Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3
-
-
Wegen sowas bin ich ja immer froh, dass wir keine Eisen haben.
Bzw nur einmal für die Ausbildung, jetzt haben sie Hufschuhe.
Ich finde das auch extrem entlastend, dass meine Barhufer sein können. Aber da wir ja quasi im gleichen Pferdekompetenzloch Deutschlands wohnen...
Ist es für uns auch gleichermaßen schwer, gute Leute zu finden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wegen sowas bin ich ja immer froh, dass wir keine Eisen haben.
Bzw nur einmal für die Ausbildung, jetzt haben sie Hufschuhe.
Ich finde das auch extrem entlastend, dass meine Barhufer sein können. Aber da wir ja quasi im gleichen Pferdekompetenzloch Deutschlands wohnen...
Ist es für uns auch gleichermaßen schwer, gute Leute zu finden.
Pferdekompetenzloch gefällt mir
Es ist ein Albtraum, ich hoffe, unsere Hufpflegerin bleibt uns noch lange erhalten.
(Sie wird auch gehegt und gepflegt
)
-
Bei uns ist es auch heftig.
Ich wurde vor einigen Wochen von der Nachbarin angesprochen welchen Hufschmied wir haben, weil die Besi von einem Einsteller jetzt auf der suche ( ihrer hat aufgehört) ist.
Ich habe ihr die Kontaktdaten von unserem geschickt und gleich gesagt das es sein kann, auch wenn es nicht weit ist, das er keine mehr nimmt.
Ich habe unseren jetzt gefragt als er da war ob die sie gemeldet hat. Und er meinte das sie sich gemeldet hat aber er leider absagen musste. Und das ist hier bei jedem guten Hufschmied/Hufpfleger. Die haben alle keinen Platz mehr, weil hier so viele aufhören oder krank sind.
Unser Hufschmied hätte eigentlich jetzt einen Lehrling gehabt. Der Lehrling hat abgesagt, weil es nicht lukrativ genug ist und außer dem die Arbeitszeiten gehen ja gar nicht.
Lg
Sacco -
weil es nicht lukrativ genug ist und außer dem die Arbeitszeiten gehen ja gar nicht.
Dabei ist das doch im Pferdebereich ein echt gutes Geschäft und zumindest hier arbeiten sie, wann sie wollen und als Pferdebesitzer macht man es möglich, weil man sonst ohne dasteht.
-
Hmm...jain.
Also bei unserem , ich kann da ja nur von unserem Hufschmied sprechen was ich so mitbekomme, ist es viel Arbeit und, laut seiner Aussage, wenig Geld für die Arbeit.
Aber ja, er macht auch mal einen Tag frei, wenn er keine Lust hat oder das Wetter ihn nervt. Aber dann muss er die Termine verschieben und nacharbeiten. Und die Leute müssen auch erst mal sagen das sie die Termine verschieben können. Also gewonnen hat er dadurch auch nichts.
Als er noch angestellt war hat um die 10 Stunden am Tag gearbeitet und sein Chef hat auch mal mittags 3 Stunden Pause gemacht oder Nachmittag früher Feierabend und ihm dann gesagt das er ja noch den und den Kunden machen muss.
Aus dem Grund hat er sich selbstständig gemacht und meinte das er dann weniger arbeitet. Daraus wurde nichts, er arbeitet jetzt fast bis genauso viel wie vorher
. Nur das es in seine eigene Tasche geht und nicht in die von seinem damaligen Chef.
Wir kamen auch auf Preise. Es gibt einen Hufschmied, war vorher ein Kunde von ihm, der mit für einen vollen Beschlag 300 Euro und das ist auch noch ein richtig schlechter Beschlag. Bei dem Hof heißt es immer nur das Schlachtfest ist, wenn der kommt. Und der hat Kunden ohne Ende, weil die keinen anderen Hufschmied finden. Die Guten nehmen keinen mehr auf.
Lg
Sacco -
-
Natürlich ist das harte Arbeit, gefährlich noch dazu. Aber wenn ich mit Stallhelfern, Reitlehrern, Physios und was es sonst noch so ums Pferd gibt vergleiche, gut bezahlt.
-
Ich finde auch das sie in dem Vergleich nicht so schlecht verdienen. Wobei auch die Physio/Chiro nicht so schlecht verdienen, bei uns sind die nicht gerade günstig. Reitlehrer nehmen hier zum Teil auch schon recht ordentlich.
Ja, und dem Lehrling war es zu harte Arbeit, zu lange Arbeit für den Verdienst und damit nicht lukrativ genug.
Lg
Sacco
-
Heute war reitstunde und da ich nicht fit war, ist meine Trainerin geritten
Leider hat es zwischendurch richtig runtergemacht und wir mussten den Platz für etwa 15 Minuten verlassen, weil es so geschüttet hat. Danach hat sie aber in leichtem Regen weitergemacht und Picasso war richtig toll. Sehr konzentriert (die letzten beiden Male war er ja gar nicht konzentriert), sehr bemüht und offenbar mit Spaß und Eifer an der Sache. Sie war sehr zufrieden mit ihm 😊 und ich eh stolz wie fast immer 😆
(Und wundert euch nicht über sein kleidchen- als wir anfingen, war noch Sonne und ein Haufen Mücken da)
-
Mücken, Bremsen und Fliegen sind hier auch immer Horror. Da muss Pferdi für die Arbeit dreimal eingeschmiert/eingesprüht werden.
Wegen meinem Arm ist meine Trainerin die letzten male geritten und der Plan war das ich ihn beim letzten mal "Trockenreite", also Übungen im Schritt mache nachdem sie ihn geritten ist, der Plan wurde durch die Bremsen schnell geändert. Das "Trockenreiten" musste dank Bremsen ausfallen.
Lg
Sacco
-
Ich mach nicht mehr rum mit Fliegenspray. Kleidchen an und fertig. Das spart mir sehr viele Nerven 😅
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!