Augentropfen/ Tips zur Verabreichung
-
-
wenn ers doof findet wenn du mit der Flasche nah ans Auge kommst versuch mal das Auge zuzumachen, Schnauze hoch, sodass das Auge nach oben zeigt, tropfst dann auf den Lidspalt und machst das Auge dann wieder auf, sodass die Flüssigkeit ins Auge läuft. So empfehlen es Augenärzte auch bei Kindern, oder Leuten dies nicht hinbekommen ohne zu blinzeln.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Augentropfen/ Tips zur Verabreichung schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich bin absolut überzeugt vom Medical Training - das macht so Vieles so viel leichter und es ist wunderbar, mit einem Tier zu arbeiten, dass nicht einfach nur aushält, sondern tatsächlich kooperiert.
Hier ist, wenn Du etwas runterscrollst, auch ein Video dabei, wie man das Augentropfen-Verabreichen trainieren kann:
-
Und hier noch als Motivation ein Super-Beispiel, was man mit Medical-Training erreichen kann:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich stell mich vor den Hund, halte mit 1 Hand von unten her den Fang, mit dem Daumen dieser Hand ziehe ich das Lid etwas herunter und mit der anderen Hand mach ich die Tropfen rein.
-
Mach dir nix vor - für den Hund ist das Zwang.
Dazu noch:
Man ändert durch das Medical Training die Emotionen des Tieres. Es kommt weg vom ausgeliefert sein und hin zur Mitarbeit. Deshalb arbeitet man immer mit dem Kooperationssignal des Tieres, das damit "sagt": ok, ich bin soweit, wir können anfangen".
Es darf, wenns zu schnell geht, aber immer auch jederzeit STOP sagen.
Das bedeutet dann nicht, dass man komplett abbricht, sondern es bedeutet, dass man noch kleinschrittiger vorgeht, bis das Tier lernen darf, dass es jeden einzelnen kleinen Schritt einer Behandlung kennt, jederzeit weiss, was als Nächstes kommt und dass es nicht ausgeliefert ist. Das macht sehr viel aus.
Tiere, die das Grundprinzip dieser Arbeit verstanden haben, kann man auch bei bisher Ungewohntem sehr schnell, auch z. B. während eines TA-Besuchs !! , in etwas Neues einarbeiten.
-
-
Ich stell mich vor den Hund, halte mit 1 Hand von unten her den Fang, mit dem Daumen dieser Hand ziehe ich das Lid etwas herunter und mit der anderen Hand mach ich die Tropfen rein.
So ungefähr mache ich es auch. Immer ins Lied tropfen, sonst wird ein sehr starker, kaum unterdrückbarer Reflex ausgelöst.
-
Zu zweit ging bei Kiro gar nicht. Das war Zwang und Gewalt für ihn.
Zuerst habe ich ihn, mit dem Rücken zu mir, zwischen meine Beine geklemmt. War ihm auch zuviel Zwang und Gewalt.
Also hockte ich dann vor ihn und er konnte mich sitzend ansehen. Eine Hand zum Kopf locker halten, mit der anderen Tropfen.
Irgendwann kam er freiwillig morgens, mittags und abends. Doof fand er es aber trotzdem.
-
mit dem Daumen dieser Hand ziehe ich das Lid etwas herunter
Und genau DAS ist sehr wichtig. Die Augentropfen nur irgendwo ins Auge träufeln bringt nichts, weil sie durch den Lidschlag sofort wieder ausgeschwemmt werden.
Der untere Lidrand muß nach unten gezogen und die Tropfen genau dort eingebracht werden. Danach sollte man das Auge ein paar Sekundenlang zu halten, damit die Tropfen sich verteilen können.
Dazu klemmt man sich den Hund am besten zwischen die Beine.
Einer meiner Hunde hatte eine Hornhautverletzung und ich mußte insgesamt drei Monate lang Augentropfen eingeben.
-
jep...es geht mir wie @Lorbas , allerdings konnte ich nun auf Salbe umstellen, das klappt bei DJ besser.
alles gute euch!
-
jep...es geht mir wie @Lorbas , allerdings konnte ich nun auf Salbe umstellen, das klappt bei DJ besser.
alles gute euch!
Genau, Augensalbe funktioniert immer besser als Tropfen. Bei den Tropfen gibt es meistens einen Abwehreffekt der Hunde, weil es kalt und nass ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!