Die DF-Bücherchallenge 2020
-
-
Die Hundewahl steht jetzt dann bei mir auch nochmal an.
Hab entschieden, dass es mein erster Joker wird. Aber im Moment bin ich noch mit Autoren entdecken II beschäftigt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Abgeschlossen:
Invisible (Poznanski/Strobel) - der zweite Fall von Nina Salomon und Daniel Buchholz. Nina joggt und da ich selber ja leidenschaftlich gerne laufe, passt das wohl ganz gut in Kategorie 36. Ich hatte erst im Schatten der Wälder im Kopf, aber nach euren Rezensionen war ich doch nicht mehr so ganz angetan...
4. Lies einen Bestseller von 2019: Die Sonnenschwester (Lucinda Riley)
6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.): Eine Familie in Deutschland (Peter Prange)
14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt: Der Prinzessinnenmörder (Andreas Föhr)
22. Lies ein Buch eines Literaturnobelpreisträgers: Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen (Selma Lagerlöf)
36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch): Invisible (Ursula Poznanski/Arno Strobel)
39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …): Eine Freundschaft fürs Leben (Joyce Stranger)
40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …): Das Mohnblütenjahr (Corina Bormann)
42. Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hat: Die Betrogene (Charlotte Link)
43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen (muss aber nicht zwingend bedeutend für die Handlung sein): Schafkopf (Andreas Föhr)
44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält: Fremd (Ursula Poznanski/Arno Strobel)
-
Abgeschlossen:
Invisible (Poznanski/Strobel) - der zweite Fall von Nina Salomon und Daniel Buchholz. Nina joggt und da ich selber ja leidenschaftlich gerne laufe, passt das wohl ganz gut in Kategorie 36. Ich hatte erst im Schatten der Wälder im Kopf, aber nach euren Rezensionen war ich doch nicht mehr so ganz angetan...
Und, wie gefiel es dir?
Ich hab das auch gelesen, meine ich, kann mich aber leider gar nicht mehr erinnern. Fand es auch weder besonders gut oder schlecht. Oder steht das noch auf meinem SuB?
da hab ich es auf jeden Fall, genau wie die anderen Bücher mit Strobel.. muss ich bei Zeiten mal in meiner Excel-Liste nachgucken
dass ich mich nicht mehr an den Inhalt erinnern kann, ist leider normal, ich musste gerade bei Band 2 von Panem nochmal in Band 1 reingucken, wie es geendet hatte - und das ist gerade mal 5h her
aber dass ich gar nicht mehr weiß, ob ich es gelesen hatte oder nicht...
-
Also es war sehr gut zu lesen. Ein bisschen hat mir aber die Spannung gefehlt. Der Druck, unter dem die Ermittler stehen, kam nicht so gut rüber wie in dem anderen Buch (bzw. den beiden anderen Büchern). Und Nina macht mich mit ihren Alleingängen verrückt
-
24/36
18. Autoren entdecken II - Lerne menschliche Abgründe kennen: Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Fred Vargas, Mary Higgins Clarke, Elisabeth George, Henning Mankel, Margaret Atwood. - Edgar Wallace "Bones in London"
Als ich ein Kind war, hat meine Großmutter immer gern die Edgar Wallace Krimis im Fernsehen gesehen. Da ich Angst hatte, ständig an Kinskis überzogenes Schauspielt oder eher noch an die Wixxer Parodie denken zu müssen, hab ich mich für eines seiner Werke entschieden, die nicht verfilmt wurden.
Ich weiß eigentlich gar nicht genau, wie ich den Inhalt des Buches bechreiben soll. Es erzählt Episoden aus dem Leben von Francis Augustus Tibbetts, genannt "Bones" einem eheamligen Leutnant, der in Afirka stationiert war. Die Geschichte dröppelt 200 Seiten lang ohne roten Faden oder wirkliche Hanldung vor sich hin. Bones macht seltsame Geschäfte mit zwielichtigen Typen, die ihn übers Ohr hauen wollen, die er aber dann selber über den Tisch zieht. Er macht in Schiffen, stellt eine Sekretärin ein, verhandelt mit einem Werftbesitzer, überlegt ind Automobilgeschäft einsteigen, dreht einen Film, spielt Privatdetektiv, schreibt seiner Sekretärin ein Gedicht und so weiter und so fort.
Das Buch ist furchtbar dialoglastig und da die Dialoge und die Sprechweise furchtbar gestellt wirken, ist es extrem anstrengend. Hinzu kommt, dass sie Ansichten zu Frauen und Ausländern eben dem damaligen Stand der Dinge ist, zieht es einen schon mal innerlich zusammen, wenn man liest, wie sein afrikanischer Diener dargestellt wird.
Eigenartiges Buch von dem ich irgendwie etwas komplett anderes erwartet hatte.
1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen/Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat - Stefan Krell "Du stirbst im Regen"
2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre davor oder danach - Dean Koontz "The Voice of Night"
3. Lass den Hund aussuchen! - Preston & Child "Verses for the Dead"
4. Lies einen Bestseller von 2019 - George Takei "They called us enemy"
5. Lies ein Buch, das mit dem gleichen Buchstaben anfängt, wie dein Nickname - Lindqvist "Handling the undead"
6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover - Erin Kinsley "Found"
7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB liegt. - A.J. Konrath "Das Angstexperiment"
9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird - Goethe "Faust erster Teil"
10. Lies ein Buch, das ein anderer DF User empfohlen hat - Prof. Dr. Achim Gruber "Das Kuscheltierdrama"
13. Lies einen Klassiker aus folgenden Listen - Ovid "Metamorphosen"
14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt - Ezekiel Boone "Die Brut - Die Zeit läuft"
16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt - Jonathan Maberry "Bug Hunt"
17. Lies ein Buch in dessen Welt du gern einen Tag verbringen würdest oder in dem du gern mit einer Person tauschen würdest - Preston & Child "City of endless night"
20. Lies ein Buch das entweder allein mit dem Titel oder Titel+Autor oder nur Auto genu 20 Buchstaben hat - Lincoln Child "Frequenz"
21. Lies ein Buch in dem keine Leiche vorkommt - Carmen Heritzer - "Praxisbuch Hundefitness"
23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt - "The diary of Ellen Rimbauer"
18. Autoren entdecken II - Lerne menschliche Abgründe kennen: Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Fred Vargas, Mary Higgins Clarke, Elisabeth George, Henning Mankel, Margaret Atwood. - Edgar Wallace "Bones in London"
26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt - Kurt Vonnegut "Slaughterhouse 5"
27. Autoren entdecken III - Tauche ein in fremde Welten: Cassandra Clare, Kai Meyer, Terry Pratchett, Walter Moers, Markus Heitz, Christopher Marzi, Thomas Thiemeryer, Pierre Grimbert - Thomas Thiemeyer "Reptilia"
28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist. - Truddi Chase "When rabbit howls" (Aufschrei)
29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähe gebracht wird - Antoine Bandele "The Kishi"
30. Lies ein Buch mit einem Untertitel - David Brittle "The Demonologist - The extraordinary career of Ed and Lorrain Warren"
34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel: David Wong "John dies at the end"
36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt - Christopher Thomas "Blood Horse"
-
-
So, Azog durfte ein Buch auswählen.
Ich hab die drei genommen, die Cardassia bei ihrem Versuch übrig gelassen hat. J.K. Rowling "Harry Potter and the cursed Child" - Clive Barker "Sacrament" - Brian Keene "Ghostwalk"
Joa, Azog war nicht ganz so feinfühlig wie Cardassia und ist erstmal so reindonnert, dass alle drei Bücher eine Flugstunde nahmen.
Ich hab überlegt, das zu nehmen, das am weitesten geflogen ist, aber ich hab mich dann entschieden, das zu nehmen, das er als erstes rupfen wollte.
Seine Wahl fiel auf Brian Keene.
-
So, Azog durfte ein Buch auswählen.
Ich hab die drei genommen, die Cardassia bei ihrem Versuch übrig gelassen hat. J.K. Rowling "Harry Potter and the cursed Child" - Clive Barker "Sacrament" - Brian Keene "Ghostwalk"
Joa, Azog war nicht ganz so feinfühlig wie Cardassia und ist erstmal so reindonnert, dass alle drei Bücher eine Flugstunde nahmen.
Ich hab überlegt, das zu nehmen, das am weitesten geflogen ist, aber ich hab mich dann entschieden, das zu nehmen, das er als erstes rupfen wollte.
Seine Wahl fiel auf Brian Keene.
Hier freue ich mich auf deine Einschätzung.
Ich habe schon ganz nette Keenes gelesen.... weitere Empfehlungen aus der Ecke würden mir ganz gelegen kommen.
Viel Freude mit dem Buch.
-
Danke, ja ich bin auch sehr gespannt.
Bisher hab ich mit Keene gute Erfahrung gemacht und soweit ich es verstanden habe, ist "Ghostwalk" eine Fortsetzung zu "Dark Hollow" und das fand ich ziemlich gut.
"Dead Sea" habe ich geliebt und auch die Quasifortsetzung "Entombed" fand ich ziemlich klasse, auch wenn es vollkommen anders war, als der erste Teil.
-
18/36
Halbzeit
4. Lies einen Bestseller von 2019Rita Falk, Guglhupfgeschwader
Positiv: Man kann auch mit Band 10 beginnen und kommt klar (ich hatte bis jetzt noch kein Buch dieser Reihe gelesen).
Sonst fällt mir nichts positives ein.
Mir waren die Personen unsympathisch, die Story ging so. Der Humor war nicht meiner.
Bei diesem Buch bin ich nur froh, dass ich es ausgeliehen habe.
-
25/36
Der erste Joker statt
33. Autoren entdecken IV - lass dein Herz berühren: Jody Picoult, Jojo Moyes, Cecelia Ahern, Nicholas Sparks, Lucinda Riley, John Green, Jane Austen
habe ich mich für ein zweites Mal
3. Lass den Hund aussuchen
entschieden.
Wie oben schon erwähnt fiel Azogs "Wahl" auf Brian Keene "Ghostwalk"
Ja, war ein nettes kleines Gruselbuch, aber mit Sicherheit nicht mein Favorit unter Keenes Werken.
Es schließt an die Ereignisse aus dem Roman "Dark Hollow" rund um das heimgesuchte LeHorn Hollow an. Zu Halloween will Ken Ripple eine große Attraktion im Ort präsentieren, einen Ghostwalk (eine Art Geisterbahn mit Live Darstellern auf einem Rundweg durch den Wald) dessen Einnahmen im Gedenken an seine Frau einem wohltätigen Zweck zukommen soll.
Unglücklicherweise schläft das böse nie im Wald von LeHorn Hollows und etwas unsäglich Böses macht sich auf den Weg in diese Welt. Nur Ex-Amish und Hexenmeister Levi Stolzfuß kann dem Bösen Einhalt gebieten.
Es ist prinzipiell kein schlechtes Buch, durchaus unterhaltsam auch wenn das Finale für meinen Geschmack etwas hastig ist. Aber ich bin generell kein Fan davon, wenn moderne Autoren versuchen auf den Pfaden von Lovecraft zu wandeln - auch wenn man sagen muss, dass es Keene wesentlich besser gelingt als King - die großen alten interdimensionalen Schrecken sind einfach nicht so mein Ding. Auch sind mir die ganzen religiös-magischen Riten, Gebete und Erklärungen zu langwierig.
Wie gesagt, wird nicht in die Liga meiner Lieblingsbücher aufgenommen werden, aber es ist nicht schlecht und ich habe in der Challenge dieses Jahr schon einiges gelesen, das um Welten schlechter war.
1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen/Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat - Stefan Krell "Du stirbst im Regen"
2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre davor oder danach - Dean Koontz "The Voice of Night"
3. Lass den Hund aussuchen! - Preston & Child "Verses for the Dead"
4. Lies einen Bestseller von 2019 - George Takei "They called us enemy"
5. Lies ein Buch, das mit dem gleichen Buchstaben anfängt, wie dein Nickname - Lindqvist "Handling the undead"
6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover - Erin Kinsley "Found"
7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB liegt. - A.J. Konrath "Das Angstexperiment"
9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird - Goethe "Faust erster Teil"
10. Lies ein Buch, das ein anderer DF User empfohlen hat - Prof. Dr. Achim Gruber "Das Kuscheltierdrama"
13. Lies einen Klassiker aus folgenden Listen - Ovid "Metamorphosen"
14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt - Ezekiel Boone "Die Brut - Die Zeit läuft"
16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt - Jonathan Maberry "Bug Hunt"
17. Lies ein Buch in dessen Welt du gern einen Tag verbringen würdest oder in dem du gern mit einer Person tauschen würdest - Preston & Child "City of endless night"
20. Lies ein Buch das entweder allein mit dem Titel oder Titel+Autor oder nur Auto genu 20 Buchstaben hat - Lincoln Child "Frequenz"
21. Lies ein Buch in dem keine Leiche vorkommt - Carmen Heritzer - "Praxisbuch Hundefitness"
23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt - "The diary of Ellen Rimbauer"
18. Autoren entdecken II - Lerne menschliche Abgründe kennen: Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Fred Vargas, Mary Higgins Clarke, Elisabeth George, Henning Mankel, Margaret Atwood. - Edgar Wallace "Bones in London"
26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt - Kurt Vonnegut "Slaughterhouse 5"
27. Autoren entdecken III - Tauche ein in fremde Welten: Cassandra Clare, Kai Meyer, Terry Pratchett, Walter Moers, Markus Heitz, Christopher Marzi, Thomas Thiemeryer, Pierre Grimbert - Thomas Thiemeyer "Reptilia"
28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist. - Truddi Chase "When rabbit howls" (Aufschrei)
29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähe gebracht wird - Antoine Bandele "The Kishi"
30. Lies ein Buch mit einem Untertitel - David Brittle "The Demonologist - The extraordinary career of Ed and Lorrain Warren"
33
Autoren entdecken IVJoker getauscht in 3. Brian Keene "Ghostwalk"34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel: David Wong "John dies at the end"
36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt - Christopher Thomas "Blood Horse"
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!