Ein Männlein steht im Walde - der Pilz-Thread

  • Hab grad ur viele von denen im Garten entdeckt. Sind das Schopftintlinge?

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Und weiss jemand vielleicht wie die heissen?

    Es sind auf jeden Fall Speisepilze aber ich weiss den Namen nicht. Ich weiss auch nicht wie sie schmecken aber meine Schwiegers und Männe essen die seit Jahren, die wachsen auch im Garten auf altem Holz


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Austernseitling kommt gut hin laut pilze123

    Danke! Jetzt weiss ich endlich wie die heissen :D


    Ich warte ab, vielleicht gibt's nächstes Jahr endlich Steinpilze im Garten.

    Letztes Jahr hatten wir einige Parasol. Dieses Jahr Schopftintlinge.

    (ich weiss dass es nicht möglich ist weil das Gebiet unpassend ist, aber man kann ja hoffen :D)

  • Ja, Schopftintlinge. Solange sie noch sehr jung sind, sind die essbar, also wenn die Lamellen noch weiß sind und der Randsich noch nicht einfärbt. Nur von den Fotos her würde ich das erste Exemplar noch essen, das zweite eher nicht, der sieht irgendwie schon älter aus. Aber wie gesagt, nur nach den Fotos.

    Schoptintlinge sind schnell verderblich, also schnell zubereiten! Angeblich soll man dazu keinen Alkohol genießen.

  • Essen wollt ich sie sowieso nicht, war nur neugierig ob meine Vermutung stimmt :)

    Die Austernseitlinge (also natürlich nur die guten, nicht die alten) haben Mann und Schwiegers schon gegessen :D

  • Hm, an diesen Austerndingern bin ich glaube ich massenhaft vorbeigelaufen- oder mit was können die verwechselt werden? Maizy ?

    Es gibt einen giftigen Doppelgänger namens gelbstieliger Muschelseitling. Die Unterscheidung sollte man können. Ich müsste aber auch erstmal ins Buch schauen, um die entsprechenden Merkmale herauszufinden.

  • Heute wieder mal unterwegs - mittlerweile ist es ja eigentlich zu nass. In dem Wald, in dem wir waren, haben wir dermaßen viele nicht mehr verwertbare Steinpilze gesehen, dass es uns fast das Herz gebrochen hat :( :


    Dafür standen junge Reizker. Und: Wir werden sie heute einfach mal probieren. Sollte ich mich morgen also nicht melden :winken:


    Ein paar Bilder:


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Die essbare Ausbeute (Reizker, Maronen, ein kleiner Steinpilz, ein gründlich geputzter Hexenröhrling):


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!