Qualzuchten III
-
Helfstyna -
4. November 2019 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
wenn du dir den schuh anziehen willst, tu es.
Nur weil Ich das so sehe und es als das empfinde was ich schrieb (ich will mich jetzt nicht ständig wiederholen in den Worten), musst du das ja nicht so empfinden.
Es gibt ja kein Gesetzt das irgendwas in diese richtung verbietet, also darf jeder gerne tun und kaufen was er für richtig hält.
Ich halte es halt anders und habe da eine andere Meinung zuNaja, wenn du in ein Dikussionsforum deine Meinung schreibst, dann sollte man damit rechnen dass diese diskutiert wird. Besonders wenn sie unlogisch ist.
Zum einen schreibe ich doch dazu?
- ich kann auf die Fragen halt nur das schreiben was ich bereits tat, denn es handelt sich hier nicht um Medizinische Fakten die man belegen kann, sondern um meine persönliche Meinung zum Thema "als Qualzuchtgegner, bewusst Qualzuchtrasssen halten" - warum ich diese Meinung habe, habe ich ja bereits mehrfach erklärt und versucht möglichst deutlich dar hzu stellen.
Wenn du das unschlüssig findest kann ich da jetzt auch nichts dran ändern. Mehr als das, was ich bereits schrieb, kann ich da nicht zu schreiben.
Für mich ist und bleibt es halt eine doppelmoral wenn man Gegner ist, sich dann aber bewusst so ein Tier holt (vom Tierschutz, weil dann ist es ja generell als "ok" anerkannt).
Auch der Grund mit "man ist ja nur gegen die Qual, aber nicht gegen das Wesen" , das sind für mich keine Gründe, sondern eher ausreden wieso man sich doch für eine Qualzucht entscheidet. Hat für mich zu den "beführtwortern" oder "es nicht besser geweusst habern" keinen Unterschied. Jeder dieser 3 Kategorien hat sich ja bewusst für so einen Hund dann entschieden.Einige ziehen sich den Schuh ja offensichtlich an und fühlen sich jetzt angegriffen
ich wollte hier niemanden persönlich angreifen. Man muss dann aber wenn man schon diskutieren will auch Sachlich bleiben können
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
es ist mMn aber nicht nur der Käufer. Angebot und Nachfrage.
Ist die Nachfrage hoch, wird natürlich mehr und mehr auf den Markt geschmissen, begrenzt man aber das Angebot und die Zufuhr, sinken natürlich auch die Nachfragen da ja auch die Preise steigen.
Das zumindest bezogen auf die Zucht im Verband.... bleibt da dann noch die Vermehrerei....
Aber genau das hab ich doch geschrieben, wenn du den ganzen von dir zitierten Beitrag liest.
Dass ich ein Zuchtverbot wichtig fände, aber nicht glaube, dass es was bringt, weil dann noch mehr Qualzuchten vom Vermehrer und/oder aus dem Ausland kommen.
Solange sich die Wahrnehmung der breiten Masse nicht ändert, ändert sich auch nichts für die Qualzuchten.Sorry, das stand im letzten Absatz, den hatte ich nicht mehr auf dem Schirm
-
Mir käme zwar (höchstwahrscheinlich) nie eine Qualzucht ins Haus, aber mich würde ehrlich interessieren was man dann mit denen im Tierschutz deiner Meinung nach tun sollte? Alle einschläfern? An die vermitteln die „Qualzuchten toll finden“?
-
martina.s kennst du die Regelungen aus den Niederlanden? Deine Hunde wären dort von einem Zuchtverbot betroffen, oder? Sollte es solche Regelungen hier geben, siehst du da Möglichkeiten bei deiner Rasse Verbesserungen zu ermöglichen, um Hunde zu züchten, die den Vorgaben entsprechen? (Schnauze mindestens so lang wie ein Drittel des Kopfes)
-
Mir käme zwar (höchstwahrscheinlich) nie eine Qualzucht ins Haus, aber mich würde ehrlich interessieren was man dann mit denen im Tierschutz deiner Meinung nach tun sollte? Alle einschläfern? An die vermitteln die „Qualzuchten toll finden“?
klappt bei mir gerade irgendwie nicht, aber seite 107 Beitrag #1.061
hatte ich darauf bereits geantwortet.
Es ist nicht nötig irgendwas im Ablauf der Vermittlung dieser Rassen im Tierschutz zu ändern.
Es darf sich auch jeder Gegner eine solche Rasse holen, jeder wie er mag.I
Ich finde es nur eine unschöne Doppelmoral - nicht mehr nicht weniger. -
-
In dem Kleinhunde-Video von @pinkelpinscher ist mir noch ein Phänomen aufgefallen, daß ich auf der Straße auch immer mal beobachte.
ZB Windspiel und Pinscher (ich kann das Video nicht ganz anschauen...) schleudern ihre Vorderbeine im ganz normalen Tempo ausgestreckt nach vorne. Scheint -wenn ich hier in der Stadt diese Hunde beobachte- das normale Gangbild zu sein, wirkt aber auch nicht sehr gesund.
Weiß jemand woran das liegt?Ein, allerdings laienhafter, Ansatz noch. Physiotherapeuten, Gangartenspezialisten und Co mögen mir gegebenenfalls widersprechen
Trab ist ja eine sehr wichtige Gangart beim Hund. Gleichzeitig gibt es körperbaubedingt Typen mit einer bestimmten Gangartdominanz/Stärke sozusagen.
Plus Trab kann mehrere Ausformungen haben.
Kleine Hunde müssen mehr Schritte machen pro zurückgelegter Strecke, als große. Es braucht theoretisch schnellen, aber energiesparenden Trab.
Über Pferde hab ich zuviel vergessen und mich bei Hunden nicht intensiv damit beschäftigt, aber ich meine, dass so ne ausladene, "gewinkeltere" Aktion bei gleichzeitig genug Schub aus der Hinterhand Ausdauer und Tempo gleichzeitig abdeckt. Wohingegen es in Extremausformung dann wieder anstrengend und eventuell auch ungesunder wird. Hier der Show-Hackney Traber, der extremer läuft, als der ausdauernde Hackney Traber zb
[media]https://youtu.be/WlKRaocO6mc[/media]
-
In dem Kleinhunde-Video von @pinkelpinscher ist mir noch ein Phänomen aufgefallen, daß ich auf der Straße auch immer mal beobachte.
ZB Windspiel und Pinscher (ich kann das Video nicht ganz anschauen...) schleudern ihre Vorderbeine im ganz normalen Tempo ausgestreckt nach vorne. Scheint -wenn ich hier in der Stadt diese Hunde beobachte- das normale Gangbild zu sein, wirkt aber auch nicht sehr gesund.
Weiß jemand woran das liegt?Ein, allerdings laienhafter, Ansatz noch. Physiotherapeuten, Gangartenspezialisten und Co mögen mir gegebenenfalls widersprechen
Trab ist ja eine sehr wichtige Gangart beim Hund. Gleichzeitig gibt es körperbaubedingt Typen mit einer bestimmten Gangartdominanz/Stärke sozusagen.
Plus Trab kann mehrere Ausformungen haben.
Kleine Hunde müssen mehr Schritte machen pro zurückgelegter Strecke, als große. Es braucht theoretisch schnellen, aber energiesparenden Trab.
Über Pferde hab ich zuviel vergessen und mich bei Hunden nicht intensiv damit beschäftigt, aber ich meine, dass so ne ausladene, "gewinkeltere" Aktion bei gleichzeitig genug Schub aus der Hinterhand Ausdauer und Tempo gleichzeitig abdeckt. Wohingegen es in Extremausformung dann wieder anstrengend und eventuell auch ungesunder wird. Hier der Show-Hackney Traber, der extremer läuft, als der ausdauernde Hackney Traber zb
[media]https://youtu.be/WlKRaocO6mc[/media]
uah kann man gar nicht hingucken. Du weißt wie diese Pferde zu solchen abartigen Bewegungen gebracht werden? Monströse Gewichte unter den Hufen, hanbreit dick und wirklich schwer
-
und zu allen anderen Kommentaren schreibe ich jetzt echt nichts mehr, und denke mir besser mein Teil...
Als würdest Du das jemals anders halten ... In der Vergangenheit und in Zukunft. Würdest Du Dir nicht DEINEN Teil und zwar ausschliesslich Deinen Teil aus Deinem persönlichen Tunnel denken (nicht einmal TA erreichen Dich), würdest Du diese Hunde weder halten noch züchten. Geschweige denn hier im DF auftauchen und Plädoyers für Qualzuchten halten. Einziges Argument dafür: Persönliche Vorlieben (ungleich Liebe). Das ist und bleibt QUALZUCHT!!! Qual, Qual, Qual ... (Dir ist bekannt, was das Wort bedeutet?)
Es gibt nicht ein einziges Video in youtube, in denen diese Hunde nicht die Zunge einrollen (fast schon bis in die Nasenlöcher), wenn sie sich nur einen Hauch bewegen, sofern es sich nicht um Videos handelt, wo sie eh nur "singen" (denn nicht mal mehr richtige Hundelaute können sie von sich geben). Auf weitab den meisten Videos laufen sie nicht einmal, das "Spiel" ist ein bisserl Hopsen und Kreiseln und die meisten sind Welpen; von Erwachsenen gibts überwiegend eher Wohnungsvideos).
Und so nebenbei, wer es unbedingt braucht, dass Hunde derart missgestaltet sind, um sie überhaupt lieben zu können, niemals eine andere Rasse wählen würde, wenn sie nicht genau so gestaltet sind, der weiss doch überhaupt nicht, was echte Liebe zum Hund ist. Man züchtet einen Hund zum Krüppel, um ihn überhaupt lieben zu können ...
Das ist krank, menschliche Perversion .... und dann soll es vorkommen, dass man nicht sehen will ... und nur seinen eigenen Krams denkt, völlig unbeeindruckt, geht halt nix mehr anderes rein, ins Hirn. (Klar, die Doofen sind immer die Massen ... niemals man selbst).
(Sorry, aber das musste mal raus ...)
Man sollte es echt verbieten, das Tierschutzgesetz anwenden. Dann kann man sich die Diskussionen sparen ... sinnlose Zeitverschwendung ... Nach mehr als 30 Jahren Qualzuchtthema ... immer noch derselbe Rotz ... "Meine sind gesund, meine liebe ich" ... Mehr "Argument" hat das nicht, in 30 Jahren ist nicht mehr zustande gekommen ... Faktisch, also kein einziges Argument für Qualzucht, nur Blablabla.
-
Glaub ich dir alles sofort flying-paws und zumindest bekommst du die Leute, die ja eigentlich was verbessern wollen. (Das Folgende bezieht sich nciht auf dich)
Wenn ich mir das so auf normalen Hunderunden hier anschaue.... Anderes Bild. Da wird eben der extrem schlechte Gang der DSH mit "muss so. Ist rassetypisch" wegerklärt. Krebs bei den Doggen - joah, die sind dafür halt anfällig
ist rassetypisch. Durchdrehende Pudel, Border und Spitze? Ach, ganz normal. Gehört dazu. Dobis und Rottis - die sieht man noch kürzer als Mops und FB. Weil sie nämlich entweder tot umfallen oder direkt so auffällig werden, dass sie eingeschläfert werden. Boxer hört man schon von weitem und können keine Sekunde still sitzen. Labbis.... oh wei. Malis werden hier selbst von den beruflichen Haltern nur noch gedeckelt. Permanent.
Und das sind hier bei Weitem nicht nur Halter. Das sind ebenfalls die Züchter, die das alles mit "rassetypisch - muss so, alle anderen haben keine Ahnung" wegwischen. Ganz genauso, wie es eben bei den brachyzephalen Rassen ist.
Das kann es doch aber nicht sein!
Man kann sich doch nicht solche Negativbeispiele als Referenzpunkt nehmen. Und hier ist nicht Stadt. Hier ist der Speckggürtel - Stadt in die eine Richtung, sehr viel Freilaufmöglichkeiten und deutlich weniger Reize in die anderen drei Richtungen. Da kann ich nicht mehr sagen:
Na also wenn der Japan Chin/Chi/Cavalier/Rehpinscher/Mops/Shih Tzu keine x km am Fahrrad hinbekommt ist das aber eindeutig nicht gesund. Das muss ja nun jeder Hund schaffen. Auch im Sommer. ABER Reize..... Nee, also manche Hunde kannste halt nur in der absoluten Einöde halten. Da sind dann die Halter und die falschen Bedingungen und die falschen Anforderungen schuld.
Dem Mops geht es vielleicht auch gar nicht so schlecht, so lange er bei der richtigen Temperatur in angepasstem Tempo läuft. Hier und da getragen wird und halt eher wohltemperiert rumliegt als rumhibbelt.
Und genau das ist mein Punkt - es kann für mein Verständnis nicht sein, dass bei Kurznasen kommt: "Durchgängiges neben dem Fahrrad rennen (!) über Strecke x ist ja wohl Minimalanforderung - das muss JEDER* Hund leisten"
Die meisten haben kurze Beine, die haben kurze Nasen, die sind nicht auf Rennen ausgelegt.
Auf der anderen Seite wird dann von den gleichen Leuten gesagt "Ja aber Hunderasse A kann ja nun unmöglich in moderatem Wohnumfeld bestehen, das ist ja die vollkommen falsche Umgebung, ist ja logisch, dass die da Stress haben und auffällig werden - darauf sind die ja auch gar nicht ausgelegt." Für mich ebenfalls eine Minimalanforderung für ein gesundes und ausgeglichenes Hundeleben ohne vermeidbaren Stress in der heutigen Welt.
Für mich ist das einerseits Äpfel mit Birnen vergleichen. Dass ein Chi halt zig Schritte mehr braucht als der langbeinige Rhodesian sollte klar sein.
Andererseits werden nur Unterschiede erkannt, wo man sie selbst gerne haben möchte. Und Minimalanforderungen halt auch nur so ausgelegt, wie sie der eigene Hund / die eigene Hunderasse erfüllen kann.
-
Einige ziehen sich den Schuh ja offensichtlich an und fühlen sich jetzt angegriffen
ich wollte hier niemanden persönlich angreifen. Man muss dann aber wenn man schon diskutieren will auch Sachlich bleiben können
Falls du mich meinst, ich fühle mich nicht angegriffen. Ich kann mich auch leider nicht hinter dem Schutzschild Tierschutz verstecken, da ist meiner nicht her.
Ich komme nur mit deiner Aussage generell nicht klar, denn demnach machen es diejenigen, die wirklich eine Qualzucht aus dem Tierschutz holen, es im Prinzip auch nicht richtig.
Aber ich habe verstanden, dass es nur deine Meinung ist und damit ist es jetzt auch ok.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!