Ressourcenverteidigung
-
-
Hallo zusammen,
Ich hatte bereits ein paar Hunde, aber auch das ist mir in der Erziehung neu.
Wir haben einen Jack-Russel-Corgi-Mix aus schlechten Verhältnissen aus Rumänien. Dort lebte er auf einem Dachboden, die Kinder betrachteten ihn als Kuscheltier und Spielzeug, etc.
Nun zum Problem. Sobald er was zu fressen hat, Knochen, Äpfel etc. Und man sich ihm nur nähert knurrt er.
Gestern Abend hing er in der Chipspackung, wir haben ihn weggenommen und er packte beim Knurren zu.
Nun habe ich es probiert mit Tauschgeschäften. Für den Knochen bekommt er ein Stück Käse etc. Das macht er aber nicht immer mit und wenn, dann ist er vom Käse so schnell wieder am Knochen, dass man meist nicht reagieren kann ihn so schnell wegzunehmen.
So ein Tod braver Hund, aber das kann ja auch gefährlich sein, wenn er draußen mal was aufnimmt, was er gerne macht und man es ihm aus der Schnauze holen möchte.
Habt ihr einen Tipp? Trainerin wird nach den Feiertagen eingeschaltet ☺️
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Solange würde ich dann die Überei sein lassen und auch keine Ressourcen mehr rumliegen lassen
-
Tauschgeschäfte habe ich mit etwas Höherwertigem angefangen. Knochen gegen Käse, hätten meine auch nicht gern gemacht, anfangs. Knochen gegen Fleisch, Trockenfutter gegen Käse, alte Äpfel unterwegs gegen Leckerli auf die der Hund richtig steht.
Inzwischen spuckt mein ehemaliger Schluckspecht alles aus, wenn ich es sage, meist ohne Tausch, nur noch manchmal, damit es nicht verloren geht.
Aber wenn eh schon eine Trainerin bestellt ist, würde ich noch solange abwarten. Solange eben Selbstkontrolle üben und aufräumen.
-
Zusätzlich zu dem, was hasilein75 gesagt hatte: lasst ihn beim Fressen in Ruhe. Wenn er merkt, dass er seinen Napfinhalt nicht verteidigen muss, wird er sich irgendwann entspannen und realisieren, dass ihr ihm nichts streitig machen wollt.
Ich geh nur an die Näpfe meiner Hunde, wenn es nötig ist - da hat bisher noch keiner Ressourcenverteidigung mir gegenüber ausgeübt. Einfach, weil beide wissen, dass ich ihnen nichts wegnehme, sondern sie eher noch was dazukriegen.
-
Tauschgeschäft ist schon richtig. Aber bitte nicht als Ablenkung. Also auf der einen Seite mit dem Käse wedeln und auf der anderen Seite den Knochen wegnehmen.
Der Hund muss erstmal Vertrauen in euch fassen. Er muss jetzt als erstes lernen, dass Kooperation mit euch sich auch in diesem Bereich lohnt und toll für ihn ist. Das was ihr jetzt macht ist dahingehend ziemlich kontraproduktiv.
Das ist ein bisschen so, als würdet ihr von einem Erstklässler erwarten, sofort perfekt Multiplikation und Division zu beherrschen, obwohl er noch nicht mal die Zahlen von eins bis 100 richtig kann.
Der erste Schritt ist, dass der Hund lernt, dass von euch keine Gefahr für sein Futter ausgeht.
Wie es dann weitergeht, sollte euch der Trainer erklären.
-
-
ein erster sinnvoller Schritt bei Futteraggression wäre, dem Hund zu vermitteln, daß man sein Futter nicht nehmen möchte und er somit auch nichts verteidigen muß. Man geht dann zb in ausreichender Distanz vorbei und wirft Futter in/neben den Napf.
Der Weg zum Tauschen ist weit ;-)
-
Laut Deiner Vorstellung habt Ihr ihn seit gestern! Da würde ich noch überhaupt gar nix üben, der weis ja noch gar nicht wer Ihr seid und was er bei Euch soll.
Das würde ich nur über Management laufen lassen, nichts zu essen liegt rum, Kauartikel brauchts auch noch nicht, Napf hinstellen für die Mahlzeiten und in Ruhe fressen lassen.
Lasst ihn doch erst mal ankommen, der Rest und das ganze Training kommen viel später.
Wenn Ihr spazieren geht, ist er ja eh noch an der Leine, vorausschauend laufen und verhindern, dass er etwas aufnimmt. Sollte für den Moment machbar sein.
-
Wie steht es denn mit dem Gewicht? Wurde vielleicht auch nicht regelmäßig und ausreichend gefüttert? Das dauert ne Weile bis er mit bekommt, dass er verlässlich und ausreichend gefüttert wird. Ich würde ihm in der Situation auch mal mehr und was zwischendurch geben.
Knurren findet man als Besitzer oft blöd, aber er zeigt an, dass er nicht gestört werden will. Er hat da eine Grenze. Die wird sich mit Sicherheit verschieben, wenn er sicherer wird und mehr Vertrauen entsteht.
-
Er ist übergewichtig, muss abnehmen.
Habe ihn heute mal beim Knochen fressen in Ruhe gelassen und da konnte ich ihn sogar streicheln.
Er fängt halt auch an zu beißen bei Maßregelung. Gerade war er auf der Couch und biss in meine Decke und hörte nicht auf, da fing er an in meine Hand zu packen und in mein Shirt etc. Nun kommt er erstmal 2 Wochen nicht auf die Couch.
-
Wie kannst Du ihn streicheln, während Du ihn in Ruhe lässt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!