dem Übernahmevertrag vom TH steht das wir uns verpflichten den Hund kastrieren zu lassen. Ich denke wg. der ungenauen Rasse , erblich bedingte Krankheiten?
Das ist eine rechtlich unwirksame Klausel, du bist also nicht daran gebunden
-
Timmy 2019 Ich glaube ihr hättet sehr viel anders machen können. Und zwar schon vor Wochen/Monaten.
Es klingt als wäre Timmy völlig unkontrolliert und würde wilde Sau spielen mit der Hündin und die scheint zu nett zu sein um Grenzen zu setzen. Ich vermute Timmy ist völlig drüber mit den anderen Hunden und das spitzt sich schon eine Weile zu.
Das Vollspeed drauf zu rennen zur Begrüßung ist mega unhöflich und rüpelig aus Hundesicht.
Kann er ruhig mit den anderen Hunden beim Gassi oder im Garten laufen und schnüffeln ohne direkt mit ihnen zu interagieren? Kommt er in deren Gegenwart zur Ruhe, legt sich im Haus oder Garten auch mal zum Dösen hin wenn die Hunde anwesend sind?
Es klingt als müsstest du noch sehr viel in Bezug auf Hundesprache lernen, denn ich wette ausgewogenes Spiel ist das zwischen den Hund nicht. Es wäre deine Aufgabe einzugreifen und Timmy beizubringen, wie höfliches Benehmen geht und dass man bei Hundekontakt nicht völlig drüber sein muss.
Ich würde dir raten einen guten Trainer zu Rate zu ziehen der zu euch nach Hause und mit zum Spaziergang kommt; sich Timmys Verhalten anguckt, es dir erklärt und zeigt, wie du ihn besser anleiten kannst. In manchen Bundesländern ist das aktuell wieder erlaubt, da musst du mal recherchieren wie bei euch die Rechtslage ist.
Und bittebitte sag den Termin zur Kastration ab! Dieser Konflikt hatte mit großer Wahrscheinlichleit nichts mit sexueller Motivation zu tun sondern Timmy war durch mangelnde Führung deinerseits einfach völlig überfordert, bei manchen Hundetypen kippt das dann schnell.
Eine Kastration in so jungen Alter richtet große körperliche und psychische Schäden an. Der Hund braucht die Sexualhormone um körperlich und geistig erwachsen zu werden. Werden die durch die Kastration genommen kann es gut sein, dass Timmy auf seinem jetzigen geistigen Entwicklungsstand nahezu stehen bleibt und ein Leben lang große Probleme mit Hundekontakten haben wird.
Kastration ersetzt niemals Erziehung!!!
Es ist deine Aufgabe Timmy beizubringen wie man mit anderen Hunden umzgehen hat. Wie bereits gesagt würde ich dir zu Hilfe durch einen Trainer raten damit du das lernst.
Edit: diese Kastrationsklauseln in Tierschutzverträgen sind übrigens kompletter Blödsinn, das ist rechtlich nicht haltbar. Der TS Verein kann dir überhaupt nichts anhaben wenn du ihn intakt lässt.
Wir sind auch im Trio spazieren, da klappt das wunderbar. Kein drängeln bedrängen o.ä. , dieses Rüpelhafte, da hab ich am Anfang immer Timmy ermahnt, war wohl doch richtig. Die anderen meinten da eher er ist ja auch noch jung und Jule würde ihn auch zurecht weisen, was sie auch macht und er akzeptiert das dann auch und kommt runter . Soll heißen, die Hunde machen das unter sich aus. Wie gesagt, soll das nicht entschuldigen, nur nochmal zur Erinnerung, ich bin noch am Anfang des richtigen Deutens der Hundesprache ....
-
-
Timmy 2019 ein beißvorfall ist immer schlimm, klar. Aber für mich noch lange kein Grund für eine Kastration... vorallem ändert das nichts an solchem Verhalten, es könnte sogar noch viel schlimmer werden. Wenn du schreibst dass Timmy erst seit zwei Monaten das bein hebt gehe ich mal davon aus dass er noch sehr jung ist? (Klar,manche Rüden heben auch erst mit x Jahren das bein, aber ich geh jetzt einfach mal davon aus dass er jung ist)
Wenn es nur darum ginge, müsste ich Chako auch kastrieren. Er schnüffelt sich fest, leckt pipi, steigt voll drauf ein wenn ihn ein Hund anschaut, ist pöbelig. Gehört halt zur Pubertät dazu, kann man erziehen. Vor ein paar Tagen hat er mit einer Hündin richtig schön gespielt, am nächsten Tag ist er rumgehangen wie ein Schluck Wasser. Ok, muss er auch erst kennenlernen und lernen. Passiert. Er ist jung, da kommt sowas mal vor...
Ich bin absolut gegen Kastrationen..
Wieso steht das bei euch im Vertrag?
In dem Übernahmevertrag vom TH steht das wir uns verpflichten den Hund kastrieren zu lassen. Ich denke wg. der ungenauen Rasse , erblich bedingte Krankheiten?
Ich will dich jetzt keinesfalls doof dastehen lassen, aber die Rasse wird durch eine Kastration auch nicht genauer, und rassebedingte Krankheiten treffen kastranten ebenso wie intakte Hunde... Durch eine zu frühe Kastration, sprich wenn der Hund noch nicht voll ausgewachsen ist (jetzt spreche ich mal nur vom Körper her, geistig ist eine andere Geschichte) können Rassebedingte Krankheiten wie zb Gelenksprobleme erst recht auftreten, da der Körper die Geschlechtshormone zum wachsen und festigen braucht. Zu früh kastrierte Hunde werden oft größer, haben instabile Gelenke und Bänder, da das Hormon fehlt, welche die Gelenke rechtzeitig knöchert und die Bänder festigt. Geistig bleiben die Hunde oft auf genau diesem Stand, an dem sie vor der Kastra waren. Sie reifen nicht richtig, sie können richtig unsicher und dadurch auch aggressiver werden.
Das war jetzt alles natürlich nicht fachlich ausgedrückt,dazu können dir hier andere bestimmt mehr sagen. Aber das ist das was ich über frühe Kastrationen weiß.
Überlege es dir bitte ihn intakt zu lassen... glaub mir, es gibt Tage an denen ich mir denke "So, und jetzt schneid ich dir persöhnlich die klöten ab!".. aber das gehört alles einfach zu pubertären Hunden dazu...
-
Timmy 2019 Oh je
Da kann ich gut verstehen, dass du dich gerade nicht so gut fühlst.
Aber ich schließe mich da den anderen an, eine Kastration wird dir (und auch dem Hund) nichts bringen, vielleicht wird sie die Situation sogar noch verschärfen.
Bei der Beschreibung der Situation wäre ich persönlich schon deutlich früher eingeschritten und hätte Timmy mal eine Ruhepause "gegönnt".
Für mich liest er sich wie ein ziemlich rüpeliger, distanzloser und unhöflicher Junghund und daran würde ich an deiner Stelle wirklich arbeiten.
Wir haben ja auch vor einer Woche den Zaun zu den Nachbarn entfernt, sodass Jumi mit der Nachbarshündin Kontakt haben kann.
Aber wir achten sehr darauf, dass die beiden sich respektieren und vernünftig miteinander umgehen. Auch, dass beide nebeneinander liegen und entspannen, sich gegenseitig mal in Ruhe lassen etc.
Und bei uns ist es tatsächlich eher die "Alte", die kein Ende findet
aber da bedarf es dann eben einem gewissen Management und dann funktioniert das auch wunderbar.
Ich würde es in Zukunft auf jeden Fall nicht einfach so laufen lassen, sondern gescheit anfangen die Begegnungen zu begleiten und deinen Hund zu unterstützen.
Wenn du/deine Schwägerin das nicht selbst seht, holt euch einen kompetenten Trainer in's Haus, der euch hilft eure Hunde besser zu verstehen und zu erkennen, was in den Situationen jeweils passiert.
Wie verhält er sich denn "draußen" auf Spaziergängen gegenüber anderen Hunden?
Also, wenn ich das alles mal so Revue passieren lasse, ist er tatsächlich schon sehr frech..... ich hab das echt aus den Augen verloren fällt mir auf, das ich ihn mehr einschränken muss. Die anderen sagten mir immer wenn ich ihn gerügt habe und aufgestanden bin und langsam ect. gesagt habe, ja lass mal der ist halt noch jung usw. , der lernt das noch, ...
.... so im Nachhinein denke ich mir jetzt aber, ja witzig wie denn wenn ich das nur mit seinem jungen Alter entschuldige.....
Ich ärgere mich grad total.......über mich selber.
-
@Connalab Ich glaube den TH und dem TS geht es einzig und allein darum, dass diese Hunde sich nicht vermehren können und es nicht zu Ups-Würfen kommt weil die HH nicht aufpassen und das Hundeelend noch größer wird...
Und ja, es gibt halt genügend unverantwortliche HH, sieht man ja jeden Tag in den Kleinanzeigen
-
In dem Übernahmevertrag vom TH steht das wir uns verpflichten den Hund kastrieren zu lassen. Ich denke wg. der ungenauen Rasse , erblich bedingte Krankheiten?
Ich will dich jetzt keinesfalls doof dastehen lassen, aber die Rasse wird durch eine Kastration auch nicht genauer, und rassebedingte Krankheiten treffen kastranten ebenso wie intakte Hunde... Durch eine zu frühe Kastration, sprich wenn der Hund noch nicht voll ausgewachsen ist (jetzt spreche ich mal nur vom Körper her, geistig ist eine andere Geschichte) können Rassebedingte Krankheiten wie zb Gelenksprobleme erst recht auftreten, da der Körper die Geschlechtshormone zum wachsen und festigen braucht. Zu früh kastrierte Hunde werden oft größer, haben instabile Gelenke und Bänder, da das Hormon fehlt, welche die Gelenke rechtzeitig knöchert und die Bänder festigt. Geistig bleiben die Hunde oft auf genau diesem Stand, an dem sie vor der Kastra waren. Sie reifen nicht richtig, sie können richtig unsicher und dadurch auch aggressiver werden.
Das war jetzt alles natürlich nicht fachlich ausgedrückt,dazu können dir hier andere bestimmt mehr sagen. Aber das ist das was ich über frühe Kastrationen weiß.
Überlege es dir bitte ihn intakt zu lassen... glaub mir, es gibt Tage an denen ich mir denke "So, und jetzt schneid ich dir persöhnlich die klöten ab!".. aber das gehört alles einfach zu pubertären Hunden dazu...
Alles gut, ich meinte das eher so, dass der TS die Paarung verhindern möchten , weil evtl nicht klar ist, was Timmy weiter gibt bezgl. genetische Defekte o.ä. Davon mal ganz abgesehen das ich das nie vor hätte.
Ich persönlich hätte nur Bange wenn er in voller Blüte steht und dann irgendwann auch mal frei läuft beim spazieren, er ne häufige Hündin bespringt, ich stell mir das zumindest so überspitzt vor, wie ist das denn wenn sowas passieren sollte, oder würde das so gar nicht ablaufen? Ich hab da keinerlei Erfahrungswerte.....
Er ist jetzt 10 Monate alt.
-
Die anderen sagten mir immer wenn ich ihn gerügt habe und aufgestanden bin und langsam ect. gesagt habe, ja lass mal der ist halt noch jung usw. , der lernt das noch, ...
.... so im Nachhinein denke ich mir jetzt aber, ja witzig wie denn wenn ich das nur mit seinem jungen Alter entschuldige.....
Kleiner Tipp: Ich habe für mich entschieden, dass es mir vollkommen egal ist was andere sagen. Ich handele da so wie ich möchte, dass mein Hund sich verhält.
Mir wurde auch schon gesagt, dass es übertrieben sei den Hund ranzurufen, wenn Fußgänger kommen etc. Für mich gehört das zur Höflichkeit gegenüber anderen Menschen, die vielleicht auch Angst vor Hunden haben.
Mein Hund darf auch nicht am Gartenzaun toben, weil ich es unhöflich finde.
Und da ist es mir vollkommen egal wenn andere das übertrieben finden, denn ICH möchte das so.
Klar ist es viel verlangt, dass sie auf ihrer Decke liegen und den Nachbarskindern beim Ballspielen zuschauen muss aber ICH möchte, dass sie sich da zusammenreißen kann und deshalb wird das halt trainiert.
Es gibt genügend Aktivitäten wo sie rennen, springen und Energie loswerden kann...
Ja, es gibt Hunde, die sich super dazu eignen auch ungestüme Junghunde in die Schranken zu weisen. Das sind aber leider die wenigsten und bevor Situationen eskalieren sollte man als Mensch dann eben managen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!