Die DF-Bücherchallenge 2020
-
-
Ich habe eine Frage zu Kategorie 1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen/Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat
Wenn z.B. Nebel im Titel ist, muss es als Wort einzeln stehen oder ist auch "Nebeltod" / "Nebelgasse" möglich?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe eine Frage zu Kategorie 1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen/Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat
Wenn z.B. Nebel im Titel ist, muss es als Wort einzeln stehen oder ist auch "Nebeltod" / "Nebelgasse" möglich?
Auch das ist möglich, bei mir wird's Das Haus in der Nebelgasse
-
Ich habe eine Frage zu Kategorie 1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen/Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat
Wenn z.B. Nebel im Titel ist, muss es als Wort einzeln stehen oder ist auch "Nebeltod" / "Nebelgasse" möglich?
Auch das ist möglich, bei mir wird's Das Haus in der Nebelgasse
Super, dann wird es wahrscheinlich Nebeltod.
Das Haus in der Nebelgasse lese ich gerade (habe es beim Suchen nach "Nebel" gefunden), plane es für 25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt.
Viel Spass damit, ich bin fast durch.
-
2/36
1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat
2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später
3. Lass den Hund aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor deinen Hund und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!
4. Lies einen Bestseller von 2019
5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname
6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.)
7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegt
8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat
9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, …)
10. Lies ein Buch, das ein anderer DF-User empfohlen hat
11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler
12. Lies das Lieblingsbuch eines anderen
13. Lies einen Klassiker aus folgenden Listen: Klick mich und mich
14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt
15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien)
16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibtDie Känguru-Chroniken von Marc-Uwe Kling ★★★★★
17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest
18. Autoren entdecken II – Lerne menschliche Abgründe kennen: Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Fred Vargas, Mary Higgins Clark, Elizabeth George, Henning Mankell, Margaret Atwood
19. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht
20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder Titel + Autor oder nur Autor genau 20 Buchstaben hat
21. Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommtDie Känguru-Chroniken von Marc-Uwe Kling ★★★★★
22. Lies ein Buch eines Literaturnobelpreisträgers
23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte)
24. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben beginnt wie dein richtiger Name
25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens)
26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt
27. Autoren entdecken III – Entdecke fremde Welten: Cassandra Clare, Kai Meyer, Terry Pratchett, Walter Moers, Markus Heitz, Christoph Marzi, Thomas Thiemeyer, Pierre Grimbert
28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist (Hier ein ganz aktueller Link vom 29.11.2019)
29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird
30. Lies ein Buch mit einem Untertitel
31. Lies ein Buch mit einer Zeit im Titel (es zählen Tageszeiten, Uhrzeiten, aber auch Abstufungen wie Minute, Stunde, Woche, Jahr, etc.) oder einer Uhr auf dem Cover
32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet
33. Autoren entdecken IV – Lass dein Herz berühren: Jodi Picoult, Jojo Moyes, Cecelia Ahern, Nicholas Sparks, Lucinda Riley, John Green, Jane Austen
34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)
35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors
36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)
Vielleser:
37. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder Legende ausgestattet ist
38. Lies ein Buch, in dem irgendeine Art von „Krieg“ geführt wird (zwischen Ländern, zwischen Spezies, „Rosenkrieg“, zwischen Nachbarn, …)
39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)
40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …)
41. Lies ein Buch, das einmal irgendwo auf der Welt verboten war oder sogar noch ist (Hier eine englische Liste)
42. Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hat
43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen (muss aber nicht bedeutend für die Handlung sein)
44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält
45. Lies ein Buch, das bereits mindestens einen Preis erhalten hat
46. Lies ein Buch, dessen Autor/-en ein Pseudonym verwenden
47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält
So, ich hab jetzt auch das erste Buch fertiggehört (in diesem Fall).
Die Känguru-Chroniken von Marc-Uwe Kling
★★★★★
Ich versuche mal ein Sternesystem als Bewertung, zumindest so für mich. 5/5 für die Chroniken.
Es ist wirklich, wirklich lustig. Vor allem in der Hörbuch Version, weil er es selbst vorliest und das richtig, richtig gut macht.
Ich bin ganz froh, dass ich es hauptsächlich daheim gehört habe, weil ich ständig laut lachen musste
Momentan bin ich am Känguru-Manifest dran, auch sehr witzig bisher
Ich mach erstmal die normale Challenge mit 2 Punkten pro Buch. Aufstocken kann ich ja immer, aber so hab ich bessere Chancen das Ganze diesmal zu Ende zu bringen
-
Spoiler anzeigen
1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat - Das „Eis-Schloss“ von Tarjei Vesaas.
2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später - „Simultan“ von Ingeborg Bachmann.
3. Lass den Hund aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor deinen Hund und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet! - Oscar de Muriel - Die Fledermausinsel
4. Lies einen Bestseller von 2019 - Saša Stanišic - Herkunft
5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname - Adelbert von Chamisso - Peter Schlemihls wundersame Geschichte
6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.) - Kevin Hearne - Das Spiel des Barden
7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegt - Slavoj Zizek - Das Jahr der gefährlichen Träume
8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat - Jess Kidd - Die Ewigkeit in einem Glas
9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, …) - Honore de Balzac - Vater Goriot (erwähnt in Dai Sijie - Balzac und die kleine chinesische Schneiderin
10. Lies ein Buch, das ein anderer DF-User empfohlen hat - Maja Lunde - Die Geschichte der Bienen
11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler
12. Lies das Lieblingsbuch eines anderen
13. Lies einen Klassiker aus folgenden Listen: Klick mich und mich
14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt
15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien)
16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt
17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest
18. Autoren entdecken II – Lerne menschliche Abgründe kennen: Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Fred Vargas, Mary Higgins Clark, Elizabeth George, Henning Mankell, Margaret Atwood
19. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht
20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder Titel + Autor oder nur Autor genau 20 Buchstaben hat
21. Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommt
22. Lies ein Buch eines Literaturnobelpreisträgers
23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte)
24. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben beginnt wie dein richtiger Name
25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens)
26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt
27. Autoren entdecken III – Entdecke fremde Welten: Cassandra Clare, Kai Meyer, Terry Pratchett, Walter Moers, Markus Heitz, Christoph Marzi, Thomas Thiemeyer, Pierre Grimbert
28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist (Hier ein ganz aktueller Link vom 29.11.2019)
29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird
30. Lies ein Buch mit einem Untertitel
31. Lies ein Buch mit einer Zeit im Titel (es zählen Tageszeiten, Uhrzeiten, aber auch Abstufungen wie Minute, Stunde, Woche, Jahr, etc.) oder einer Uhr auf dem Cover
32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet
33. Autoren entdecken IV – Lass dein Herz berühren: Jodi Picoult, Jojo Moyes, Cecelia Ahern, Nicholas Sparks, Lucinda Riley, John Green, Jane Austen
34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)
35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors
36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)
Vielleser:
37. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder Legende ausgestattet ist
38. Lies ein Buch, in dem irgendeine Art von „Krieg“ geführt wird (zwischen Ländern, zwischen Spezies, „Rosenkrieg“, zwischen Nachbarn, …)
39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)
40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …)
41. Lies ein Buch, das einmal irgendwo auf der Welt verboten war oder sogar noch ist (Hier eine englische Liste)
42. Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hat
43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen (muss aber nicht bedeutend für die Handlung sein)
44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält
45. Lies ein Buch, das bereits mindestens einen Preis erhalten hat
46. Lies ein Buch, dessen Autor/-en ein Pseudonym verwenden
47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält
Abgeschlossen mit Kategorie 8: „Jess Kidd - Die Ewigkeit in einem Glas“. Man kann sich eine Figur mit Macke dort aussuchen - es gibt einige davon. Schön erzählt, im Präsens mit Zeitsprüngen und eine unterhaltsame Geschichte mit interessanten Charakteren. Wem Steampunk bzw. Gaslight Fantasy liegt, der kann hier einen Blick riskieren.
Kategorie 9 habe ich heute auch abgeschlossen: „Vater Goriot“ von Honore de Balzac. Erwähnt wird es in Dai Sijies traumhafter Geschichte für alle Bücherliebhaber: „Balzac und die kleine chinesische Schneiderin“.Jui, danach hätte ich erstmal eine heiße Badewanne gebrauchen können. In diesem großartigen desillusionierten Sittenstück um die Macht von und Korrumpierbarkeit durch Geld und Schein haut sich Balzac durch die Gesellschaft seiner Zeit, von unten bis oben.
Der Roman beginnt mit einer fast liebevoll detaillierten Schilderung von Heruntergekommenheit, nach Möglichkeiten maskierter Armut und einer Atmosphäre aus gegorener Bitterkeit und Eigensucht, die zu jener unbefangenen Bösartigkeit führt, mit der ein Kind einen Insekt die Flügel ausreißt. Einen Weg hinaus in die luxuriöse Seite des Paris seiner Zeit sucht ein junger Student aus der Provinz. Unterstützt dabei von der elendsten Gestalt des Buchs, dem ausgebeuteten Ausbeuter Vater Goriot, dessen äffische Vaterliebe die Grundlage für sein Scheitern ist. Flankiert von einer fast heroischen infamen Schurkengestalt, die mich zeitweilig an Brechts Macheath erinnert hat.
Weiter gehts mit der Empfehlung durch einen anderen User. Nachdem ich in den letzten Monaten so viel über die „Geschichte der Bienen“ von Maja Lunde gelesen habe., bin ich fast sicher, dass es auch jemand empfohlen hat
-
-
Magen-Darm ist super, ich komm total viel zum lesen
45. Lies ein Buch, dass bereits mindestens einen Preis erhalten hat.
Jetzt ist alles was wir haben von Amy Giles (Buxtehuder Bulle 2019) -
Hammer, wie schnell du liest, Phonhaus, Respekt!
Ich habe bislang vier Bücher abgeschlossen.
Spoiler anzeigen
8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hatMark Haddon – Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone (1,5)
15. Lies ein Buch, das verfilmt wurdeDennis Lehane – Shutter Island (2,5)
23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch Fiktive)Vera Buck – Runas Schweigen (2)
47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhältJennifer McMahon – Winter People (2,5)
Parallel lese ich aktuell für die Kategorie 2 "Mitternachtskinder" von Salman Rushdie, was aber ein Buch ist, das ich nicht schnell lesen kann und will. Unheimlich reichhaltig, farbenfroh, detailreich und fremd; vieles aus der indischen Kultur, Geschichte und Mythologie schlage ich nach.
Da habe ich immer was leichtgängiges nebenher, wofür ich nicht so viel Konzentration brauche.
-
Ich hatte die vergangene Woche Urlaub -
Hammer, wie schnell du liest, Phonhaus, Respekt!
Ich habe bislang vier Bücher abgeschlossen.
Ich hab eins
Ich finde 4 Bücher in 2 Wochen schon auch ganz ordentlich
-
Naja - es war Schietwetter, der Weihnachtsputz lag schon hinter mir (und ich bin auch keine begnadete Putzerin, da macht mein Mann mehr als ich) und ich hab von jeher schon Bücher „gefressen“.
Ich lese wohl irgendwie in Quadraten, hat mir mal jemand erklärt. Hat ne Kehrseite, wie man hier im Forum gut sieht: Tippfehler, Überarbeitungsgrammatiksünden und Autokorrekturhiebe fallen mir auch beim Korrekturlesen oft nicht auf. Finden sich dann in den Stilblüten
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!